|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste, Infos von WTPart anzeigen
achim96 am 03.06.2020 um 11:51 Uhr (1)
Hallo René,das Problem hatte ich in Verbindung mit dem ModelManager. (Windchill kenn ich nicht).Ich schildere mal, wie es bei uns war, vielleicht hilft es weiter:Ich habe auch wie du keine Infos in der Strukturliste angezeigt bekommen. Die Sache ist bei uns ziemlich simpel gewesen: Wir hatten die Konfiguration unseres ModelMangers einfach gehalten: Sämtliche Informationen haben wir in den Stammdaten hinterlegt. Die entsprechenden Felder zu Modell und Zeichnung waren leer. In der Strukturliste blendest du a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Wolfgang Metzler am 29.01.2003 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Jodi, Deiner Ansicht schliesse ich mich voll und ganz an !! Hinzufügen möchte ich, dass ich dieses Forum nicht nur allein für die CAD-Software-Experten und CAD-Freaks gedacht sehe, sondern dass auch der einfache Konstrukteur sich schnell mal Hilfe von seinen Kollegen holen kann. Ich selbst nehme mir die Zeit, ins Forum zu gehen und zu schaun, wo ich jemandem helfen kann. Leider war ich bisher immer zu spät dran, um auch mal an Unities zu kommen. Aber das ist nicht das eigentliche Ziel. Ich kann nur h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 15:48 Uhr (0)
Hi,danke fuer die schoene Erklaehrung, das habe ich jetzt komplett verstanden. Das wuerde aber bedeuten das das Feature in der Praxis nicht einsetzbar ist, denn ohne Aktualisierungsmoglichkeit hat das keinen Sinn. Schlieslich moechte ich auch mal Unterbeugruppen laden, die veraendern und dann wieder im Top weiter machen. Zitat:Optionen. Da gibt es einen Eintrag Offene Referenzen Das Bildchen sehe ich, das heisst jetzt was genau? Kann ich jetzt frei handeln und das Feature bleibt immer Aktuell?------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...aus Modell eine *.gif erstellen....
highway45 am 27.02.2007 um 07:35 Uhr (0)
Genauso mach ich die Bildchen auch immer.Für den Zweck reicht die Screenshot-Auflösung.Das Bild muß eh verkleinert werden. Zitat:...nicht mit diesem Farbverlauf, sondern einfarbig mit der Farbe X (sagen wir mal weiß...Weiß ist manchmal ungünstig, weil es die Reflektionsfarbe ist. Besser ist eine Farbe, die sonst nicht im Modell vorkommt, z.B. quietschgrün.Bei meinem IrfanView muß das Bild aber auf 256 Farben reduziert werden und dann muß ich aus der Farbpalette die Transparentfarbe wieder rauskramen. Da is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Datei hab ich geladen?
3D-Papst am 23.05.2003 um 15:25 Uhr (0)
Hmm..bei mir nicht :-(
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary funktioniert nicht mehr
HMS am 10.01.2003 um 14:06 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Gero Adrian: [B]Moin, 0.) Welche Plattform 1.) Von welcher OSD (SD) Version seit Ihr denn auf den 11.6 gewechselt. 2.) Welche SolidLibversion setzt Ihr ein - habt Ihr hier auch gewechselt 3.) Stimmen die Pfadangaben in der solidlib.cfg noch - habt Ihr auch noch angepaßt?? 4.) Habt Ihr vielleicht einen Lese/Schreibschutz noch auf den entsprechenden Verzeichnissen Hallo Herr Gero Adrian 0. Die Plattform ist Windows 2000 1. Wechsel von OSD - Version 11.0 zu 11.60 2. Wir setzen die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Jaekon am 17.01.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,war mal wieder mutig und habe am Freitag den Lizenzserver V 15 deinstalliert und den V 16 installiert.Dazu kam dann noch die Software OSDM und OSDD V 16Der grosse ErfolgDie Verionen OSDD - OSDM V 13.20 und V 14.50 laufen noch.Bei der alten V 15.50 ( die vorher noch lief )und der neuen V 16 bleibt der Start hängen.Das heisst das Protokollfenster öffnet noch die exe startet aber nicht.Der Lizensserver läuft V 13.20 startet durch.Nur die Versionen grösse 15 kommen nicht mehr zum Laufen.Sollte dringen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 17.08.2004 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Hieko Der Wellendurchmesser ändern ist nicht mein Problem. Wenn ich zum Beispiel eine Welle von ø50 auf ø100 ändere, möchte ich nun möglichst einfach den Flachgedrückten O-Ring von ø50 auf ø100 ändern. Meine jetztige Lösung, den Querschnitt des O-Ringes auf eine Arbeitsebene, O-Ring löschen, 2D ändern, die Geo verschieben und neu drehe als O-Ring. Im Anhang sieht man, welchen Radius ich gerne ändern möchte. Was zu sagen ist, als Querschnitt habe ich aber nicht einen Kreis, dass ist bei mir mehr eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallo Walter!Danke für die Info! Woher soll mans auch wissen???? ... und wie siehts mit am_inv_part_color.lsp (=unsichtbare Linien eines Teils/Baugruppe umfärben) aus?GrußDas ist meiner Meinung nach gar nicht mehr notwendig, seit man sich im Anno aussuchen kann, welche Teile unsichtbar dargestellt werden sollen. Ich hab das damals nur geschrieben, um einzelne Teile herausfischen zu können (alle Unsichtbaren auf nicht geplottete Farbe und dann mein Makro...)--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Dorothea am 09.01.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe aber auch sel_item noch nicht begriffen. Ich weiss nicht, ob es dich jetzt, wo dein Problem geloest ist, noch interessiert. Aber vielleicht stolperst du ja nochmal ueber sel_items. Also ein sel_item ist eine Datenstruktur um Information/Daten zwischen einzelnen Funktionen auszutauschen. Das ist im Prinzip die Basisdatenstruktur um die Ergebnisse der Auswahl von Objekten und Elementen (z.B. Teile und Flaechen) in Dialogen auswerten zu koennen. Diese Datenstruktur w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
highway45 am 17.12.2010 um 10:41 Uhr (0)
Das Schöne ist, daß man tatsächlich ein vollwertiges CAD für zuhause erhält.Es verfällt nicht nach ein paar Tagen, man kann speichern und auch 2D erzeugen und alle Funktionen sind enthalten.Natürlich ist der Einstieg in eine fremde Software nicht ganz einfach und man muß die Zeit dafür haben.Lohnt sich dann auch nur wirklich, wenn man zuhause ein paar kleine Sachen konstruieren möchte.Aber die Daten haben dann Bestand über Jahre hinaus.Wir sind auch ziemlich gespannt, wie sich die Creo-Geschichte entwickel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schutz von Arbeitsebenen
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Kann man eine Arbeitsebene dauerhaft so schützen, daß sie nach dem Verarbeiten bei der Modellierung (extrudieren, fräsen, ...) nicht gelöscht wird, auch wenn bei den Standardvorgaben das Gegenteil eingestellt ist. Dann müßte ich für die Standardbezugsebenen nicht immer den Haken wieder setzen. Mit folgenden Trick kann mann Arbeitsebenen davor schützen gelöscht zu werden: Einen Behälter erzeugen und die zu schützenden AE s hinein schieben. Den Behälter, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Invalid point
Melanie Schmidt am 05.07.2006 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias,über die Suche hab ich so spontan auch nichts gefunden.Der Tip mit den Eckpunkten war gut, hab nen Punkt gefunden, ging aber nicht zu löschen.Ich hab jetzt die Zeichnung als Blatt rausgespeichert, das ging, und wieder neu eingelesen, dann konnte ich sie wieder ganz normal abspeichern und der Bezug zum 3D war auch noch da. Der Punkt außerhalb erschein aber immer noch, keine Ahnung was das ist.Hab Zeichnung jetzt an Hotline geschickt, die konnten mir nämlich auch nicht richtig weiterhelfen, ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |