|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 02.07.2003 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: So, nun ist echt Schluss :-( Ich bin frustriert und weiß wirklich nicht mehr weiter. Sorry Manfred, kann dir nicht helfen. Gruß Heiko Hallo Heiko, vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich bin begeistert, mit welchem Ergeiz Du an die Sache herangehst. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde jetzt, wenn es geht, rigoros alle Teile eigenständig machen. Wenns dann immer noch Probleme gibt, schmeiß ich den ganzen Schrott aus dem Fenster und lass mich zum Landwirt umsc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
P.Ganahl am 21.01.2010 um 14:26 Uhr (0)
Früher hatte ich jeweils die Faustregel: Pro 100MB Datei ist 1GB RAM erforderlich. Glaube seit V16 wurde die Komprimierungsrate des pkgs erhöht. Ich denke solage man nicht über 150MB geht sollten die 32bit mit 3GB reichen. Für grössere Sachen würde ich 64bit mit min 6GB nehmen. Das mit den Grafikkarten gilt immer noch, keine Consumerkarten OpenGL fähig (gilt auch für Notebooks).Drafting ist meist kein Problem, wobei vom 3D abgeleitete Annotation Zeichnungen können manchmal sehr gross werden, hatte schon Fi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stammdaten zwei Teilen zuweisen
Uwe Fries am 03.09.2015 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,ich vermute, daß der Zylinder ein Zukaufteil ist. Das Modell der Baugruppe würde ich als untennbare Baugruppe im ModelManager abspeichern. Dann hast Du nur ein Modell im MM und nicht noch alle Einzelteile als „Datenmüll“.Dieses Modell kannst Du mit den bereits vorhandenen Stammdaten verknüpfen. Die Stammdaten haben dann halt zwei Modelle. ABER, das alte Modell und das neue Modell sind für die Datenbank zwei verschiedene Teile mit unterschiedlicher ID!D.h. das neue Modell ist nicht automatisch in bere ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Klaus Holzer am 12.11.2003 um 12:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe bewußt im Betreff die Fragezeichen angehängt, da ich mir nicht sicher bin, ob es für meine Verbesserungswünsche bereits eine Lösung gibt. Bevor ich einen Verbesserungsvorschlag an CC mache, wollte ich diese Sachen erst mal hier posten. 1. Wenn ich z.B. einen Ausbruch mache bringt mir das System die Meldung im Anhang (ist-zustand.jpg). Wenn schon eine Meldung kommt, wäre es doch schön, wenn sie wie mein Vorschlag (Wunsch.jpg) aussehen würde, oder??? 2. Wenn ich im Anno ein BLATT l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 29.10.2008 um 08:40 Uhr (0)
Guten Morgen, es ist nicht mein allergrößtes Problem, aber im Alltag doch sehr nervend: Irgendwie hat das Modell, mit dem man sich den ganzen Tag beschäftigt, ja ein Oben und ein Unten. Mich stört, dass es oft vorkommt (Chance 50:50), dass waagerechte Linien senkrecht auf dem Bildschirm erscheinen und senkrechte waagerecht. Offensichtlich liegt das daran, dass neue Arbeitsebenen sich mit ihrem Oben und Unten nicht im Raum orientieren, sondern ihre Lage so definieren, wie das Teil mal entstanden ist, auf d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Walter Geppert am 06.02.2001 um 18:37 Uhr (0)
In den neuesten Versionen von SD - soweit ich mich erinnern kann ab 7.51 - gibt es das neue 3D-Objekt Behälter , das sich ein bisschen wie eine Baugruppe verhält, aber auch unter einem Teil angehängt werden kann und mit diesem Teil auch mit gespeichert wird. In so einen Behälter kann man die anders geformte Version des Teils ablegen, ohne daß sie zunächst in der Baugruppe stört (Behälter und ihr Inhalt werden nach dem Laden zunächst nicht im 3D-Fenster angezeigt). Assoziativ sind die beiden Varianten de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
CAD97 am 19.11.2010 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann mir das mal jemand erklären ?Ist "creo elements/direct" der Oberbegriff für alle CoCreate-Produkte ?Und "creo elements/pro" der Oberbegriff für alle ProEngineer-Produkte ?Die darunter auch weiterhin ihre Namen behalten werden ?Sollte nicht mit dem Projekt "lightning" eine ganz neue Umgebung geschaffen werden, mit der ProE und CoCreate zusammengefaßt genutzt werden können ?Ist "creo elements" eine neue CAD-Software ?Werde ich in Zukunft nicht mehr eine CoCreate-Mo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
Christian Bastein am 16.09.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ...Der Effekt ist, dass das beruechtigte und laestige Fensterpumpen nicht mehr auftritt. Weitere Vorteile: Verbesserte Ableitungsqualitaet Fenster, die waehrend der Ableitung versehentlich das Grafikfenster von OSDM ueberlappen, verfaelschen nicht mehr die Ableitung. Wenn da also nix flackert, ist das soweit alles ganz normal. Klasse, dann ist ja alles klar. Auf meinem Lehrgang hatte ich das Pumpen noch als Vorausetzung für den economode verstan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
clausb am 12.03.2004 um 08:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: CC schreibt für die Quadro 4 980 den Treiber 40xx vor, Nvidia empfiehlt 4352 für Modelling, aktuell ist 5xxx. Lt. meiner Hotline muss ich nun erst den uralt Treiber installieren, der von CC zertifiziert ist, weil sonst ein Call keinen Sinn hat. [...] Soviel zum Thema Calls... In der Tat kannst Du die Chancen auf eine Korrektur erheblich erhoehen, wenn Du zeigen kannst, dass das Problem nicht nur in der speziellen Treiberversion auftritt, die Du gerade install ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MEls V12 V11
Klaus Lörincz am 06.12.2003 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Tommy, @HPUX 10.20: Diese Platform ist von HP nicht mehr supportet also wird diese Platform auch nicht mehrr von CoCreate unterstützt - Klare Sache. @V12: Die Version 12 ist nur zusammen mit dem L-Server 12 zu betreiben - Wird in Zukunft so bleiben Hauptversion der Anwendung = Version L-Server ( OSDM 12 braucht MELs 12 oder höere Version) @715/100: Da wird eine Lizenzkonsolidierung nötig sein. Wenn eine Flexibili ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
highway45 am 14.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Zum Thema Ansichten verschieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001981.shtml Das einzige, was ich nicht gut finde, sind die Funktion 3D-Teil/Baugr-Position-Bewegen und daß man nicht die Eigenschaften von allen 2D-Ansichten gleichzeitig ändern kann.Alles andere, zum Beispiel die Maus-Interaktivität, finden hier alle viel besser als vorher: das Arbeiten ist intuitiver und damit ergonomischer geworden.Ansonsten möchte ich noch anmerken, daß diese Nörgeleien bei Veränderungen doch nichts besonderes s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
3D-Papst am 01.12.2011 um 06:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:.... Wir sind 2 Personen, die in der nächsten Zeit immer wieder an drei Modellen parallel arbeiten müssen..... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ohne Datenbank geht.Moin Versucht es mal per Absprache/Zuruf. Bei 2 Personen dürfte das nicht allzu schwer sein Oder sprecht euch über Facebook, MSN, SMS, Skype etc. etc. ab (sorry, das musste jetzt sein, der Tipp kam von meinem Sohn (12 Jahre)) LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Frage ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Walter Geppert am 07.08.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Tom, der Wurm liegt ziemlich sicher im Blattnamen mit dem Punkt als erstes Zeichen, der ist nämlich nicht zulässig. Ich hab mal bei mir auf die schnelle versucht, einen Rahmen in der gerade verwendeten Zeichnung so umzubenennen, da krieg ich eine Fehlermeldung. Wie Du das geschafft hast, Anno den Rahmen mit so einem Namen überhaupt unterzujubeln, ist die andere Frage. Ganz abgesichert ist das System gegen solche Fälle jedenfalls nicht. Wir hatten schon manchmal im 3D Importteile aus Inventor mit Te ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |