|
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
der_Wolfgang am 20.09.2006 um 20:12 Uhr (0)
Hi Jörg,Du arbeitest ja schon mit der Version 14, fein!a) wenn der Durchmesser der gleiche geblieben *wäre*, wäre das Maß auch wieder an den Kreis geknüft.b) da der Durchmesser aber anders ist, hängt das Maß in der Luft. Wohin damit? Wenn es keine passende Feature information findet? ALso wird es erstmal rot.Aber du hast Version 14:Neu erstellen des Masses (mit diversen Einstellung, pre/post fixen, toleranzen usw) ist nicht noetig. "Zuppel" es einfach mit dragn drop (an den "Handles") an den Kreis des neue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen ändern
ccmpe20 am 08.12.2009 um 22:00 Uhr (0)
Zunächst eine wichtige Information: Ich verwende die PE !Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:Ich möchte den rot markierten Rahmen im Anhang auf Stiftbreite 0,5 mm ändern - sieht geplottet ansehnlicher aus.Habe es bereits versucht mit: - Befehl aufzeichnen - die Stiftbreite zu ändern und danach den Zeichnungsrahmen als *.mi zu speichern (geht bei der PE leider nicht) Gibt es überhaupt eine Möglichkeit (außer natürlich über Geo ändern) ?Bedanke mich jetzt schon mal für Eure Hilfe Gruß ccmpe20 PS: Gilt nu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Lizenzwirrwarr
Castell am 17.01.2005 um 17:43 Uhr (0)
Hola Ralf. Als besser hätte ich unsere Probleme nicht beschreiben können. Mit der Ausnahme, dass unser MEls auf W2k läuft. Aber auch seit wir die SD2MOD Lizenzen eingespielt haben, sind ein paar Arbeitsplätze ohne Lizenz geblieben. Da aber noch ein paar Fragen mit unseren Supportern nicht geklärt sind, will ich noch niemanden den schwarzen Peter zuschieben. Naja... vieleicht doch CC, den die könnten das ganze doch ein wenig übersichtlicher machen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Mas ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 22.11.2004 um 20:25 Uhr (0)
In jedem Falle eine nicht ganz trivial Aufgabe. Zunaechst: Es gibt fuer OSDM derzeit noch keine COM-Schnittstelle; aus VBA heraus wird man sich also schwertun. Ersatzweise kann man direkt in LISP programmieren; ein bisschen kann man sich dabei von unserer DDE-Schnittstelle helfen lassen, denn die erlaubt es zumindest, LISP-Kommandos von anderen Applikationen aus an OSDM zu schicken. Ansonsten habe ich noch nicht genau verstanden, worin in diesem Fall die Parametrisierung besteht. Vielleicht kannst Du das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
woho am 14.05.2007 um 15:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von derschotte:Ich liebe dieses Forum 1) verdammt schnell2) kompente Hilfe3) Einsteiger werden super unterstützt4) keine "Angemache" das man das dieses oder jenes nicht weissDas lieben wir auch alle in diesem Forum.Einen Tip moechte ich jedoch gerne geben:Es waere manchmal besser bei unterschiedlichen Anfragen einen neuenThread mit aussagekraeftigem Betreff zu schreiben.So muss man nicht Antworten, neue Fragen, neue Antworten, ... lesen sondern ist gleich beim entsprechenden Probl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laptop
baumgartner am 18.10.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ... würde folgende grafikkarte auch gehen. hab sie auf der liste nicht gefunden. ATI mobility radeon 9200 64MB... hallo, es ist klar, dass bei der Vielzahl der Produkte nicht jede Karte mit jedem Treiber bis ins Detail getestet werden kann. Darum auch meine Erfahrungen mit einer unsupporteten Karte. ATI Radeon M10 mit 128 MB (= 9600-Version ?) läuft ohne Probleme. Beim zoom wird selbstverständlich die CPU auf 100 % beansprucht. Doch bei P4 mit 3,2 GHz... Do ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
noxx am 25.10.2006 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Oder auch das Rohr in der Mitte trennen, das eine Teil um das Mass nach oben bewegen, beim anderen Teil die geschnittene Fläche um dasselbe Maß versetzen und beide Teile wieder vereinen. Achtung! Beim vereinen die Sys-ID nicht vergessen (wegen der Datenbank)! Rohling ist das "Mutterteil", Werkzeug ist das "neu entstandene" Teil.Ist das nicht etwas Kompliziert? Bin ja nun der total Anfänger von OSD und ein Fan werde ich von dem Teil bestimmt nie, da ich vorher viel m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
friedhelm at work am 26.08.2017 um 20:16 Uhr (1)
Hallo,@ Felix, danke für das Model. Damit konnte ich das endlich nachvollziehen.Glaube eine mögliche Ursache gefunden zu haben.Wenn man die Mantelfläche eines Zylinders auswählt und dann mit "3d Bewegen" versetzt, werden die beiden Endflächen mit verschoben.Danach zeigt der 3D-Copilot/Polestar das beschriebene Veralten.Anders als bei "Positionieren" oder "Kopieren" wird der Ansichtssatz nicht mitverschoben und die Ansichten wechseln beim Aktualisieren ihre Position.Um das zu reparieren müsste man das Teil ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 28.08.2003 um 06:49 Uhr (0)
Hallo an alle, mein Chef hat sich bezüglich des Datenformates noch nicht so richtig schlau gemacht, also besteht die evtl. Möglichkeit, daß ich sagen kann was ich brauche. Das Makro von WoHo werde ich mal ausprobieren. Danke! Also eine Ebene wird es garantiert nicht ergeben. Ich hatte gehofft, daß man auch ohne manuelle Nacharbeit (Splines durch die Punkte erstellen) eine Fläche über die Punkte werfen kann. Na mal sehen. Wenn ich was neues weiß stelle ich evtl. nochmal ne dumme Frage. Soweit erstmal viel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
3D-Papst am 29.01.2003 um 14:09 Uhr (0)
@Andreas: ich seh das nicht anders als du. Seit man bei Chip.de oder Heise.de für downloads von Testberichten oder sonstigem zahlen muß, verkehr ich dort nicht mehr. Ich seh diese Plattform hier als das was es ist, eben ein Marktplatz oder ein Infopool aus dem jeder schöpfen und nachgiesen kann. Solange dies sauber geschieht, ohne Beleidigungen oder dass jemand hier die kostenlosen Makros auf Ebay versteigert, sollte dies auch so bleiben. Und ihr könnt mir glauben, ich bin gern hier, nicht weil hier alles ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Blechabwicklung speichern ?
noxx am 07.08.2007 um 09:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Das ist ein Zusatzprogramm vom TechsoftVielleicht hast du das gar nicht.Kannst du beim Speichern direkt dxf oder dwg auswählen? (Bild im Anhang)Ja, aber leider gings nicht das ich aus einer Baugruppenzeichnung eine einzelne Ansicht (Abwicklung)markieren und abspeichern kann. Habe nun eine neue Zeichnung gemacht mit der Abwicklung und diesedann komplett mit Rahmen ;( als DXF abgespeichert. Besser als nichts.Aber vielleicht kann man das Makro auf der Hilfeseite noch anpassen, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Anno-Vorgaben
Knuddel25 am 04.08.2010 um 14:39 Uhr (0)
Kann man nicht über Bearbeiten - Vorgaben - 3D-Anno-Vorgaben Sachen hinterlegen? Alles was wir unter Vorgaben geändert hatten, wurde früher übernommen. Heute leider nicht mehr, unser CAD-Admin hat beim letzten Update auf die V16 irgendwas eingestellt. Wir selber können nun keinerlei Anpassungen mehr vornehmen, sobald man das Programm schließt oder neu startet, wird alles wieder glatt gebügelt. ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser k ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilegleichheit
Knuddel25 am 05.05.2010 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Flo,schau mal im Menü Teile&Baugr den Befehl "Teile vergleichen" an. Kenn mich nicht so gut damit aus, ich meine, das ist das, was du suchst. Wenn zwei Teile unterschiedlich sind, dann werden die in unterschiedlich Farben dargestellt.ACHTUNG: Habs grad mal auf die Schnelle getestet, man kann nur Einzelteile auswählen. Man kann keine Baugruppen und nicht mehrere Teile zusammen in einer Baugruppe überprüfen lassen.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |