|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kette modelieren
der_Wolfgang am 05.09.2007 um 11:50 Uhr (0)
Huch.... ja ich bin in Urlaub.. aber warum habe ich denn die ganze Diskussion hier nicht mitbekommen. Andere Thread sind mir ja auch nicht entgangen.Ja, habs wohl mit der 15.00r erzeugt, mag sein. Also das hat sich ja nun schon erledigt.--------------Eine Bitte an Urs und WoHo: Koennt ihr vielleicht Eure a) Attachments austauschen ( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kette erstellen" ) oder b) loeschen mit obigen Hinweis auf osd.cad.deIch finde es fuer nachkommende Leser immer etwas haesslich wen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 10:36 Uhr (0)
Es ist einfach so, dass zwischenzeitlich Mi nicht mehr gleich Mi ist, aber immer die gleiche Endung hat. Damit kann die betroffene Applikation erst nach dem Öffnen der Datei erkennen worum es sich eigentlich handelt. Annotation versteht unter einer Zeichnung nur Dateien, die mit Anno auch als Zeichnung gespeichert wurden und damit die zur Aktualisierung nötigen Verbindungen zum 3D-Modell enthalten. Fehlen diese Infos (und die gibt es nun mal im DXF-Format nicht) wird die Zeichnung nicht als solche akzeptie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
CadKD am 22.05.2007 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Olla Ich gebe CAD-PAPST recht, es gibt nichts was auf OSD nicht geht, was ich auch für SWX unterschreiben kann. Hmm wenn man schon auf SWX ist würde ich nicht unbedingt auf OSD umstellen. Ich denke es gibt keine so entscheidenden Vorteile, die eine Umstellung (was ein riesenärger ist) rechtfertigen. Zwecks Modellierung, manche stehen auf das freie modellieren, ich kann aber jetzt keine entscheidenden Vorteile zum parametrischen sehen. Was mir an OSD Angst macht, ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Roland Johe am 11.02.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Arbeiten ist meiner Meinung nach besonders dann von Vorteil, wenn ich viele ähnliche Teile konstruieren will, die sich z.B. im Lochkreisdurchmesser unterscheiden. Außerdem führt es wahrscheinlich schneller zum Ziel, wenn man vorher schon genau weiß, wie das Teil am Ende aussehen soll. Da beim Konstruieren vom weißen Blatt aber sehr oft Teile entstehen, die zum Schluß der Konstruktionsphase nur noch wenig mit dem Anfang zu tun haben, stößt man hier oft an die Nachteile der Bezüge. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 22.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
@döggl Zitat:Original erstellt von döggl:Wir hatten diesbezüglich schon mit Support Kontakt, da hat man uns gesagt es liegt an unserem Modellieransatz???!!!!.[/B]Vielleicht solltet Ihr dies ernst nehmen???!!!!CoCreate Modeling und Annotation lassen viel Spielraum bei der Art wie man arbeitet. Wenn man beim Modellieren unsauber arbeitet muss man sich aber nicht wundern, dass die 2D-Geometrie dann spinnt... @cadinhoDie Einstellung zur Geoauflösung findet man unter den "Initiale Systemeinstellungen"Der Wert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 23.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,also nach mehreren Versuchen, das Menu_Besipiel unter V19 M050 zum laufen zu bringen waren erfolglos..... Er blendet mir den Button im 2D (Annotation im Autostart) beim Starten kurz ein und dann verschwindet der Button wieder. Das Problem mit dem Fehlermeldungen habe ich in den Griff bekommenIch kann mir das nicht mehr erklären... Vielleicht sind die alten Lisp Füchse hier ja etwas schlauer und melden sich vielleich zu Wort, Im Anhang zuvor steht ja der Code.cheers@Stephan Wörz: ich habe dei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
NOBAG am 13.10.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wir haben V16.00D mit 32bit und 64bit im Einsatz. Ich sehe also den direkten Vergleich und ich kann die 64bit-Systeme sehr empfehlen! Das Arbeiten (besonders mit grossen Baugruppen und aufwendigen Modellen) bleibt flüssig und macht Spass! Probleme treten nur mit Druckertreibern auf.Zu Deiner RAM-Frage:Es ist nicht sinnvoll auf einem 64bit-System 8GB Ram einzusetzten. Meiner Meinung nach sollten es unbedingt 16GB sein.Der Vorteil von 64bit ist, dass die von Windows definierte Arbeitsspeichergre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : F-Tasten Belegung
Markus Kuehl am 17.01.2006 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Massimo, Zitat:Das alle Befehle in der all_shortcuts stehen ist nur der Fall, weil ich dir nur diese Datei angehängt habe. Natürlich habe ich auch Solid-Befehle in die sd_shortcuts und Anno Befehle in die am_shortcuts usw. eingetragen. Das hat aber auch nicht funktioniert.Aber allein die Datei, die Du angehaengt hast, zeigte schon prinzipielle Fehler, so dass Dein Vorhaben gar nicht funktionieren kann. Nochmals: Die Referenz eines "Available Commands" muss stimmen, denn sonst wird das Kommando nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
der_Wolfgang am 19.05.2008 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:... unseren Walter aus Wien..... und Matthias kann dies hmmmmm... :( siehe weiter unten.Ein Profil aus 2 numerischen Werten auf eine Arbeitsebenen zu zeichnen (fehlt da nicht noch ein Abstand?) und dann einen Turn um 360° zu machen ist ein gutes Übungsbeispiel fuer Anfänger. Zitat:Frisch gewagt ist halb gewonnen.Dann wag doch!!!!Im konkrekten fall wuerde ich aber eher ein klitzekleins Tool schreiben, was aus den beiden durchmessern den gewünschten Winkel berechnet ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fujitsu-Siemens Hardware
clausb am 09.08.2004 um 18:46 Uhr (0)
Aus unserer Warte kann ich zu dem System sagen, dass es von uns unterstuetzt wird, solange man sich auf die von uns zertifizierten Grafikkarten beschraenkt, die Fujitsu-Siemens anbietet; in diesem Falle sind das Nvidia Quadro 4 580XGL, 980XGL, FX 1100 und FX 3000. Das System unterstuetzt Hyperthreading, was die Bedienung fluessiger gestaltet, selbst wenn OSDM einmal fuer aufwaendige Berechnungsarbeiten eine Weile abtaucht. Interessant waere die Frage, ob der verbaute P4 auch schon einer mit 64-Bit-Befehlss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:also war eben so da ich was im Annotaion gemacht habe, TExte eingetragen. Dann bin ich ins OSD, habe dort Positionen verschoben, und bin dann auf rückgängig, und dann wollte das Programm dann auch die Textänderungen im Annotation zurücksetzen.Man kann somit also nicht mehr soweit zurück wie früher, wenn man zwischendurch mal was im Annotation gemacht hat?Ich haette bei dem Fall, den Du beschreibst, spontan auch ein anderes Verhalten erwartet. Da ich selbst am UNDO-Proj ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lasche löschen
Uwe Fries am 07.02.2018 um 10:30 Uhr (1)
Hallo,geht bei Basic Sheet wohl nur Bearbeitungsoptionen. Wir arbeiten auch ausschließlich mit SheetMetal. Weise dem Blechteil doch im SheetMetal das richtige Material zu und dann über Biegung ändern die richtige Biegung zuweisen. Dann brauchst Du nichts zu löschen. Damit es nicht wieder vorkommt: Euer Admin kann in der all_modules.dat das BasicSheets auskommentieren, somit ist das Modul nicht mehr aktivierbar. ;("BASICSHEETS"; :label "Basic Sheets"; :act-fun (startup::activate-basic-sheets-module); :deac ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |