|
OneSpace Modeling : Geometrie wird bei Aktualisierung verschoben
Erwin Franz am 05.11.2005 um 18:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben immer wieder folgendes Problem:Manuelle Geometrie, wie zum Beispiel mit dem Teilkreismakro erstellte Kreise, werden beim Aktulisieren plötzlich verschoben, zum Teil auch, wenn nur die Stückliste geändert wurde. Dadurch stimmen die bemassten Winkel nicht mehr.Soviel ich weiss, wird die manuelle Geometrie auf den Ansichtsmittelpunkt bezogen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die hinzugefügten manuellen Linien auf einen gewählten Punkt der Ansicht (in dem Beispiel wäre das der Teilkreismittelpun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 14.01.2016 um 12:50 Uhr (4)
So schnell getestet, ....das mit dem Darstellungsfenster funktioniert, ...Die Funktion Baugruppe erstellen finde ich auch super, das dies mit integriert ist.Das einzige, was mir hier nicht gefällt, das wir uns zwar den Kasten mit dem Besitzer gespart haben,aber wenn man jetzt eine neue Baugruppe erstellt, diese immer wieder eine Unterbaugruppe der vorhergehenden wird, wenn man nicht vorher wieder den vorherigen Besitzer auswählt. Also mehr Klicks!! Das würde ich wieder rausnehmen wollen.------------------a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen, knifflige Aufgabe!
Johannes Schramm am 16.06.2003 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Preisträger, mit der Fehlermeldung, die du beschreibst kann ich leider auch nichts anfangen, aber ich schicke dir mein Paket, damit du siehst, was ich als 2. Führung angegeben habe.Also 1. Erw. Ziehen / 2. neuen Teilenamen eingeben / 3. AE mit Profil auswählen / 4. Als Bahn die Spirale anklicken / 5. Die Warnung mit dem nicht lotrechten Profil wegklicken / 6. Steuermodus auf "2. Führung" umstellen / 7. Die Gerade auf der Mittelachse der Spirale anwählen / 8. OKIch muss aber zugeben, daß mir die Lösun ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, klingt schon logisch, aber erkläre das mal deinen Vorgesetzten die z.B. sagen dass ProE und SWX mit 1.0E-3 arbeiten und diese Teile stellenweise im OSD Probleme machen. Was würdest du auf die Frage antworten: Wieso zeichnen wir nicht generell mit 1.0E-3 wie die anderen Systeme auch? Mein Problem liegt darin meinen Vorgesetzten klar zu machen wieso der OSDM mit 6 Stellen hinter dem Komma arbeitet. Da kann ich nicht mit Mathe kommen denn deren Aussage ist, daß 3 Stellen hinter dem Komma abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 18.08.2016 um 09:10 Uhr (10)
Hallo Alex,Code uic_set_show_mode :CLIP_HATCHES :OFF (oli::sd-inq-current-vp))in der v19 geht das, aber man kann dieses ja ausklammern, wenn es nicht geht, habe einfach alle Einstellungen reingepackt, die ich diesbezüglich in I-Kit gefunden hab. Prüfung vor dem Laden, ob die entsprechenden Bauteile/Baugruppen überhaupt geladen sind?Da wir hier Bundle´s verwenden ist dementsprechend auch immer alles geladen und wir haben keine Probleme damit, ist aber sicher einen Gedanken wert. Alternativ auch ein ganz n ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exemplare von Bohrungen erstellen
mweiland am 19.02.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hallo allerseits! Der Exemplarmechnismus funktioniert hingegen nur bei Teilen. Genau danach hatte ich gesucht. Die oben beschrieben Vorgehensweise funktioniert nach meinen Versuchen nur bei solch trivialen Dingen wie Bohrungen, wenn´s aber ein bißchen komplexer werden soll, geht´s nicht mehr, oder? Mein Problem: Formenbau! Bei Mehrfachwerkzeugen würde ich das Nest gerne als wie auch immer geartetes Element definieren und dann im selben Teil (Formplatte oder Einsatz) mehrfach verwenden. Und das ganze ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
NOBAG am 06.11.2007 um 14:58 Uhr (0)
Ich verstehe das Du Dich angegriffen fühlst.Ist aber ebenfalls unnötig, weil ich den lieben Mitmenschen nicht freundlich bezeichnet habe welcher die Tabelle ausgefüllt hat und nicht Dich und auf keinen Fall Software-Entwickler im Allgemeinen.Übrigens denke ich immernoch, dass wer dermassen wichtige Eingaben, bei derart teuren Teilen macht, welche dann derart viele verschiedene Leute betreffen,zwar ein lieber Mitmensch sein kann, aber sehr schlecht gearbeitet hat.Das ist keine üble Nachrede, sondern schlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Feingewinde M68 x 1
Patrick Weber am 11.10.2016 um 08:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Hier der Anhang hat beim ersten mal nicht funktioniert.Bei den dargestellten Fehlern auf den Bildern solltest du das Modeling neu starten. Das Programm fängt sich danach meist nicht mehr und speichern klappt dann auch nur mit Glück.Nachtrag bezüglich Sperrung durch Grafikfehler: Ansichtsfenster schließen und unter Ansicht - Neu - Standard neu erstellen.Dein Feingewinde M68x1 habe ich im Lisp hinzugefügt. Die Fasenberechnung habe ich auf 7/8 des Ausgangsdreiecks des Gewinde ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Allenbach Rolf am 27.09.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo WoHo Danke für deine Anregung. Ich würde die Formationen gerne benützen, leider ist das Vertrauen ein bisschen verschwunden. Ich hab ja mal alle Zeichnungen und Formationen im WM gespeichert und sie an mehreren Tagen auch wieder geladen. Und von einem Tag auf den anderen waren sie weg. Kann leider nicht sagen wies genau passiert ist. Hab auch den Support gefragt, die waren auch ratlos. Und dass unsere Anwender Formation löschen klicken und dann reklamieren, die Formationen wären weg, glaub ich auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SolidPower Stückliste
netvista am 15.12.2015 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,Ich bin an sich sehr zufrieden mit der SolidPower Stückliste. Nur stehe ich öfter vor dem Problem dass ich eine 2. Stückliste von einer Baugruppe brauchen würde (z.B. für eine Ersatzteilliste wo nicht alle Teile eine Position erhalten sollen wie in der internen Fertigungsstückliste).Gibt es dazu Lösungsansätze oder wie löst ihr das Problem?Bisher erstelle ich immer eine neue STKListe und hoffe das ich die "alte" nicht mehr brauche. Bin ich der einzige der sich mehrere Stücklisten pro BG wünscht? Mir ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad erstellen
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Rolf,warum denn nicht im ME10 ein Zahnrad konstruieren und dann nur noch im OSDM extrudieren. Wäre das nicht einfacher?Gruß GerhardHallo Gerhard,also ich persönlich zeichne auch 2D-Konturen lieber auf einer Arbeitsebene als im ME10. Aber da fehlt mir ehrlich gesagt auch die Gewohnheit. Ansonsten ists vom Aufwand her in etwa gleich.Aber du hast recht: Wenn du eine saubere 2D-Kontur irgendwo her kriegst, diese importieren und nur noch extrudieren.-------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
SReinbold am 18.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo NoxxDies war bei uns auch ein Wunsch von wenigen Anwendern, sie haben die Linien immer mit einem sehr hohen Aufwand getrennt.Bei der Bemassung arbeiten wir nach der Norm "Masseintragung ISO129-1".In dieser Norm ist aber gar nicht vorgeschrieben, dass diese Linien getrennt werden müssen!Vermutlich sind dies noch alte Gewohnheiten vom Zeichnungsbrett (kann mich noch wage daran erinnern...).Wir arbeiten also nach der obengenannten Norm, somit verwenden wir diese Lisp auch nicht.Könnte vielleicht ein Lös ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
mweiland am 13.05.2004 um 17:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: hab grad bei Ebay g schaut... läuft OSD auch unter XP-Home? Und ist das empfehlenswert? Falls es noch jemanden interessiert: 1 kleine Fehlerhaftigkeit habe ich unter XP Home entdeckt: Wenn man mit dem Mauszeiger über die Buttons streicht, werden normalerweise kurz im Klartext die Befehle beschrieben. Diese Funktion funzt unter XP Home im Gegensatz zu W2K nicht so richtig (teils falsche Befehle am falschen Button, teils abgehackte Sätze ...) Ansonste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |