Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4135 - 4147, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Probleme mit skalieren im OSM
3D-Papst am 23.07.2008 um 12:45 Uhr (0)
Mahlzeit,anhängendes Teil möchte ich ca. um den Faktor 15 skalieren. K.A. wieso der OSM mich nur um maximal 2 skalieren lässt, aber das ist nicht mein Problem. Mein Problem ist, dass ich das Teil stufenweise um den Faktor 2 skalieren möchte und nach dem ersten mal hört er mir dann auf und meckert Schrumpfen würde das Teil beschädigen. ?????Was ist an dem Teil falsch dass es sich nicht weiter hochskalieren lässt? Oder was mach ich falsch?LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Listenleiste bei OneVisionDesinger 2002 plötzlich verschwunden!?!
Hartmuth am 07.04.2002 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Marco, In der Datei "ntuser.dat" stehen meines Wissens nach alle benutzerspezifischen Infomationen die in den Registry-Bereich "HKEY_CURRENT_USER" übernommen werden. Wie Du aber selbst festgestellt hat, ist sie solange Du angemeldet bist vom System geöffnet und kann deshalb nicht kopiert werden. Du brauchst aber nicht alle benutzerspezifischen Einträge sondern nur die den OSD betreffenden. Außerdem sind z.B. Icons, Iconleisten oder Makros, die Du vieleicht selbst erstellt hast, überhaupt nicht in de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
Allenbach Rolf am 10.01.2008 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf Matthias Hilfeseite über den schönen Befehl search_by_pick "parcel-gbrowser" "search-by-pick" gestolpert (keine Angst: keine Verletzten ), und möchte das jetzt via rechte Maustaste nutzen können.Leider bin ich diesbezüglich nicht sehr bewandert. Ich vermute, als erstes muss der Befehl in der sd_avail_commands.cmd eingetragen sein. Wie das da aussehen muss, ist mir jedoch nicht ganz klar. Dann hätte ich mal versucht, diesen Befehl über sd_vp_rmb.pum auf die rechte Maustaste zu kriegen.Bin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ...gibt es so etwas wie RESHARE?
CF am 25.03.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Mein Problem ist, daß ich ein Teil mit mehreren Verwendungen innerhalb meiner Baugruppe verändern möchte. Wenn ich dieses Teil unabhängig mache, ist es nicht nur VON der ursprünglichen Baugruppe, sondern auch INNERHALB der neuen unabhängig. Das Tool das ich suche (..oder von dem ich hoffe, daß es existiert) soll diese verlorenen Abhängigkeiten innerhalb der neuen Baugruppe wieder herstellen. Wie oben gesagt möchte ich ein Löschen und Neueinfügen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zoommittelpunkt OSD
Michael Leis am 16.12.2008 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertl77 :Guten Morgen zusammen,Kann man denn da nicht mit dem Mausrad zoomen? Wenn ich das so lese, will ich die neue Version dann vielleicht doch nicht haben. Asche auf mein Haupt! Es stimmt, man kann mit dem Mausrad zoomen. Zitat:Original erstellt von woho:Dafuer funktioniert das Scroll-Rad.Und der Zoom-Mittelpunkt ist in Version 16 genau dort, wo der Cursor steht.Richtig. Das kommt davon, dass wir für die Version 16 keine Schulung hatten und alles selbst ausprobieren müssen. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was für Radien sind am Bauteil
Dorothea am 23.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael, Einen Tip habe ich, ein fertiges Stueck SW nicht. Man kann z.B. alle zylindrischen Flaechen im Teil sammeln (mit get_selection und focus_type *sd-cylinder-seltype*). Diese kann man dann nach ihrer Geometrie fragen (sd-inq-face-geo) und den Radius ausgeben (sd-cylinder-radius). Man sollte auch die Blends (focus_type *sd-blend-3d-seltype*) nicht vergessen. Die kann man auch nach ihren Radien erfragen (sd-inq-blend-face). So in etwas koennte das was werden. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 28.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo, Ich glaub, ich habe mich nicht gut genug ausgedrueckt, was ich mit dem :commandInput und dem Dialog meine. Anbei mal ein Beispiel. Hier haenge ich den Dialog LOAD_WELLE in das Menue rein. Wenn man auf den Knopf drueckt, dann wird ein Lisp-File geladen. Was ich noch nicht verstehe, was ihr hiermit Zitat: aber wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten? meint. Soll ein Dialog, der in dem geladenen Lisp-File definiert ist, geladen werden? Oder w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Syntaktischer Fehler
Johnny Chimpo am 28.04.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hallo, gestern die neue Version bewundert, und heute wieder der ganz normale Wahnsinn...Ich habe mal wieder ein Problem. Ich möchte das Teil als step laden. Jetzt bekomme ich aber in der Ausgabe die Meldung: Syntaktischer Fehler in STEP-Datei gefunden. Dann hört er auf.Wie kann ich die Datei reparieren? Kann sie nicht hoch laden. Habe sie Umbenannt in .txt, aber irgendwie klappt das nicht.Danke für eure Hilfe------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dum ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
Gerhard Deeg am 09.03.2011 um 14:50 Uhr (0)
Jetzt muss ich doch mal eine Dumme Frage dazwischen werfen. Wenn ich im Anno eine Ansicht drehe, ok, ist mir klar. Doch was passiert wenn ich über diese verdrehte Anno wieder eine neue Aktualisierung mache, dreht sich die von mir vorher verdrehte Ansicht wieder zurück in die Ursprungsansicht? oder erkenn das Anno dann diese Ansicht nicht?Gruss Gerhardp.s. ich habe es noch nicht ausprobiert.------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Benutzeroberflächenvorgaben
Hartmuth am 26.09.2008 um 09:45 Uhr (0)
Wenn es von Administrativer Seite her gesperrt ist kannst Du in der Regel gar nichts machen.Alle Anpassungen werden im Benutzerprofil gespeichert von dort beim Starten wieder geladen.Wenn das nicht der Fall ist, werden die Benutzeranpassungen meist beim Starten per Skript gelöscht.Dann nutzt es nicht einmal was das Verzeichnis auf die Seite zu kopieren um es später wieder zurück kopieren zu können, weil es beim Starten doch wieder gelöscht wird. Bei laufender Anwendung kann man keine Benutzeroberflächen-An ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
Heiko Engel am 23.04.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für die Info, hab s in der V12 getestet und es funktioniert. Nur werden wir in nächster Zeit noch nicht updaten weil wir momentan mit der V12 auch noch offene Probleme haben bzgl. einer Gewindedarstellung die in der V11.x funktioniert, aber in der V12 nicht. Ebenso fiel mir auf dass nach einer Aktualisierung auf V12 (die Zeichnung wurde in V11 erstellt) alle Symmetrielinien und Mittellinien plötzlich rot sind und manche Linien zu sehen sind die man nicht sehen dürfte. 1. Ist dir bekannt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 09.04.2009 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Fällt aber der Fall "Signal received/Sigsegv" auch darunter?Nein. In so einem Fall speichern wir nicht automatisch ab, und zwar aus (mindestens) zwei Gründen: In aller Regel (von Ausnahmen bestätigt) geht es hinterher weiter und man kommt noch an sein Modell, um es zu reparieren oder selbst abzuspeichern. Wenn das Modell wirklich schon einen Schuss hat, birgt der automatische Abspeicherversuch selbst auch ein Risiko für einen weiteren (und dann vermutlich fatalen) Absturz ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 02.06.2004 um 09:08 Uhr (0)
Habe im Anno einen Würfel mit 100mm Seitenlänge aktualisiert mit folgendem Ergebnis: mi aus Anno gespeichert: 34 KB Layout im ME10 uncommpressed : 8 KB Layout im ME10 commpressed: 2 KB Hinter der Anno-Zeichnung stecken sämtliche Infos die für die Assoziativität zum 3D-Modell notwendig sind. Ebenso alle Infos wie Gewinde, Presspassungen, Schnitte etc. etc. Hinter der Layout-Zeichnung steckt gar nichts, außer der Info der Koordinaten und noch anderes unnützes Zeugs was man im ME10 bedenkenlos löschen kann. S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz