Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4707 - 4719, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ausgewählte Schrauben durch andere Schrauben ersetzen
Thorsten Reich am 24.01.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo, wir haben in unserer SolidLib die Sechskantschrauben DIN931/934 auf die neue Norm umgestellt. Nun haben wir bemerkt, daß wir beim Erstellen der Stückliste Probleme bekommen, wenn wir von der gleichen Schraube Modelle des alten Normteils und des neuen Normteils drin haben. Gibt es einen Befehl, mit dem man alle Exemplare einer Schraube (bzw. eines Einzelteils) durch ein neues ersetzen kann? Ich meine in einer älteren Version gabs mal so was, aber in der 11.65er krieg ichs nicht mehr hin.. Viele Grüß ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Biegungen Sheet Metal
Allenbach Rolf am 25.01.2005 um 09:48 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum.Hab wieder mal seltsame Vorkommnisse mit Sheet Metal:Ich hab ein relativ aufwendiges Abkantteil mit Sheet Metal erstellt. Nun ist dieses Modell Grundlage für weitere Konstruktionen, wird also leicht abgeändert. Wenn ich in Sheet Metal das Blech einige Male abwickle und wieder rückbiege, bleibt mir regelmässig eine Kante abgewickelt. Dies meist im Bereich eines 180°-Abbuges. Das wirklich seltsame ist, man kann 4-6 Mal abwickeln, und beim 7ten Mal klappts nicht mehr. Manchmal kommt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Biegungen Sheet Metal
highway45 am 25.01.2005 um 10:35 Uhr (0)
Scheint irgendeine kleine Ungenauigkeit drin zu sein.Vielleicht sowas: 15.00000000001 Vielleicht ist die Materialstärke da nicht in Ordnung.z.B.0.99999999999 statt 1 GrußMatthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Biegungen Sheet Metal
Allenbach Rolf am 25.01.2005 um 11:29 Uhr (0)
Ja, könnte natürlich schon sein. Z.Bsp. der Abstand des 180°-Abbugs ist 0.0099999999 anstatt 0.01. Aber warum kann ich dann das Blech erst nach dem 6ten mal nicht mehr aufwickeln??Meiner Meinung nach hat das Abwickeln keinen Einfluss mehr auf die Geometrie, sollte sich also immer gleich verhalten.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Biegungen Sheet Metal
mariof am 25.01.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,wenn du nur die eine Biegung abwickelst, klappt es dann auch nachdem ca. 6. Mal nicht mehr?Schoene Gruesse,Mario

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Biegungen Sheet Metal
Allenbach Rolf am 25.01.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hallo nochmals@mariof: Ja, hab wohl schon alles probiert, verschiedene Grundflächen, einzeln biegen und abwickeln, sogar die Laschen hab ich auf etwa 5 verschiedene Arten erstellt. Bin vor einigen Wochen mal mit dem Problem an den Support heran gegangen. Nachvollziehen konnten sie das Problem, aber nur in der 11.65. Spätere Versionen haben scheinbar keine Mühe mehr damit.Jaja ich weiss, wir sollten upgraden... aber die Sterne verraten noch immer nicht, wann das sein wird GrussRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch SolidWorks > OSD
koopdesign am 25.01.2005 um 20:34 Uhr (0)
Guten Tag zusammen! Unser Kunde (OSD) verlangt Daten mit einer Auflösung von 1e-006. Sämtliche Importversuche aus SolidWorks (acis, step, sat) nach OSD endeten je nach Komplexität im Bereich von 1e-004 - 1e-002 und wurden nicht akzeptiert. Auch die Parasolid-Schnittstelle von OSD brachte keine Verbesserung in der Auflösung. Ist ein Datenaustausch zwischen den beiden Systemen mit dieser Auflösung überhaupt möglich? Gibt es ein CAD-System welches einen fehlerfreien Datenaustausch mit OSD bei 1e-006 nachhalti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
peter 35 am 25.01.2005 um 22:20 Uhr (0)
danke nochmal konnte leider kein bild senden hab es dann mit liften gemacht mit extrudieren hat es einfach nicht funktioniert die federschenkel haben unterschiedliche winkel ich hatte jeweils eine neue arbeitsebene auf die querschnittsfläche gelegt muss schon sagen im gegensatz zu catia mannomann ;-) hab da eh noch ein problem dazu aber später mehr der peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 09:08 Uhr (0)
Wahrscheinlich irgendwann RAM aufruesten. Aber das kann man ja immer noch nachtraeglich machen, wenn man merkt, dass es eng wird. Wieviel Speicher hattet Ihr denn unter HP-UX? Die Grafikkarte unterstuetzen wir nicht offiziell, weil ATI die Radeon-Karten fuer den Office- und Spielemarkt verkauft und vollstaendigen Support fuer High-End-Anwendungen wie CAD nur fuer die FireGL-Serie gewaehrleistet. Aber auch das kann man auf sich zukommen lassen - wahrscheinlich funktioniert trotzdem alles. Und wenn nicht, ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
MC am 26.01.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Claus, Danke schonmal für Deine Antwort. Also zZ. haben die letzten Unix-Maschinen 1GB RAM. Da wir nicht immer Geld für IT-Ausrüstung haben, wäre also RAM das Erste, was wir machen sollten denke ich. Sind denn 1 GB ausreichend, oder wenn dann lieber gleich 2GB? Macht sich das denn bemerkbar? Mit welcher Grafikkarte aus dem High-End-bereich hätte man denn das beste Preis/Leistungs-Verhältnis? Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen? Was versteht man denn unter dem 3GB-Support bei den von CoCreate unter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 12:21 Uhr (0)
Zur Grafik: Wenn Ihr bisher unter HP-UX keine Probleme mit der Grafikleistung hattet, dann reicht auf dem PC eine ganz einfache und preiswerte Karte aus, denn die ist immer noch fixer als alles, was man fuer HP-UX bekommen kann. Occlusion culling: Dieses Hardware-Feature wird in einigen Kommandos benutzt. Bekanntestes Beispiel: Die Econofast-Option beim Ableiten von Zeichnungen. In diesem Modus kann man grosse Baugruppen oft um Faktoren schneller ableiten als im herkoemmlichen Modus. Econofast ist aber nur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 12:45 Uhr (0)
Wenn ich das richtig sehe, gibt es fuer HP-Workstations verschiedene FireGL-Karten. Wir unterstuetzen nur die FireGL-UX. Leider wird die von HP fuer die C8000 nicht angeboten. Da wir bisher weder die C8000 noch die beiden dafuer angebotenen FireGL-Karten zum Test zur Verfuegung hatten, kann ich derzeit keine definitive Supportaussage machen. Wollt Ihr denn eine C8000 neu kaufen? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 26 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
der_Wolfgang am 26.01.2005 um 22:21 Uhr (0)
Wenn Anno zwei gleiche Infos, aber unterschiedliche Texte sieht, stürzt es gnadenlos ab. hmmm... da rennt er sich dann wohl in einer loop fest. Weiss der Support von dem Problem? Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Beim Definieren des Datei-Basierten-Symbols kann man ja Parameter definieren, wenn man die Textbestandteile des MI-file-symbols als veraend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz