Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4161 - 4173, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
nupogody am 02.08.2018 um 09:28 Uhr (1)
Servus!Danke für die Antwort!Ich habe den Vergleich mit Word nur deswegen gemacht, damit man den Unterschied erkleren kann. Pro/ engineer macht es so:Wenn man eine Zeichnung von einer Baugruppe speichert, dann wird die Zeichnung (falls geändert) und ALLES was geändert wurde mitgespeichert und OHNE LÄSTIGE NACHFRAGE (die Datei Würfel 1 weist eben dass sie Würfel 1 heißt und frangt nicht soll ich nun Miki Maus 2 sein:die Zg wird in einer . drwdie Baugruppe in einer .asmdie Teile in .prt Aber hier checke ich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Walter Geppert am 01.09.2003 um 14:55 Uhr (0)
So, und jetzt noch eine dauerhafte Lösung des Problems. Mit dem angehängten Makro kann man die aktuelle Ansichtsliste in eine beliebige (Text-)Datei speichern und wieder laden. Hat den Vorteil gegenüber der Lösung mit Teilegruppen, daß 1. keine gemeinsame Oberbaugruppe existieren muß und 2. sämtliche Elemente ruhig auch einen Schreibschutz haben dürfen. Zu ClausB s Bedenken: Ich speichere den Pfadnamen als Textezeile und führe den wieder zurück auf ein {SEL-ITEM}. Wenns das aus irgend einem Grund nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 07.05.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten probeweise mit "Bleche". Sheetadvisor ist unbezahlbar und zu komplex. Wie man leicht testen kann (Beitrag weiter unten von mir) verrechnet sich OSD gewaltig. Bei 3 Kantungen in Folge sind locker 2-3mm Fehler drin. leider kann man auch über den K-Faktor nicht nachbessern, weil die Fehler je Kantung unterschiedlich sind. Für einfachgebogene Teile i.o, für komplexe Teile nicht anzuraten. Dann lieber ein Blechprogramm (z.B. Sheetmatal von Proe, rechnet ohne externe Konfiguration korrekt) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
woho am 03.09.2001 um 17:27 Uhr (0)
Hier mal ein Kommentar vom CoCreate-Support: Zitat: ... wie so oft hängt es sehr davon ab, wen man fragt, um die eine oder andere (konträre) Antwort zu erhalten. So auch in diesem Fall. Das Feedback, das wir von der Summe aller Kunden zu dem default Rotationswinkel erhalten haben hat offensichtlich gerade gezeigt, dass die überwiegende Mehrzahl NICHT um 360 Grad dreht. Daher hat unser Product Manaement entschieden, diesen in der Mehrzahl der Fälle NICHT zutreffenden Default herauszunehmen. Einen Wert in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD-Modeling 16.00 unter WIN10
friedhelm at work am 25.01.2021 um 11:27 Uhr (1)
Guten Morgen,habe die 16.50B eben installiert."MED-60828-CD-160_165B_CoCreate-Modeling-Drafting-1650B-64-bit" Eine älter Version habe ich im Keller nicht gefunden.Keine Anpassungen geladen, nur die reine Installation.Keine Fehlermeldung (auch keine nichtssagende )Bei der Zitat:Wenn man in Annotation die Vorlagen/Oberflächen startet, erscheint noch kurz auf der rechten Seite das entsprechende Menü =Modeling bricht damit aber ohne Fehlermeldung ab. musst du mir noch zeigen was du da meinst.Da habe ich nicht ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
ccmpe20 am 14.03.2011 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Im 3D geht das was du dir da wünscht nicht. Da kannst du nur die "echten" Kanten, dh. die Begrenzungslinien der Flächen, aus denen der Körper besteht darstellen, oder aber ein Drahtmodell, das aber immer irgendwie seltsam aussieht und die Zylinderflächen fachwerkartig darstellt.Berechnete Aussenkanten gibts nur im Annotation oder mit Zusatzprogrammen wie Arbortext IsoDraw.Da kann nicht mal der Papst mehr helfen .Eine Starthilfe für Annotation wurde schon mehrmal ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 22.11.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hab ein bissel rumexperimentiert: Wenn man nach dem Anlegen der Zeichnung die Baugruppenstruktur des Besitzers verändert z.B. eine zusätzliche Unterbaugruppe einzieht, kann Anno zwar die Zeichnung aktualisieren, weil ja die geometrie-gebenden Teile alle da sind, trotzdem stimmt die in der Zeichnung versteckte ME10-Teilestruktur nicht mehr und mein Makro "verläuft sich". Das kann man mit "Teile verwalten"-"alles hinzu" wieder ins Lot bringen, dann klappt auch das Umfärben wieder! ------------------meine LI ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 03.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:...Liegt das an meiner alten Kiste (11.65)?@RolfDas kann vielleicht sein !Schreib mal:(do-external-symbols (s (find-package EVENT)) (display s))in die Befehlszeile und schau dann nach, ob es dasEvent: DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT gibt.Wenn nicht, dann wird es nicht automatisch in V11.65 funktionieren.Du kannst aber das LISP auch manuell auf ein Icon mit:am-behaelter-umfaerben belegen.Du musst dann aber "oli::sd-unsubscribe-event ..." und "oli::sd-subscribe-event . ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
wenk am 12.12.2007 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,danke für die zusätzlichen Erklärungen. Hätte mir ja denken können, daß die Spezialisten fast alles über das DOS-Fenster machen.Habe das Menü mal festgepinnt. Das Ergebnis siehst Du im Bild. Das Maß wird ziemlich weit unten links abgesetzt.Gleich anschließend habe ich einfach das Blatt 2 der Zeichnung gelöscht und das Bemaßen wieder probiert.Zu meinem Erstaunen funktionierte dann wieder alles wie es soll.Also hat das ganze etwas mit mehreren Blättern in einer Zeichnung zu tun. Oder nicht?Die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Druckeinstellung Letter statt A4
Klaus Lörincz am 07.12.2004 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Erwin, das Blattformat wird nicht nicht belegt wenn das GDI Interface von OSD D/ME10 oder Modeling gerufen wird. Im OSD D/ME10 kann aber ein Blattformat oder andere GDI Einstellungen vor dem Aufrufen des GDI INterface festgelegt werden. PLOTTER_TYPE SERVER Drucker WIN_PRT_MGR PAPER Papierformat von gewähtem Drucker z.B. A4 COPIES Anzahl der Kopien z.B. 1 ORIENTATION LANDSCAPE oder PORTRAIT END PLOT_DESTINATION DEL_OLD als Datei ausgeben c: empdrw.p ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 01.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.Vielleicht hilft das: http://osd.cad.de/anleitung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
ingo walter am 14.08.2002 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Wenn man die von diesem Teil implizierte (schraubenförmige) Bewegung als Beziehung haben möchte, kommt man mit der Relation von Flächen nicht weit. In solch einem Fall ist es aber relativ einfach, eine Winkelvariable in Abhängigkeit der Verschiebestrecke zu definieren, dies läßt sich auch Bereichsweise vornehmen, z. B. so in die Definition von "Verdrehwinkel" schreiben: if abstand 40 then 0 else if abstand 25 then ((abstand-25)*6)-90 else -90 Allerdings wird diese Beziehung beim Dynamischen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz