Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4460 - 4472, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
clausb am 04.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe selbst keinen Erfahrungsbericht anzubieten, kann aber aus unserer Sicht ohne Uebertreibung sagen, dass Du den Umstieg von ME10 auf OneSpace Designer Modeling mit Sicherheit am schmerzlosesten wirst gestalten koennen - nicht nur, dass Du Deine ME10-Dateien in den OSDM problemlos laden kannst, sondern Du kannst die Erstellung von 2D-Zeichnungen und ihre Nachbearbeitung schrittweise von ME10 nach OSDM ueberfuehren. Am Anfang kann man beispielsweise die Modelle in 3D erzeugen, eine 2D-Zeichnung davon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 29.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, ja das wäre natürlich eine Lösung, aber wie Du ja auch schon gesagt hast, irgendwie recht unflexibel und für jede Konstruktion neu zu machen. Ich dachte an eine Lösung, bei der z.B. über ein Lisp-Programm die zZ. eingeblendeten Teile irgendwie abgefagt werden und dann bei Bedarf diese wieder gezeigt werden können. Man müßte dann auch bei Änderungen der Struktur eben nur schnell wieder aktualisieren und hätte wieder den aktuellen Stand. Auch nicht wirklich komfortabel, aber wenn es diese F ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg2 umwandeln in step oder pkg
HaselP am 04.07.2014 um 10:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine pkg2-Datei mit der Freeware-Version zuhause erstellt und möchte davon Zeichnungen ableiten und dies als *.mi oder *.dxf abspeichern, so dass das ein Lieferant in seineBrennschnittmaschine einlesen kann. Da dies leider mit der pkg2-Datei nicht geht, will ich das in eine step-Datei konvertieren oderaber in eine pkg um das mit der Vollversion in der Firma zu machen - natürlich in der Pause  Mit der stl-Datei ist das ja wohl nicht möglich.Gibt es da einen Weg?Ich bin für eure Hilfe ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
Patrick Weber am 07.02.2011 um 22:13 Uhr (0)
1. Nimm einen Datensatz von ~50 Zeilen und erstelle daraus eine Step. Kannst du diese laden?Wenn nicht, lade sie hier bitte hoch.Wenn es funktioniert, wiederhole das mit 50000 Zeilen usw.2. Du hattest einen Ausschnitt aus deiner Punkte-Datei gepostet. Diese schien eine feste Spaltenbreite zu haben. Gibt es Werte, an denen sich Richtungskomponenten (x,y,z) berühren, ohne dass ein Leerzeichen dazwischen steht?Z.B. 10.974 -42.345-217.298  72    58    473. Wenn du kannst, öffne mal die nicht ladbare Step-Datei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
trala-la am 18.06.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo...Im Tabellen Buch steht Wörtlich: Zitat:Gleiche Formalemante. Bei Teilungen gleicher Formalemente, die untereinander dieselben Abstände oder Winkel aufweisen, weiden* die Anzahl der Elemente* der Abstand der Elemente* die Gesamtlänge bzw. Gesamtwinkel (in Klammern)angegebenAlso bei 20x16(=320) es müssen 20 Löcher mit einem Abstand zueinander von 16mm sein.Nur die Gesamtlänge passt nicht.Mein Problem ist, dass ich die Zeichnungen für einen Kunde sind. Ich kann mir einen Notationsfehler nicht leisten. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bereinigen in der ANNO
Michael Leis am 26.03.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Tecki,welche roten Linien meinst Du?In der Regel werden diejenigen Maße rot, die nach dem Aktualisieren keinen Bezug mehr zu ihrer Kante haben, weil die Kante durch das Ändern im 3D nicht mehr vorhanden ist. Meines Wissens kannst Du da nur alle roten Maße/Linien ganz normal einzeln löschen.Erfahrungsgemäß lassen sich die roten Maße vermeiden, wenn man statt extrudieren oder lochen mit Flächen oder Durchmesser ändern arbeitet. Dadurch entstehen keine neuen Kanten und die Maße werden nicht rot.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
baumgartner am 13.12.2004 um 20:52 Uhr (0)
hallo, ja sehr interessant zu lesen. Doch allen Theorien zum Trotz. Zahlreiche, ja viele Kollisionen oder Berührungen werden nicht oder total falsch angezeit. Die Sache hat mir bei mir schon viel Ärger verursacht. Hintergrund zum Nachvollziehen, damit es nicht leeres Gefasel ist: - Ausgangsteil: Gussteil, nicht ganz einfach, mal mit, mal ohne Freiformflächen - Sandkerne (also die Innereien) werden durch Subtrahieren erstellt. Diese Sandkerne müssen aber mit Kernbüchsen also durch Formen hergestellt werden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
clausb am 24.02.2009 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Die drei Makros auf dieser Hilfeseite bringen mich nicht weiter, da kann ich keine Baugruppen auswählen.Ist auch nicht nötig. Solange der Dialog mehrere Teile akzeptiert, kann man bei der Auswahl auch einfach "alle in Baugruppe" benutzen. Zitat:Auf dieser Hilfeseite weiß ich nicht, wie ich das Goodie unter Eigenschaften von Teilen laden kann.Es steht ausdrücklich dort, wie man das Goody laden kann: (load "prop_menu") Zitat:Bei dem Lisp von Reset Part: Was passiert, we ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
Thomas Hagspiel am 08.11.2002 um 09:18 Uhr (0)
@alle: erstmal vielen Dank für das Interesse @brainseks, mariof: Das Trennen geht sehr elegant mit der Schnitt-Funktion, wobei als Trennfläche direkt die ebene Anschlußfläche der Zapfen angegeben werden kann @wokle: Das ist mal wieder eine geniale Idee und mit Bemerkenswert wenig Aufwand zu lösen. Muß man aber erstmal drauf kommen. Glückwunsch. @Hartmuth: Das mit dem AUsrichten klappt bei mir auch ohne das Entfernen der Verrundungsdefinition wie von wokle beschrieben. Im übrigen habe ich es unter Windows ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail Annotation
clausb am 27.11.2003 um 17:13 Uhr (0)
Was wird denn angezeigt, wenn Du Dir fuer die betroffene Ansicht anzeigen laesst, ob in ihr die Anzeige verdeckte Linien eingeschaltet sind (Ansicht/Vorgaben/Verdeckte Linien, dann Detailansicht auswaehlen)? Claus PS: Eine Liste aller Kollisionen bekommt man ueber den Kollisions-Dialog im Teile-Menue. PS/2: Waere interessant zu wissen, wie sich das gleiche Modell in anderen Versionen, inbesondere in 12.0 verhaelt. Wenn Du 12.0 noch nicht hast und das Modell nicht allzu gross ist, kannst Du es uns mal zum K ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
clausb am 18.11.2004 um 10:30 Uhr (0)
Es darf zur Benutzeroberflaeche natuerlich jeder seine Meinung haben und soll es auch. Ich haette aber ein paar Bitten. Erstens: Schaut Euch die neue Version erst einmal gruendlich an (und zwar unter Zuhilfenahme der Onlinehilfe, die die Neuerungen erklaert), bevor Ihr sie schon mal vorab spekulativ beurteilt. Zweitens: Wenn Ihr Neuerungen beurteilt, bedenkt, dass wir die Benutzeroberflaeche nicht aendern, weil wir gerade nichts anderes zu tun haben oder ein bisschen boeswillig sind. Aenderungen an der Obe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
neuimforum am 09.01.2017 um 17:08 Uhr (1)
Hallo, ich habe durchsuchbare pdf mit einem ME10 Macro erzeugt.Da das im Kundenauftrag geschehen ist und bezahlt wurde werde ich hier nicht die sourcen veröffentlichen aber als Hinweis, dass es mit einem Überschaubaren Aufwand möglich ist, mal so in den Raum stellen.Die Pdf sind nicht so, dass ich durch die Suche das Element auf der Zeichnung hervorgehoben sehe, aber so, dass ich im Filesystem danach suchen kann.Die Vorgehensweise ist, dass man im Drafting einen Textfile über die auf der Zeichnung vorhande ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OLE wird nicht in PDF gedruckt
NOBAG am 26.05.2009 um 18:47 Uhr (0)
Achtung Achtung!Aufgrund von Hardwarewechsel standen wir vor dem Problem, dass nach der Installation von "FreePDF XP" die Formate A3 bis A0 nicht zur Verfügung standen. Nach langem Suchen kam ich wieder darauf, wie der Fehler zu beheben ist.Hier gleich die Lösung:Bei den Druckereigenschaften von Freepdf XP (Drucker Eigenschaften)unter dem Reiter "Erweitert" einen neuen Treiber auswählen "neuerTreiber" (ghostpdf.inf), anschliessend "Datenträger" klicken, in dasVerzeichnis gsgs8.50lib wechseln und ghostpdf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz