Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4746 - 4758, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
RainerH am 02.02.2005 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:[BKönntest Du das Ergebnis Deiner Mühe hier posten?Das könnten außer mir bestimmt noch ein paar andere brauchen.[/B]@RolandAber sicher doch !Ob es 100% richtig und vollstaendig ist, kann ich nicht garantieren - Aber es funktioniert.GrussRainerH.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufruf einer Funktion?? oder sowas
M.Smarslik am 02.02.2005 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, ich habe im Forum diese Funktion?? zur Ausgabe des Datums im OSD gefunden, verstehe aber nicht wie ich sie in LISP aufrufen muss. Vielleicht kann mir jemand helfen! (multiple-value-bind (sec min h day mon y dow dst tz) (get-decoded-time) (declare (ignore dow dst tz)) (format t Date: ~2, 0D/~2, 0D/~2, 0D Time: ~2, 0D:~2, 0D:~2, 0D~% mon ; month day ; day y ; year h ; hour ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufruf einer Funktion?? oder sowas
Dorothea am 02.02.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Martin, Du nimmst den Code und kopierst ihn in eine leere Datei - z.B. datum.lsp Dann gehst du in den Designer und tippst in die Eingabezeile folgendes ein: Code: (load datum.lsp ) (Du musst natuerlich in dem Verzeichnis stehen, wo auch deine Datei steht.) Damit wird der Code ausgefuehrt. Das Ergebnis wird in das Konsole-Fenster geschrieben. Wenn du das bei dir noch nicht offen hast, dann musst du die Konsole noch oeffnen: Menue Ansicht - Eintrag Konsole . Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufruf einer Funktion?? oder sowas
clausb am 02.02.2005 um 12:24 Uhr (0)
get-decoded-time gehoert zu den LISP-Funktionen, die nicht nur einen, sondern mehrere Rueckgabewerte haben; in diesem Fall Sekunden, Minuten, Stunden, Tag et cetera. Diese multiplen Rueckgabewerte kann man mit multiple-value-bind an einen Satz von Variablen zuweisen. Genau das passiert in dem zitierten Codefragment. (Es handelt sich also insbesondere auch um keine Funktion - die wuerde ja mit defun eingeleitet.) Doku zu get-decoded-time: http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_get-unive_decoded-time.html ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Docuebene
Gatzer am 03.02.2005 um 09:06 Uhr (0)
Guten morgen Forum, beim erzeugen von Bohrungen mit Machining, lege ich mir die Textfahnen auf eine DocuEbene. Wenn ich aber mehrer Bohrungen vom gleichem Type habe, möchte ich dafür nur eine Textfahne im Annotation. Entferne ich die aber mit Kundenprozess Löschen, dann verschwindet die Bohrung in meiner Strukturleiste. In meinem Bauteil ist sie aber noch vorhanden. Auch das Modul Machining erkennt sie dann nicht mehr. Und wenn ich die Textfahne ausblende wird sie trotzdem in das Annotation übertragen. Was ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Bernhard Raschke am 03.02.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Ihr ShA-Spezialisten, wir arbeiten hier mit OSD-M-11.65. Mit dem Customizing an unserem Shopfile für den ShA bin ich schon recht zufrieden. Bie der Erstellung der Abwicklungen lasse ich mir die Begrenzungslinien der Biegungen mit ausgeben, also die Kante, an der die Biegung endet und die Ebene wieder anfängt (hiermit: (sha_set_show_mergeable_lines t)). Dummerweise werden diese Anrisslinien mit genau derselben Farbe gezeichnet wie der Rest der Kontur. Gibt es einen Eintrag, der diese Vorgabe ändern ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Positonsmarker
Klaus Lörincz am 02.02.2005 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Jochen, die Meldung bedeutet nur das eine Ansicht auf deinem Blatt nicht auf aktuellem Stand ist. -- Aktualisieren -- Positionsflaggen anbringen Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Positonsmarker
Jochen am 03.02.2005 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Klaus vielen Dank für Deine prompte Antwort - aber ganz so leicht ist es nicht. Ich kann aktualisieren bis ich schwarz werde - aber es tut sich nichts. Habe auch die STL ganz neu gemacht - nützt nichts. Es tritt auch teilweise nur bei einzelnen Ansichten auf. z.B. Draufsicht funkt SA geht nicht. Bekomme auch die Meldung wenn ich nochmals aktualisieren möchte - alle Ansichten sind aktuell - Gruß Jochen ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Joachim Güttler am 04.02.2005 um 10:28 Uhr (0)
Eine eigene Farbe für die mergeable_lines gibt es leider nicht. Da bleibt bloß die Änderung im 2D. Wenn es ganz wichtig ist, könnte man das auch durch ein schlaues replacement macro auf der 2D Seite erledigen lassen. Wozu werden die Linien gebraucht ? Die Umstellung auf Standardvorgabe beidseitig ist möglich mit: (sha-flat-default-show-downside t) Gruss Joachim Güttler

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Bernhard Raschke am 04.02.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Joachim, unsere Fertigung biegt grosse Radien mittels Schrittkantungen. Da ist es sehr hilfreich, wenn die Jungs sich den Beginn und das Ende des Biegebereiches markieren können. Diese Hilfslinien hätte ich aber dann gerne anders eingefärbt. Dadurch erkennt der Rest der Welt dann gleich, dass es keine Kontur ist, und unsere Fertigung muss diese Anrisslinien nicht erst mühselig ermitteln. Es wäre natürlich rattenscharf, wenn wir diese Linien auf Knopfdruck ändern könnten. Hast Du da schon was in pe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Positonsmarker
Marc. H am 04.02.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hatten wir auch schon (mit V11.5), bei uns lags an den Exemplaren. Er schlug immer das falsche Exemplar vor (in den Ansichten nicht sichtbar)soweit ich mich richtig erinnere. Wenn wir dann eine andere Ansicht erstellten auf dem alle Exemplare drauf waren konnten wir es bezeichnen. Seit der 12er Version ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten. Gruss Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DesignAdvisor - Berücksichtigung naher Bauteile
Andreas82 am 04.02.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hi Kollegen! Im Anhang ist die Ausgangsposition des zu verbiegenden Bleches. Nach ca. 2mm würde in das Blech an dem Klotz anliegen, weiter oben wird das Blech jedoch weiter verbogen. Nun ist es ja im DesignAdvisor so, dass das Blech nicht anliegt sondern mit dem Teil kollidiert . Ist es möglich dem Programm zu sagen, wenn er dort anliegt darf er dort nicht mehr weiter in Richtung biegen? Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich was ich meine und ich hoffe das irgendjemand eine Lösung für mich bereit hat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DesignAdvisor - Berücksichtigung naher Bauteile
Gero Adrian am 04.02.2005 um 14:47 Uhr (0)
Moin, nein das geht nicht. Was geht, sind Kontaktsituationen im Ausgangszustand. Du müsstest praktisch die Kontaktsituation modellieren, die Kontaktflächen angeben, das Blech aber mit einer Vorspannung versehen wenn Du die einwirkende Kraft aufbringst. Grüsse Gero ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Dublin/IRE

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz