|
CoCreate Modeling : Grafische Kollision
highway45 am 08.10.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für die ausführliche Antwort !Minutenlang auf ein Ergebnis warten möchten wir natürlich nicht.Dann ist die Anzeige der grafischen Kollision schon besser.Und wo es kritisch ist, prüft man ja eh genauer.So wissen wir jetzt Bescheid beim nächsten Mal.Bei den beiden Bauteilen ist der rote Fleck schon recht groß, aber anhand der eckigen Anzeige noch logisch nachvollziehbar, daher meine ich nicht, daß es sich um einen Fehler handelt. Heiko, du mußt eine Schnittebene da reinlegen und dann ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
3D-Papst am 28.01.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, wollte gerade mal wieder eine meiner dümmlichen Fragen stellen als ich diesen Beitrag hier las. Vorweg eine Frage: haben alle User hier sich privat den OSD und ME10 gekauft oder arbeitet hier nicht jeder so wie ich geschäftlich mit diesen Progs? Ich bin wahrscheinlich einer von diesen Usern die ihr hier gerade verdonnert, denn ich nutze OSD geschäftlich und wir haben auch einen Support. Doch a) dieser ist nicht immer sofort erreichbar und b) habe ich die Erfahrung gemacht dass die User hier im Forum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
msteinke am 01.09.2011 um 09:59 Uhr (0)
Moin, Die Option "Physikalisch" soll bewirken, daß die bewegten Teile sich so verhalten, als wären diese Festkörper. Die Software erkennt dann unter Berücksichtigung der Beziehungen die Freiheitsgrade und Bewegungsmöglichkeiten und positioniert/bewegt die betroffenen Bauteile. Im 3D-Co-Piloten läßt sich noch weiter definieren wie sich die bewegten, bzw. weitere Bauteile verhalten sollen, z.B. wenn ein bewegliches Bauteil an ein anderes anstößt, (welches nicht über Beziehungen weiter definiert ist); soll da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufkleber auf gewölbte Fläche
dki am 13.01.2011 um 14:04 Uhr (0)
Ich habe normalerweise nichts mit Aufklebern zu tun, aber mein erster Versuch hat geklappt mit der V17 (M025).Bei mir sieht es aus wie bei dir und nach dem klick auf "Aktualisieren" wird die Vorschau richtig angezeigt.Zum Schluss habe ich es noch mit einem Kegel probiert - die hat nicht funktioniert. Was funktioniert hat ist das ich den Zylinder nachträglich eine Konizität gegeben habe und der Aufkleber blieb erhalten, jedoch kegelförmig verzerrt.Ist dein Zylinder vielleicht nicht ganz zylindrisch ?------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
kilma am 05.11.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Am besten stellt man sich CCM als elektronisches Plastillin vor: man rollt, presst, pappt und schnitzt nach Belieben am Modell rum, so wie es dann aussieht, so ist es auch, ohne die Entstehungsgeschichte in irgendeiner Weise zu verraten (und ohne sie zu brauchen!).Ein Zylinder ist ein Zylinder ist ein Zylinder, ob er nun aus einem Kreis extrudiert, aus einem Rechteck rotiert oder von einem Quader abgedreht wurde (oder was auch immer) ist schlicht piepegal.Wozu es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
Gerhard Deeg am 10.11.2015 um 17:14 Uhr (4)
Hallo Maren,ich hatte alle drei Versionen vom ME10 installiert und versucht Dein Problem nachzuvollziehen, es ist mir nicht gelungen. Nun bin ich auch schon eine weile raus aus der Materie, aber ich denke ich beherrsche es immer noch ganz gut. Diese Art von Copiloten wie Du geschrieben hast, kenne ich eigentlich nur im SolidDesigner, also im Modeling (3D). Ich kann Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen, so leid es mir tut. Im ME10 arbeite ich eigenlich nur in der gemischten UI, da auch nur da meine Macros lauf ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
ledock am 19.05.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Serfus,wie fängt man da jetzt am Besten mit erklären an... Ich versuchs einfach mal. Zwischen parametrischen CAD-Programmen (z.B. Catia, IV) und nicht parametrischen CAD-Programmen (z.B. CoCreate Modelling) gibt es grundlegende Unterschiede. Unter anderem auch die von dir genannte unterschiedliche Vorgehensweise im Skizzierer.Als Anfang empfehl ich dir mal diesen Thread: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001951.shtml#000003 Ich denke wenn du dich da und in den verlinkten Threads schlau gemach ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering
Jörg Flinterhoff am 11.04.2008 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Hasde schon in der Hilfe geguckt? ;) Hier gabs auch noch was... http://www.cocreate.de/docs/CCN_2007_E4_GE.html GrußCAD97 ...ja, natürlich die Hilfe gibt aber nicht viel her wenn es um spezielle Dinge geht wie z.B. "Lampen" positionieren und die Wirkung der ganzen Parameter die dabei einzustellen sind. Da vermisse ich einfach eine Doku, die mir sagt, wenn du diesen Parameter änderst wirkt sich das wie folgt aus... So was in der Art, zum Selbststudium, damit ich nicht er ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Walter Geppert am 04.08.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Heiko,das liegt daran, daß es nur einen Dialog "Ändern" gibt, wo man als Vorgabewert den "alten" Wert zu sehen kriegt, bei gesperrten Teilen haut das dann nicht hin. Hab auf die Schnelle aber keine passenden Inquire-Funktionen gefunden, die man für eine reine Abfrage nutzen könnte Ist wohl wieder mal so, daß nicht alles was geht, auch freigeschaltet oder gar dokumentiert ist. In der Befehlsreferenz fehlt z.B. auch HANDLE_CLASHING_PART, zumindest auf meiner "steinzeitlichen" 11.60er-Version PS: di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 01.06.2004 um 10:53 Uhr (0)
Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll. - Schraffuren koennen in der Tat verschw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile wieder sichtbar machen?!
digitalflash.ch am 12.11.2003 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Harthmut Danke für die Info. Die Funktion der Teileaus- / einblendung ist mir bekannt. Ich habe jedoch bei den Ansichtseigenschaften , Reiter Filtern gewählt. Komponenten Entfernen , Kleine Teile - Nach Schwellwert . Das hat ja mit der Berechnungsart, den neuen Modi, zu tun. Habe auch Versuche gemacht mit Bibliotheksteilen ausblenden, sprich nicht berechnen . Auch die lassen sich nicht wieder einblenden. Ich mach noch weitere Versuche, aber es sieht nach einem Call aus. Ausser jemand hat noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,es hat geklappt! @Rolf:Das Laden über die Eingabezeile hat nicht geklappt, aber das mit dem Cursor ziehen. Nur der Tip, wohin das geschoben wird (in die Werkzeugkiste) hat gefehlt. An dieser Stelle. Danke Michael.Ich hoffe, ich hab euch mit meinen nervigen Fragen nicht ganz zur Verzweiflung gebracht.Danke, danke, danke euch beiden. Us habt ihr schon bekommen.Gruß und bis zum nächsten ProblemKnuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, son ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, wenn es mal nicht um Teile mit verschiedenen Genauigkeiten geht kannst Du das Macro Inhalts-ID übernehmen benutzen. Dann kracht es auch nicht in der Datenbank. Wenn Du das Macro gestartet hast klickst Du auf das Fragezeichen und kannst nachlesen was das Macro macht. Das Macro heisst zwar Inhalts-ID übernehmen aber es geht darum, das die Sys-ID übernommen wird, damit das Teil mit neuer Geometrie im Workmanager gespeichert werden kann. Bitte setz das Macro doch auch auf Deine Hilfeseite. T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |