|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
nupogody am 03.08.2018 um 08:34 Uhr (1)
Hi!Ja. ich habe keine Schulung erhalten. Das ist korrekt. Bitte nicht nachfragen oder vorschlagen so eine anzufordern. Hängt nicht von mir ab.Ich arbeite seit 20 Jahren mit Pro/ engineer und ich verneine es zu sagen ..mit Creo. Denn sonst passieren zu viele Verwechslungen.ich war erschrocken zu erfahren, dass man mit eine .PKG Datei arbeitet und ich habe einiges an Zeit gebraucht zu verstehen, was das für eine abgedrehte Format ist und dass erst auf dem Server dieser in ihre Bestandteile aufgedröselt wird. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hi,danke fuer deine Antwort. Habe dein LSP mal ausprobiert. Tolle Sache das, leider fehlt mir noch der richtig tick. Was ich moechte ist vielleicht ueber den Rekorder zu loesen, einen rundere Loesung waehre mir allerdings lieber. So was will ich denn eigentlich!? Dein Lisp ist ja so eingestellt, das ein Dialogfenster geoeffnet wird um dort dann ein Teil zu waehlen. Alles sehr schoen aber geht das nicht auch ohne? Einfach Befehl anklicken, Teil waehlen und im Browser ausgeben, ohne Dialogfenster und so. Aus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alphacam Standards / Modeling 16.0 Problem
Gerhard Deeg am 12.02.2011 um 17:01 Uhr (0)
Hallo dashane,erstmal ein herzliches Willkommen im Forum CoCreate Modeling. Es ist ja schade für Dich, wenn Du es heute ausprobieren willst und es ist kein Ansprechpartner von AlphaCam zu erreichen. Es könnte natürlich so sein, dass die AlphaCam Ihre Module unter Werkzeuge, Werkzeugkiste versteckt haben.Es könnte auch so sein, dass die Daten vielleicht unter Anwendung Module zu finden sind. Wenn nicht bleibt Dir nur eins übrig bis Montag zu warten und bei AlphaCam anzurufen und zu fragen wo die Knöpfe vers ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Melanie Schmidt am 17.01.2006 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Walter,ich hab da mal wieder so ein Problem mit dem Teile umfärben. Die beiden Befehle liegen mittlerweile auf dem Netzwerk und werden automatisch in die Werkzeugkiste reingeladen. Bei mir und anderen Kollegen funktioniert das auch einwandfrei. Nur bei einem Kollegen gehts nicht. Die Befehle stehen in der Werkzeugkiste drin, der zum unsichtbare Linien umfärben funktioniert auch, aber der zum Teile umfärben geht nicht. Gibts evtl. noch irgend eine lokale Einstellung die das Umfärben evtl. unterbinden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 29.01.2003 um 17:40 Uhr (0)
Was nun wirklich nicht bei dieser Diskussion gemeint war, ist daß sich Teilnehmer, die Hilfestellungen geben können und auch wollen, irgendwie überheblich und gelangweilt über die "dummen" Fragen lustig machen wollten. Wer nicht das Glück hat, einen erfahrenen Kollegen in Griffweite zu haben, wird immer wieder schnell mal eine Frage haben, die auch ebenso schnell beantwortet sein kann, manchmal sieht man in den -gottseidank- vielen Funktionen einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das Unbehagen, dem wi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 30.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
uihh wo fange ich dann jetzt mit Antworten an?? a) AnnoErgebnis.jpgDas Ergebniss ist schon mal von der Struktur her sauber. Da die Ansichten an der falschen Stelle liegen (fur eine 1-blatt Zeichnung) kann/will/wird Annotation sie nicht als solche erkennen und macht Skizzen daraus. Wunderbar! Aus meiner Sicht.Frage: wurde da nicht auch ein Log-file erwaehnt/erstellt, beim Einlesen. Zeig her!!!Frage: Wenn Du dir im AM(!) den Besitzer der äusseren grünen Linien (des offensichtlichen Zeichnungsrahmen) anzeige ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung der Teilebenennung im OSD Browser
Klaus Lörincz am 18.08.2003 um 18:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, @Hermann Wie Du ja schon bemerkt hast wird im Forum einiges an Wissen über das BS = BetriebsSystem und den OSDM = OneSpaceDesignerModeling erwartet. Es ist klar das dieses Wissen nicht immer bei allen Teilnehmern gleich verteilt sein kann. Vorschlag für das Forum: Wenn es Beträge gibt die nicht verständlich sind - So sollte die Antwort als Mail direkt an den Verfasser/Moderator geleitet werden. Somit können die Probleme am schnellsten abgearbeitet werden. @KJW Vielen Dank für die Unterstütz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Heiko Engel am 01.07.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Walter, wir hatten mal Dichtringe (ähnlich einem abgeschnittenen Schlauch welcher an den Enden fest verklebt wird) im 3D die natürlich auch Hohlräume hatten/haben. Ich weiß nicht um was für Teile es sich hier dreht, aber manchmal (zugegeben selten) lassen sich Hohlräume nicht vermeiden. Tipp: Wenn es dann bei uns Probleme gab, dann haben wir an einer Stelle wo es egal war ein Miniloch mit Durchmesser 0,001 oder so durchgebohrt. Somit hast du keinen Hohlraum mehr. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 13.11.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, Hartmuth, das Cortona-PlugIn ist, wie der CosmoPlayer, ein Tool, mit dem VRML-Dateien im WebBrowser angezeigt werden koennen. Hier ist die URL des Herstellers: http://www.parallelgraphics.com/products/cortona/ Heiko, mag sein, dass ich mich ungeschickt ausgedrueckt habe. Ich wollte es nicht CC anhaengen, dass der CosmoPlayer bei mir nicht laeuft. Das ist ein Fremdprodukt. Nur dass es keine legale, kostenfreie Moeglichkeit gibt, Modelle im Native-Format anzuzeigen, will ich im Gespraech halten. So ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Step-Modell mit Textgravur: geht nicht
TC17pro am 15.07.2025 um 15:26 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Gebe den Flächen der Zahlen und Buchstaben eine Flächenfarbe.Für Gravuren verwendet der Lasermensch versch. Farben.Evtl. zusätzlich noch nachfragen welche Farben er bevorzugt verwendet.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Versionen:- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfall ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling: 2D Element mehrmals kopieren
Walter Geppert am 29.11.2016 um 23:53 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:-In der v19 gibt es eine neue Symbolleiste "Zuletzt verwendete Befehle". Damit kann man die sechs zuletzt verwendeten Befehle erneut aufrufen. Warum erscheinen die selbstgeschriebenen Lisp nicht darin?Bin grade über den alten Beitrag gestolpert und habe doch noch eine vielleicht interessante Antwort.Wenn der Dialog über (sd-define-available-command) registriert wurde, scheint er auch in dieser Liste auf. Was nur so in der Toolbox rumkugelt aber nicht.------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
noxx am 26.09.2008 um 08:05 Uhr (0)
Wo hier gerade ISO Ansichten erwähnt werden.In UG kenne ich die Möglichkeit in der 3D-Oberfläche Ansichtenzu speichern (Bauteil in gewünschte Postion drehen, speichern).Diese Ansichten konnten dann immer wieder aufgerufen werden und ebenfalls ins 2D übernommen werden.Ganz nützlich wenn man mehrmals exakte ISO Ansichten haben wollte.In OSD ist das nicht möglich, oder?Weitere Frage:Wenn ich in Annotation ne ISO Ansicht erstellen will, dann wird das Bauteil immer anders in Position gedreht, wie im Modeling de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
crisi am 04.03.2014 um 15:05 Uhr (1)
Diesen Fehler gab es auch schon mal in Modeling V17 bis M030 und wurde dann mit dem Patch V17 M040 behoben. Laut PTC Support war Folgendes die Fehlerursache: "Happens if too many OLE objects are registered in Microsoft Windows". Ob dann die neue Modeling Version die registrierten OLE Objekte im WINDOWS aufgeräumt hat oder was dann auch immer korrigiert wurde ist mir leider nicht bekannt. Aber diese Info wird dir für deine Express 4.0 Version vermutlich auch nicht weiterhelfen. Da kannst du nur versuchen di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |