|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Störkonturen in Anno
Walter Geppert am 09.12.2002 um 09:44 Uhr (0)
Weil im anderen Forum (ME10.de) die Frage aufgetreten ist, wie man ganze Teile oder Baugruppen umfärben kann hier eine schnelle Lösung. In Annotation mit (load pfad/ am_part_color.lsp ) aktivieren (kann auch in der am_customize stehen), dann gibts in der Toolbox einen neuen Knopf. Das .txt vorher entfernen. Achtung: die Teile oder Baugruppen sind als 3D auszuwählen (Strukturliste oder Zusatz-3D-Fenster). Die Sichtbarkeit ist allerdings davon nicht betroffen, d.h. dahinter liegende Teile scheinen NI ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 09.12.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeKann die Sache in dieser Art einen Haken haben?Jein..wenn Du noch den :OWNER "/" einbaust bist Du auf der sicheren Seite, denn "/" kann nie schreibgeschuetzt sein. Ein geklammerter Aufruf (create_part) und ein "create_part complete" Verhalten sich unterschiedlich was das Neuzeichnen der Benutzeroberfläche betrifft.---------------------Auch mit Matthiasseiner Seqeunce steht man am Ende *NICHT* im delete befehl. De ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 28.10.2005 um 07:50 Uhr (0)
Auja ein Makro was mir eine Maschine konstruiert und sie dan frei gibt wäre wirklich nicht schlecht. Will ich auch haben. Oder eines für das lösen von Problemen wär auch "ganz großes Kino".Das neue Teilname Makro probier ich gleich mal aus.Noch mal ne andere Frage: Kennt jemand eine Funktion oder nen Makro mit dem man allen Teilen einer Auswahl per zufallsprinzip eine Teilefarbe zuweisen kann? Das wäre super bei importierten Teilen, damit man sich mal schnell ein Bild machen kann und blickt nicht in 1000 T ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8
Walter Frietsch am 27.07.2004 um 16:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, ich ging davon aus dass du das Gewinde nicht zeichnen bzw. darstellen kannst! Wie ich sehe hast du dies im Griff und du möchtest dass beim Bemassen auch R1/8 dransteht. Ich vermute mal dass dies Anpassungen seitens Lisp sind von denen ich leider keine Ahnung habe und dir deshalb auch leider nicht weiterhelfen kann. Gruß Heiko Hallo Heiko, hab ich mir fast gedacht. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Antwort. Vielleicht weiss irgend jemand aus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
highway45 am 13.08.2008 um 14:57 Uhr (0)
Die PE ist auch gar nicht für Schulungszwecke gedacht, sondern nur zum Testen.Dazu fehlen auch noch andere Funktionen.Ja, es kann nur mit fiktiven Daten herumgespielt werden.Und nein, du kannst doch Daten einlesen: in deine PE.Und in die PE können Daten über den Umweg STEP eingelesen werden, so daß die Kollegen mit Firmendaten arbeiten können.Schulungsdaten gehen grundsätzlich nie produktiv sondern werden wieder gelöscht.Wenn du ein Auto kaufst, dann darfst du auch nur eine Probefahrt machen und nicht tägl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
der_Wolfgang am 20.08.2024 um 10:23 Uhr (2)
Hallo Wolfgang,Zitat:Original erstellt von Seele:ich nehme die Customize immer mit Wer nicht, wer nicht? Früher hat es da schnell mal mit nen LISP Fehler gerumpelt *). Aber seit 18/19/20x passiert das fast nie. Dafür sind dann die ungewollten Effekte unsichtbarer.*) und damit die Customization abgebrochen und die Endanwender haben dann mit falschen Einstellungen (die danach gekommen wären) einfach weiter gearbeitet, unschöne Daten erzeugt. Daher kommt dieses Empfehlung.Zitat:Original erstellt von Seele:Auß ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten Layout
Denarek am 05.06.2010 um 17:56 Uhr (0)
Also konkret.Ich moechte als "default" folgende Optionen haben:1. Bei Ansicht - Draufsicht, Vorderansicht und Links. (Das schon klappt - siehe Bilder).2. Bei AutomatAnsichtpositionen - bezeichnet. (Bisher noch nicht funktioniert). Ich habe schon beide Moeglichkeiten ausprobiert, also:(set_default_layout_view_type :FIRST_ANGLE) und(set_default_layout_view_type :THIRD_ANGLE)aber das aendert nichts.Wegen Bilder, welche ich angehaengt habe - beide waren andere, aber wurden unter gleichen Namen uploade ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Gatzer am 28.04.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo MC, ich habe mich wohl zu früh gefreut. Ich habe in meinem Macro so viel ausprobiert, bis es fumktionierte. Aber nach dem Neustart von OSD geht es nicht mehr. Ich bleibe aber an dem Problem dran. Als kleinen Trost hänge ich eine andere Lösung dran. Es erstellt auch ein eigenes Menu, und ruft dann auch eigene Macros auf. (Und es fuktioniert auch nach einem Neustart) Mir selber gefällt nur eins daran nicht, und zwar das man dann alles in einer Datei hat. (Die Basislösung kommt übrigens von Walter Gepp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Johannes Schramm am 10.03.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, das Problem kenne ich. Wenn die Auflösung mal runtergesetzt wurde, dann kann man sie später nicht mehr hochsetzen. Das stört uns auch immer wieder. Bei manchen Modellen funktioniert aber folgendes: - Teil mit niedriger Auflösung (z.B. 10E-2) exportieren im ACIS(SAT) Format. - Danach wieder importieren und bei den Importoptiionen die Ladegenauigkeit 10E-6 angeben. - Anschließend hat man dasselbe Teil wieder mit der Standardauflösung vom OSD. Das funktioniert zwar oft, aber leider nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
highway45 am 22.05.2014 um 18:39 Uhr (2)
Zitat:Also darf ich das neue Modell nicht auf die Position des alten Models verschieben, sondern muss die Flächen entsprechend bewegen?? Wenn beide Teile nur alleine geladen sind, also ohne Baugruppe, dann reicht es, das neue Teil auf die Position des alten zu verschieben und dann zu speichern.Wenn sich das alte Teil in einer Baugruppe nicht an seinem Ursprungsort befindet, dann mußt du das neue Teil sowieso dorthin bewegen.Bei Exemplaren in größerer Menge kann dies Tool ganz hilfreich sein: http://osd.cad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo nochmals.Wir haben das Problem eigentlich nur über den Suport gelöst, die haben uns das Makro zur Verfügung gestellt. Ist ganz einfach einzubinden, und mit einem Knopfdruck kann der ganze Schrott gelöscht werden. Einziges Problem: bei einigen Zusammenstellungen ging der Vorgang ganze 3 Tage (!!!). Gut, damals waren unsere Rechner noch nicht so schnell wie heute, aber wir haben heute noch Zeichnungen, die sind am Morgen noch nicht fertig wenn du Abends das Makro laufen lässt.Ich würde mir nen Rechner ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |