Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4304 - 4316, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
Knuddel25 am 24.04.2009 um 08:59 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Erstmal noch eine wichtige Information: Ich arbeite NICHT mit einer Datenbank!Ich danke euch für die Antworten, aber igendwie komme nicht so wirklich weiter.Liegt es vielleicht daran, dass ich die 2. Zeichnung unter genau dem gleichen Modell anhängen will, wie die 1.?Hatte schonmal einen Beitrag, wo es auch um Ansichten zuordnen ging. Damals hat wir Woho eine Anleitung angehangen, aber mit beiden funktioniert es irgendwie nicht. Zitat:Wenn du im nur im Dateisystem speicherst würde es ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
woho am 15.09.2009 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Wenn man mit kurzen Teilenamen arbeitet.Bei langen Teilenamen ist das Feld normalerweise zu klein (außer man zieht die Hauptaufgabenleiste in die Breite, nimmt aber viel Platz am Bildschirm).Knuddels Vorschlag ist schon berechtigt.Der Teilename steht inklusive Pfad in dem Feld, dabei sieht mandie letzten Zeichen - also den Teilenamen.Wenn man in dieses Feld reintippt, dann hat man sofort dieMoeglichkeit den Teilenamen von rechts her zu bearbeiten.Das waere nicht and ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 13.05.2004 um 20:24 Uhr (0)
Nabend, durch diesen Thread hat sich nun ein neues Problem ergeben. Die Teile mit der schlechteren Auflösung 2.0E-3 sind aus unserer Datenbank und schon dutzendfach verbaut. Nur gab es wohl seither keine Probleme mit anderen Baugruppen bzw. wurde kein Problem festgestellt. Die Teile gegen selbst modelierte austauschen geht nicht wegen der eindeutigen Sys-ID, reparieren über import - export geht auch nicht wegen der ID, hochtreiben der Auflösung im OSDM geht auch nicht, etc. Am einfachsten wäre es wen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo edgar ja das gibts, UNIX stürzt ab. Eigentlich ja nicht UNIX selbst, sondern OSDM. Z.B. Fenster aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt! , oder er bleibt sonst wie hängen, kommt bei uns immer wieder vor. Sind alles alte Kisten, und wir haben nicht mehr viele Stationen auf UNIX. Leider pflegt die Dinger auch niemand wirklich, und unser Admin für UNIX hat von 3D etwa soviel Ahnung wie ich vom Häkeln... Was bewirkt kill -4? Hab meine Kisten bis jetzt immer mit kill -8 und, wenn alles nichts brachte, mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
clausb am 23.09.2003 um 18:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ich finde die HP-Visulize Workstations immernoch die beste Lösung. Und die fx-Grafikkarten sind cremig. Inzwischen aber veraltet und von den neuen Karten deutlich ueberholt. Es gibt auch keine XP-Treiber dafuer. Solange man aktuelle Grafikkarten aus unserer Zertifizierungsliste (http://www.cocreate.com/osd_graphicscards) und ein aktuelles Betriebssystem (mindestens W2K) waehlt, und ausserdem der Versuchung widersteht, jeden zweiten Tag eine neue Applikation o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD startet nicht (Win)
clausb am 13.06.2002 um 23:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Unsere Firma verwendet eine Adressstruktur hostname . standord .de.internal, alles in allem 8 + 5 + 2+ 8 = 23, wobei dieser dann sauber abgeschnitten wird. [...]Allerdings frage ich mich, auch wenn kurze Hostnamen (aliases)verwendet werden koennen, wie ich bei der Angabe von mehreren Lizenzservern unter der magischen Zahl von 17 bleiben soll. Relevant fuer diese Diskussion ist nur der Teil des Namens, den Du mit hostname b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
ingo walter am 11.06.2001 um 13:10 Uhr (0)
Zur Investitionssicherheit würde mich vor allem interessieren, ob CoCreate ein Übernahmekandidat ist oder nicht. Wer sind die Eigner, wollen sie verkaufen? Zur Zeit scheint eine Marktkonzentration stattzufinden, und als SD-Anwender bin ich besorgt, wo CoCreate am Ende stehen wird. Ist der SolidDesigner zu erfolgreich für die anderen Anbieter, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, daß ein Konkurrent CoCreate einfach schluckt und den SolidDesigner einstampft? Ich bin schon ein gebranntes Kind mit STRIM10 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste abgedockt
willywolf am 16.10.2008 um 15:53 Uhr (0)
In der Standardeinstellung nach der Installation befindet sich die S-liste links und ist ohne den oben blauen Balken fest im Rahmen integriert. Ich kann alle Fenster aus dem Rahmen herausziehen dann bekommen sie oben den normalen blauen Windowsbalken und wenn ich sie wieder in den Rahmen schiebe werden sie dort ohne blauen Balken integriert.Aber meine S-liste nicht mehr, obwohl sie es früher einmal war.Sie behält immer den blauen Balken egal wohin ich sie schiebe.Das mit dem fixieren ist klar aber nicht Ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 04.03.2010 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Mal im ernst.....macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Gedanken über den Grundgedanken von OSDM?Alteingesessene brauchen sowas natürlich nicht mehr.Für Neueinsteiger, gerade solche, die von Pro/E, SolidWorks oder ähnlichen Systemen kommen, ist es aber hilfreich, wenn ihnen jemand erläutert, wie man beim expliziten/dynamischen Modellieren an Designaufgaben herangeht, warum das so anders ist als bisher gewohnt und warum trotzdem nicht die Welt untergeht. Wichtig sind ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
Jochen am 18.08.2008 um 23:27 Uhr (0)
Hallo an alle insbesonders an meinen Namensvetter ich kann mich Dir ja mal anbieten dir einige Sachen mit Sheet - Metall zu Zeigen (Teamviewer etc.) wenn du Interesse hast - bin zwar noch mit der Version 11.65 Unterwegs - aber mit Sheet eigentlich ganz fit Also selbst wenn Ihr nicht selbst fertigt, sondern fertigen lasst habt Ihr sicherlich große Vorteile durch dieses Modul und warum wird immer nur bis zur Nasenspitze geschaut obwohl es nicht mehr Arbeit oder Geld bedeutet Wie gesagt Angebot steht Grüße J ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
Walter Geppert am 02.08.2018 um 09:48 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo,Ich kann nur empfehlen ein PLM zu verwenden.Die Kosten dafür amortisieren sich sehr schnell und man erspart sich SEHR VIEL Frust. Ich kann nur von uns reden und da funktioniert das Arbeiten mit ModelManager mehr als gut. Versionen, ZNG Nummern, Teilenummern, gesperrte Teile, zusammenarbeiten im Team,... aus meiner Sicht ohne PLM nicht machbar. Und ich kenne auch keine Firma die vernünftig ohne arbeitet.Hilft zwar bei dem Problem jetzt nicht weiter, sollte aber ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
MC am 17.01.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo,schon in Version 14 sind so viele Neuerungen enthalten, daß wir dadurch mit Sicherheit einen Produktivitätsfortschritt hätten.Sollten wir jetzt auf die letzte 15er Version updaten ist es aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis das eine oder andere Problem auftaucht, bei dem man dann erfährt "...das geht noch nicht mit V15, aber bei V16 ist es implementiert...". Von daher wird ein Update auf 16 wohl eher in Frage kommen.Ist denn an dem Gerücht, daß V16 zur CeBit kommt was Wahres dran? Wäre ja ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
clausb am 09.05.2006 um 12:41 Uhr (0)
Windows XP 64 mit weniger als 4 GB hat kaum Sinn. Der Grund ist, dass in der 64-Bit-Version von OSDM die Modelle mehr Speicher brauchen als in der 32-Bit-Version. Das liegt einfach daran, dass 64-Bit-Datenstrukturen mehr Platz brauchen - und das ist bei allen 64-Bit-Applikationen so.Als Faustregel bedeutet das: Was in der 32-Bit-Version 3 GB Speicher braucht (in etwa der obere Anschlag fuer 32-Bit-Betriebssysteme), braucht in der 64-Bit-Version etwa 4 GB. Wenn man also mit einem 64-Bit-Rechner genauso gros ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz