|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
mweiland am 20.11.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo, Fred, ich habe für diesen Zweck immer eine Dummy -Baugruppe im Teilebaum, da werfe ich alle Teile und Baugruppen, die ich kopieren will, kurzzeitig rein, kopiere und verteile die Teile wieder dahin in den Teilebaum, wo sie hingehören. Wenn bei der Kopierprozedur das Häkchen eine Ebene gesetzt ist, bleiben die Teile in der Baugruppe Exemplare der Ursprungsteile, nicht aber die Bg. selber. Aber Du hast recht, der Fehler Einzelauswahl erforderlich plopt immer dann hoch, wenn man´s eilig hat ! E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dorothea am 28.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Laden im speziellen aus dem Workmanager kann ich dir nichts sagen. Aber das Stueckchen Code, was du abgebildet hast, das kann/darf so nicht tun. Generell gilt im Integration Kit: Will man einen Dialog aus einem anderen Dialog heraus aufrufen, dann muss man den Aufruf mit dem Makro: sd-call-cmds umgeben. Das ist wie gesagt nicht spezifisch fuer Workmanager sondern gilt fuer alles was du programmierst. Mehr Infos gibt es unter: integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Gruss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 27.06.2007 um 09:44 Uhr (0)
Danke für deine Antwort Matthias.Also bleibt uns nichts anderes übrig als den Modelmanager zu kaufen.Wie siehts dann aus mit dem BOM-Editor? ich hab was darüber gelesen auf der CoCreate-Webseite.Verhält sich das dann gleich, und wir merken, dass wir diesen auch noch dazukaufen müssen, damit wir einigermassen Produktiv mit dem Programm arbeiten können?Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen gefrustet. Zugegeben, der OSD ist recht einfach zu bedienen und zum Modelieren praktisch unschlagbar.Trotzdem,vergleicht m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
burchia am 26.04.2002 um 19:47 Uhr (0)
Möchte mich hier mich mal bedanken für Eure Antworten und Anregungen. Meinerseits sehe ich "leider" für die Zukunft für Firmen, die das Geld, das sie für CAD Infrastrukturen ausgeben, auch verdienen müssen und nicht über die Börse beschaffen (und verlieren) keinen Weg am PC vorbei. Wobei das "leider" nicht unbedingt ein Verschulden von CoCreate ist und es auch PC-Installationen gibt, die ebenso Problemlos laufen wie HP-UX Anlagen. Ich hoffe, das HP merkt, das sie mit den Unix-Workstation Leistungsmässig n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Gero Adrian am 05.12.2001 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Karin, die Frage ist nicht sehr einfach zu beantworten. Die Leute, die in diesem Forum Beiträge erstellen, bewegen sich natürlich in einem CoCreate Umfeld. Von denen wirst Du immer die Antwort bekommen, das diese Software weitverbreitet ist. Ebenso wirst Du eine gleichlautende Antwort von z.B. im SolidEdge Forum bekommen. Was die die Referenzliste bei CoCreate anbelangt, so wollen viele Kunden nicht auf dieser erscheinen, da sie mißliebige Werbung fürchten (was ja auch teilweise der Fall ist). Es wi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
NOBAG am 03.03.2010 um 08:29 Uhr (0)
auch tiiiiief durchatmendDa ich anscheinend mit meinen 4 Jährchen CoCreateModelingWieAuchImmer-Erfahrung die Hintergedanken dieses Programmes noch nicht durchschaut habe, ziehe ich meinen obigen Beitrag zurück.Gleichzeitig weise ich gerne darauf hin, dass nicht alle wichtigen Fragen mit den Vorhandenen Unterlagen erklährt werden.Das Einsteiger-Tutorial eignet sich gut für jemanden, der mit dem Konstruieren im CCM beginnt. Dieser Thread war aber für all diejenigen gedacht, welche verstehen möchten was die G ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebemassung in Annotation
Walter Frietsch am 23.02.2007 um 13:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich weiss daß wir das alles schon mal hatten, aber ich kriegs einfach nicht auf die Reihe. Obwohl ich mit dem Befehl SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS alles eingestellt habe, funktioniert es nicht. Am Ende der am_customize habe ich folgendes eingetragen:(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thread_string :THREAD_PROFILE :M"M")(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thread_string :THREAD_PROFILE :PIPE_G"G")(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thread_string :THREAD_PROFILE :BSW"R")(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
holt am 01.10.2009 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Habe gerade noch entdeckt, daß es auch eine am_ui_layout.def gibt.Genau diese Datei ist die richtige. Tut mir leid, ich habe oben geschrieben: Zitat:die Datei sd_ui_layout.def aus dem Annotation-VerzeichnisNatürlich muss es heißen: Zitat:die Datei am_ui_layout.def aus dem Annotation-Verzeichnis Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Kommt Anno mit 2 Bildschirmen nicht zurecht?So wie du das alles beschreibst sieht es fast danach aus. Ich kann es leider nicht teste ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 13.02.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Habe mal eine kleine Frage. Mir ist aufgefallen wenn ich Dinge im Annotation lösche werde die je erstmal noch (wenn auch nicht sichtbar) im Speicher gelassen, erst wenn ich entgültiges säubern antippe wird das gelöscht. Nun ist es aber so, wenn ich die Datei speicher und das bdl dann in ME10 aufrufe sehe die Sachen die ich eigentlich schon gelöscht habe wieder, ist ziemlich störend. Muss man da an den Grundeinstellungen was rumschrauben , das das dann auch wirklich gelöscht ist, oder ke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
NOBAG am 07.08.2007 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Kennt Ihr das:Ihr wollt mit SD-Power eine Bohrung erstellen.Mit Positionieren=Normal=Mittelpunkt wählt ihr den Punkt auf einer Fläche und auf einem Kreuz zweier Linien einer Arbeitsebene, welche Ihr zuvor erstellt habt.Nun erscheint anstelle der weissen Kreise die Meldung in der Eingabeaufforderung:"Abstand zur Kante eingeben!" oder so ähnlichVerstehe nicht woher der Fehler kommt.Die Arbeitsebene liegt mit Abstand 0 auf der Fläche und ist auch nicht verdreht im Raum.Danke für Eure Anteilnahm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
der_Wolfgang am 18.03.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schelle80:Moin Moin, habe OSD 15.50C und dieses Teilkreisgeo_V6 eingespielt und bekomme nun immer den Fehler "LISP-Fehler:The function EXAMPLES::AM_GEO_COLOR is undefined."Wende Dich mal an http://osd.cad.de Dort gibt es seit 22.06.2007 ein teilkreisgeo_15.lsp, welches das seit vielen Versionen bereits nicht mehr in der Bedienoberfläche befindliche AM_GEO_COLOR nicht mehr nutzt.Darüberhinaus: die Forum Suche bemühen hätte auch geholfen. Aber das ist ja erst dein 2. Posting gewe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |