|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
wenk am 27.01.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: Weiss der Support von dem Problem? Denke ja, weil ich alleine nicht auf die Lösung gekommen wäre. Zitat: Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Du gehörst also auch zu jenen, die Me10 als prähistorisch betrachten. Etwas, daß man schon aus seinen Hirnwindungen gelöscht hat. Die Programmierer von Anno, vermute ich, gehören ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 27.01.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich wollte mich noch mal für die Wortmeldungen bedanken. @Michael: Ich glaube, mit Unix-Tools will ich nicht extra noch anfangen. @Gerhard (wie geht´s denn so ): Das mit dem Schachteln im ME10 ist mir zu viel Handarbeit. @Karl-Josef: Da werde ich mich mal schlau machen, ich glaube aber, daß der Plotter damals zu billig für so was war. ------------------ Grüße vom Erpestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
StephanWörz am 27.01.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo! Wir sind gerade dabei heraus zu finden wie mit dem Tool dxfdwg.exe eine DXF-Datei nach *.mi konvertiert werden kann. Klappt soweit alles, bis auf den kleinen Umstand dass wir die erzeugte mi-Datei nicht öffnen können. Wir erhalten die folgende Fehlermeldung: Diese Datei enthält keine gültige Zeichnung. Hat jemand Erfahrung mit diesem Tool? Die DXF-Files wurden übrigens mit Annotation erzeugt! Gruss Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
clausb am 27.01.2005 um 18:25 Uhr (0)
Unter Windows geht das mit Copy/Paste so, wie Du es beschrieben hast, fuer HP-UX aber nicht. Aber vielleicht hat sich ja jemand schon ein Makro fuer so etwas gebastelt? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
StephanWörz am 28.01.2005 um 07:07 Uhr (0)
Guten morgen! Das Ziel ist aus dem DXF-Fremdling eine mi-Zeichnung zu bekommen, und das haut eben nicht hin. Wenn eine native Annotation-Zeichnung als DXF rausgeschrieben wird, dann sollte sie doch von dem cocreate tool umgewandelt werden können?! Evt. hat das ja was mit dem configuration file zu tun? Hat noch niemand dieses tool erfolgreich eingesetzt? Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 07:59 Uhr (0)
Wenn man als Dateityp: Alle auswählt dann geht es nur so, wie schon beschrieben: die .mi wird als Skizze neben eine schon vorhandene Zeichnung aufs aktive Blatt geladen. Sonst kommt die Meldung ...keine gültige Zeichnung . Besonders lustig finde ich dabei, daß sich dann OSDM aufhängt und ich neu hochfahren muß Aber eine Zeichnung neben die andere packen will ja keiner, höchstens zum Kontrollieren, ob die Umwandlung geklappt hat. Es könnte eventuell daran liegen, daß in Annotation nix geladen werden s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 10:36 Uhr (0)
Es ist einfach so, dass zwischenzeitlich Mi nicht mehr gleich Mi ist, aber immer die gleiche Endung hat. Damit kann die betroffene Applikation erst nach dem Öffnen der Datei erkennen worum es sich eigentlich handelt. Annotation versteht unter einer Zeichnung nur Dateien, die mit Anno auch als Zeichnung gespeichert wurden und damit die zur Aktualisierung nötigen Verbindungen zum 3D-Modell enthalten. Fehlen diese Infos (und die gibt es nun mal im DXF-Format nicht) wird die Zeichnung nicht als solche akzeptie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Leni Moto am 28.01.2005 um 11:04 Uhr (0)
hallo zusammen, wir konvertieren mit dem Tool meist nur die Körperkanten vom Belchteil! Allerdings lesen wir das nicht ins Anno ein sondern laden das mi ins SheetMetal und das geht prima! Sehr hilfreich wenn man nur ne Abwicklung vom Kunden hat um ein Blechteil zu erstellen! Ahoi! ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: In Annotation eine leere Zeichnung erzeugen. Wie geht denn das ? Zeichnung - Neu - Alle vorab gesetzten Häkchen bei den Ansichten entfernen - eventuell Blattformat und Maßstab definieren - OK. PS: Ein Besitzer muß nicht angegeben werden, weil ohne Ansichten erst mal auch kein Ansichtsstatz erzeugt wird. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 12:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StephanWörz: Guten morgen! Das Ziel ist aus dem DXF-Fremdling eine mi-Zeichnung zu bekommen, und das haut eben nicht hin. Wenn eine native Annotation-Zeichnung als DXF rausgeschrieben wird, dann sollte sie doch von dem cocreate tool umgewandelt werden können?! Evt. hat das ja was mit dem configuration file zu tun? Hat noch niemand dieses tool erfolgreich eingesetzt? Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Stephan Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Dieter Kotsch am 28.01.2005 um 16:29 Uhr (0)
HalloBei einem TeilgewindeSackbohrung möchte ich den Vorschlag für die Gewindetiefe abhängig vom ausgewählten Gewinde setzen. Es soll nicht automatisch 2x Nenndurchmesser sein.Frage: Geht dies überhaupt?TIADanke Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
Klaus Lörincz am 28.01.2005 um 17:34 Uhr (0)
Habe ich auf meinem Win-XP nicht?Hab aber auch keine Idee Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
KMassler am 08.02.2006 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH: @KlausBei STEP hast du im OSD die Moeglichkeit im Speicherdialog unter[Optionen] dann bei den STEP-Vorgaben als Zielsystem"SolidWorks" (und nicht die "StartupKonfig") anzugeben.Wir haben damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht !HTHGrussRainerH.Danke, das werde ich meinen Kollegen dort weitergeben ------------------Klauswww.al-ko.com privat...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |