 |
CoCreate Modeling : Anzeige im Hilfe-Fenster wird unterbrochen
romi1 am 04.01.2013 um 07:52 Uhr (0)
Hallo!Da ich ja erst vor kurzem mit Creo Elements/Direct Modeling Express begonnen habe, benötige ich ständig die Hilfe (Manual).Nun kommt es aber bei mir laufend vor - nicht direkt nach dem Programmstart, aber einige Zeit nachher - daß plötzlich die Hilfe nicht mehr angezeigt werden kann (siehe Beilage); Es hilft dann nur mehr das Programm zu beenden und ein Neustart.Woran kann das liegen?Oder gibt es die Hilfe-Datei z. B. in pdf-Form; das würde mir auch reichen.GrußRoman[Diese Nachricht wurde von romi1 a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail einer Abwicklung erstellen
Knuddel25 am 01.04.2008 um 13:23 Uhr (0)
Kann man dem nicht entgehen, wenn man vorher alles Gelöschte endgültig löscht? (siehe Anhang)Wenn man auf "Löschen" klickt, ist die Standard-Einstellung bei "Endgültig Säubern" auf "Nein". Da muss man dann auf "Alles" klicken. Anschließend öffnet sich automatisch das Frage-Fenster, wo man dann nochmal bestätigen muss.Aber ob es jetzt für diesen Fall hilfreich ist, weiß ich nicht.Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kur ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fragen Annotationableitung Darstellung ME10
seistandhaft am 23.03.2012 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe da mal 3 Fragen zu Problemen, die mir jetzt bei einer Zeichnungsableitung aufgekommen sind:1. Wenn ich von einem Teil ein Ausbruch erstellen will, der bis zur Mitte einer Durchgangsbohrung gehen soll, habe ich das Problem, das ich die Bohrungsmitte in dem Modellfenster nicht fangen kann. Habe zumindest keinen Weg gefunden, ausser ich erstelle vorher eine AE und sage Ausbruch bis AE.Frage: Kann man die Mitte fangen?2. Habe ich den Ausbruch dann erstellt, z.B. mit einem Spline-Rahmen, sie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile Laden
RLinser am 17.10.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,ich bastle gerade an einem Lisp rum und komme irgendwie nicht weiter (habe auch keine besonders große Kenntnisse in LISP).Mein Ziel ist es Teile / Baugruppe aus einer Liste auszuwählen und diese dann aus einem bestimmten Verzeichnis zu laden. Danach soll das gerade geladene Teil noch positioniert werden.Der erste Teil klapp auch schon ganz gut nur mit dem Positionieren komme ich nicht weiter.Vielleicht kann ja mal jemand sich das Lisp mal anschauen und mir einen Tip geben.Vielen DankRalf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SD-Stückliste per lsp schließen
Harald H am 11.01.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,zuerst möchte ich euch allen ein Gutes und Erfolgreiches neues Jahr wünschen!Zu meiner Frage, kann man das Fenster "SD-Stückliste" (Screenshot im Anhang) des SolidPower Advanced Pakets mit einem Lisp Befehl schließen?Der Recorder fördert leider nichts zu Tage und die Forensuche bzw- Google weiß auch nicht weiter :-(Hintergrund des ganzen ist, dass ich ein Lisp zum automatischen Export der Stückliste erstellt habe und nach Ausführen das besagte Fenster geöffnet bleibt. Ist zwar nicht Weltbewegend aber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abwickeln von Skizzen auf Zylinder
KA-RaceIng am 29.12.2015 um 18:33 Uhr (5)
Hallo,ich scheitere gerade an der Abwicklung von Skizzen auf einem Zylinder und bräuchte dringend Hilfe.Auf den Bildern sind die verschiedenen Skizzen zu erkennen. Die großen Kreise (links) sowie die ganz rechte Laufbahn können nicht abgewickelt werden. Die Fehlermeldung lautet:" KE konnte nicht regeneriert werden.´OK´ wählen, um ein fehlgeschlafenes KE zu erzeugen, oder ´Abbrechen´, um zum Werkzeug zurückzukehren."Die Laufbahn links daneben sowie auch die kleineren Kreise können jedoch abgewickelt werden. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 06.03.2008 um 08:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:Nur zur Erinnerung:SolidDesigner Version 1 - 9OneSpace Designer Dynamic Modeling Version 11OneSpace Designer Modeling Version 12 - 14OneSpace Modeling Version 15CoCreate Modeling Version 16Um der nostalgischen Verklärung entgegenzuwirken: Offiziell hiess das anno dunnemals auch nicht SolidDesigner, sondern "HP PE/SolidDesigner" - siehe zum Beispiel das HP Journal 10/95. Voll ausgeschrieben also:Hewlett-Packard Precision Engineering/SolidDes ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 02.10.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Melanie, ich bin zwar nicht Walter, und programmtechnisch auch nicht so fit, da ich aber die Eingangsfrage gestellt habe kann ich dir vielleicht auch helfen. Also der Reihe nach: lade dir das Macro von Walter am 21.08. um 10.38 herunter entferne den Zusatz .txt schiebe die Datei z.B. in dein ME10-Verzeichnis wenn du das Macro immer geladen haben willst starte die Datei z.B. mit einem Eintrag in der startup mit z.B. INPUT ( D:cocreateME10_10.50dc4_struct.mac ) d.h. du mußt deine exakte Pfadstruktu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Marc. H am 11.08.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Dietmar, ich bin nicht ganz so bewandert wie Woho, aber wir hatten auch S.L. und waren auf Grund der langwierigen Aussuche und Einfügeprozedur nicht davon überzeugt. Wir arbeiten nun mit Part Solution und den Alphacam Standart von der Fa. Alphacam. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden. Soweit ich weis hat Alphacam eine Vertretung in Ch (oder eine Vertretung welche mit Alphacam zusammenarbeitet). Die A. Standards sind demnächst in einem neuen Release erhältlich. Wir haben z.B. das erstellen unser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
der_Wolfgang am 09.12.2021 um 18:06 Uhr (3)
Ich habe mir den Code gestern abend später noch angesehen und bin an einer Stelle stutzig geworden.So bei den Zeilen 129 bis 136. Hier wird mit Namen und Strings ObjektPfadnamen zusammen gebaut. Das ist einfach risikoreich. Und nun rumpelt es in meiner Express8.0 Version ebenso .. oder eben nicht, je nachdem wie ich ein setting verändere. Also ist das Grund Problem erkannt. Datei - Vorgaben - System - Systemvorgaben - Namessuffix - Minimalbreite des Zahlensuffix - 3heisst, das neue Teile wie folgt angelegt ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 23.01.2009 um 12:45 Uhr (0)
So, ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum die Kamera nicht richtig gesetzt wird. Wenn ich alles per Hand im Modeling eingebe, funktioniert seltsamerweise die Übergabe der Kameraeinstellungen von einem Viewport zum anderen.Code:(setf ORG_VP_CAM (sd-inq-vp-camera (sd-inq-current-vp)))(create_vp)(setf PIC_VP (sd-inq-current-vp))(sd-set-vp-camera PIC_VP ORG_VP_CAM :smooth nil)Kann sich das mal jemand anderes anschauen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe? ------------------Grüßepw EDIT: Anhang g ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
clausb am 14.10.2008 um 10:01 Uhr (0)
Nun, die Supportaussage zu DDM ist jedenfalls klar: "CoCreate Design Data Management is not supported on any release of Vista" - siehe http://apps.cocreate.com/downloads/data_management/16.00/platform.html . Ob mans trotzdem irgendwie hingefummelt bekommt, weiss ich nicht. Aber es kann sein, dass Ihr Euch zwischen aktuellen Applikationsversionen (und damit hoffentlich höherer Produktivität) und einheitlicher Betriebssystemlandschaft entscheiden müsst.Es gibt nicht wenige, die erwägen, Vista zu überspringen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 02.12.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Habe das grad mit der Sonde probiert, aber irgendwie will er mir die schrägen 45° Kanten nicht fangen.Also Kanten gehen mit der Sonde gar nicht , nur Flächen. Um die zu erwischen, muss man das Modell schon mal richtig im Fenster hingedreht haben und dann auch an einem Punkt "reinstechen", wo dahinter auch die gewünschte Fläche liegt. Vielleicht mal mit der Ansicht "Draht" F6 oder ohne "verdeckte Kanten" probiern, da zielt sichs vielleicht leichter ------------------m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |