|
OneSpace Modeling : Dispatcher - wofür?
Martin W. Steinbach am 18.05.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Magoo, zum Thema Dispatcher zunächst folgendes: Ursprünglich wurde er nur dazu entwickelt, um Ableitungen großer Baugruppen auf entfernten Rechnern im Netzwerk zu ermöglichen. Das war zu Zeiten vor Rel. 11.65. Zu der Zeit war die Ableitungsgeschwindigkeit im Annotation sehr viel langsamer als heute. Das führte beim Ableiten grosser Bgrp. dazu, das der eigene PC u.U. für längere Zeit nicht genutzt werden konnte. Dises Arbeit hat man dann einem Remore Rechner überlassen. Zu Zeiten nach dem o.a. Release ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur
der_Wolfgang am 30.06.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von homerpower:Suchfunktion hatte ich gestern probiert, aber die hat sich immer zu Tode geladendie ist eh nicht so der Renner.. (also jetzt nicht wegen der Performance jetzt , sondern wegen des Suchergebnisses.)Gib mal in das G-uchfeld einer bekannten Suchmachine folgendes ein: Code:Modeling site:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTMLNach Datum und Relevanz sortiert, mehrere Begriffe verknüpfbar, Ausschlusskriterien.. etc. pp. usw. ++ oder garCode:+Annotation +Text +Schraffur s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 03.08.2023 um 10:49 Uhr (1)
Hallo,wenn ich mit dem Tool von http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm eine Arbeitsebene auf den Schwerpunkt legen will, klappt das nur, wenn die Toleranz (Feld "Prozent") nicht zu klein gewählt wird. Gebe ich zum Beispiel 0.001 ein, kommt die Meldung "Toleranz nicht eingehalten". Das passt ja auch, aber dann kommt noch eine Fehlermeldung "Es existiert keine aktuelle Arbeitsebene." Mir scheint, dass das Lisp-Programm durch das Bestätigen der ersten Meldung durcheinander kommt. Kann man das geschickt abfangen?Ans ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
achim96 am 20.12.2016 um 15:26 Uhr (1)
Hallo Peter,die Fertigungsstätte wird immer als Information mitgegeben. Wenn du die Abfrage im CAD nach Material oder Formelement machst, ist immer auch der "shop" angegeben, obwohl ich ihn nicht explizit nicht als KEY mitgebe. Er unterscheidet immer zwischen verschiedenen Fertigungsstätten, heißt du brauchst verschiedene Namen (in deinem Fall demoshop). Unser Problem sind die verschiedenen Biegeprozesse:Wir handhaben das so, das wir einen Shop haben, in dem verschiedene Biegeprozesse unterschiedlich benan ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Knuddel25 am 30.07.2010 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Michi, ich weiß, hilfreich war sie nicht. Aber vielleicht konnt ich dir wenigstens ein bisschen helfen, es geht dir doch bestimmt jetzt ein bisschen besser, wo du weiß, dass du nicht alleine mit dem Problem dastehst. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 30. Jul. 2010 ed ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 19.06.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden. Woran kann das liegen? Ich habe bei den Ansichtseigenschaften Baugruppe Groß gewählt, Teileprüfung gemacht, etc, aber es kommt immer die gleiche Meldung.Und komischerweise "nur" bei den Schnittansichten, die anderen Ansichten aktualisiert er problemlos.Hat jemand vielleicht einen Tip?Danke im voraus..
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
mweiland am 16.06.2003 um 18:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Trotzdem würde mich interessieren wie ihr es macht, bzw. ob eure Anno-Ableitung exakt so aussieht wie es bei einem Gewinde aussehen soll. Hallo Heiko, nach dieser freundlichen Aufforderung möchte ich jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich benutze mittlerweile fast ausschliesslich Solid Power zur Gewindeerstellung, aus verschiedenen Gründen. (Jetzt hole ich ein bisschen aus...) Ich habe in meinen Konstruktionen fast nur Befestigungsgewinde (also Schraube in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
der_Wolfgang am 15.10.2010 um 18:12 Uhr (0)
AM_SYMBOL_SETTINGS ist seit version 15.. (also einigen Jahren) als "obsolete" , veraltet gekennzeichnet. Mit der Einführung des Settings Browser hat sich halt einiges getan. Wer mit V15, V16, V17, .. immer noch diese alten Settings Dialoge nutzt (sei es interaktiv, oder programmatisch) darf sich NICHT wundern, wenn es zu unerwünschten Seiten effekten kommt. meinung persönlichIch habe ja Verständnis das manche Anwender nur sehr schleppend auf die neuesten Versionen umstellen.. Das aber Anwender der neueste ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-Export
mfromm am 20.01.2011 um 09:11 Uhr (0)
Hallo OSD´ler,gibt es eine Möglichkeit, beim Step-Export nicht nur die Beschreibung sondern auch die Artikelnummer aus dem MM an die Step-Datei zu hängen. Ich will damit erreichen, das nach dem Step-Export auch noch genau festgestellt werden kann, um welches Bauteil es sich handelt. Beispiel: Teil 1 hat die Beschreibung "Halter" und die Artikelnummer "0815". Jetzt soll nach dem Step-Export nicht nur "Halter" im Namen auftauchen, sondern auch die Artikelnummer "0815". Ich hoffe, ich hab mich passend ausgedr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Magoo am 14.09.2001 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Leute! Habe noch ein nerviges Problem mit dem 3D-Copiloten. Ist der Copilot eingeschaltet, kann ich Flächen anwählen und über das Kontextmenü die Farbe der gehälten Fläche(n) ändern. Ist der Copilot ausgeschaltet, kann ich die Flächen nicht mehr anwählen. Dann muss ich über Teil&Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe festlegen die Fläche wählen und einfärben. Das ist nicht toll ! Wie kann ich es jetzt einstellen, das ich den 3D-Copiloten ausgeschaltet habe, aber trotzdem die Flächen wählen kann? Danke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Signal Eingang: Illegal Instruction ?
3D-Papst am 27.05.2008 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Was ist denn ein "Process-Handler"?Hallo Claus,ich vermute mal er meint das hier.In den älteren Versionen des OSM (V6 etwa) konnte man solch einen Effekt manchmal reproduzieren indem man entlang einer Fläche runtergelocht oder extrudiert hatte. Auch heute noch habe ich auch manchmal solch einen Effekt dass das Teil zerstört und unendlich durch den Screen "gezogen" wird.In deinem Fall würde ich die Bohrung nicht versuchen zu ändern, sondern sie löschen und neu machen. E ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters ändern
Knuddel25 am 29.02.2008 um 14:28 Uhr (0)
Jetzt versteh ich die Welt nicht mehr! Gestern Abend auf blau geändert = öffne heute morgen, schwarz = wieder geändert auf blau = gerade geschlossen und geöffnet, wieder blau Mal sehen, wie es ist, wenn ich es am Montag öffne. Vielleicht behält er sich die Einstellungen nur tagsüber. Hat jemand ne Erklärung dafür? Danke für die Anregungen mit den *.lsp-Dateien, aber ich glaub da werd ich lieber mal die Finger von lassen, dafür reicht mein Know-How nicht aus. Da ruf ich lieber am Montag (wenn der Hint ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Schumi am 03.07.2001 um 23:01 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, ich wollte nur ein kurzes Beispiel aus meinem Leben als Vertriebler berichten - sicherlich nicht maßgebend für alle! Ein Interessent mit einigen ME10 Arbeitsplätzen stand vor der Entscheidung, auf welches 3D-System er wechseln sollte. Die größten Hoffnungen hatte er eigentlich auf den SolidDesigner gesetzt, dies wurde uns auch direkt gesagt. Letztendlich konnten wir (SolidWorks) überzeugen, gerade durch die Parametrik (okay, war hier gefragt) und auch die leichte Bedienbarkeit. Wie ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |