|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
Stefan Böhme am 18.02.2005 um 18:43 Uhr (0)
Hallo, wir haben uns vor zwei Jahren nach einer Alternative zum Workmanager umgeschaut, dabei stand im Vordergrund die Unterstützung des OSD. Das Produkt Phoenix hat uns von Anfang an begeistert, unsere Bedenken lagen in erster Linie in der Unternehmensgröße von Orcon. Die Leute von Orcon haben - die Ablösung des Workmanager - die Einführung - mit aller größtem Einsatz vorangetrieben und konnten fast alle Wünsche realisieren. Die Funktionalität und Offenheit zu anderen CAD Produkten ist unsrer Ans ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
der_Wolfgang am 18.02.2005 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Rolf, ok, wenn man *permanent* den online link nutzt, laueft es mit der Zeit auf 100% laden heraus. Nein, eine Spitzfindigkeit ist das nicht. Es macht halt einen Unterschied. Wenn der Online Link aus ist, passiert es dann nicht?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiralbohrer erstellen
hmdrstb am 20.02.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hallo, ich bin erst seit kurzen Anwender, also blutiger Anfänger, vom OSD und hab da ne Frage betreff der Erstellung eines Spiralbohrers. Ich müßte Rohlinge eines Spiralbohrers erstellen (in verschieden Durchmesser) an die dann verschiedene Abstufungen und Formen angebracht werden müßten. Die Stufen zu modelieren ist ja kein so großes Problem. Vielmehr das sich die Seele (also der Rohling) bzw. die Spannunten des Bohrers von Durchmesser zu Durchmesser verändert. Ein Bohrer vom Durchmesser 10mm hat einen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .net - Technologie
clausb am 21.02.2005 um 09:22 Uhr (0)
Im Moment ist die neue Schnittstelle in der Pilotphase - fuer Details ist es noch zu frueh. Wird aber nicht mehr so lange dauern. @Stephan: Erfahrungen mit der Erweiterung von Applikationen mittels VBA werden hilfreich sein. Indes, auch LISP-Kenntnisse werden sich weiterhin lohnen. Schon, weil das so eine schoene Sprache ist Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiralbohrer erstellen
hmdrstb am 21.02.2005 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, ich habe bislang die Geometrie einer vorhanden Bohrerseele um einen Faktor vergrößert bzw. verkleinert und diese über 3-D Spirale neu erstellt. Dazu hab ich die Windungen auf die Bohrerlänge seperat ausgerechnet. Da diese vom Drallwinkel und Durchmesser des Bohrers abhängig sind dachte ich mir ob es da vielleicht programmtechnisch über Lisp was möglich wäre. Hab da ja schon einige Programme runtergeladen die sehr nützlich sind - An der Stelle mal ein dickes Dankeschön an die Ersteller - Ob in meinem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
Hartmuth am 21.02.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Claus, Ich habe gerade versucht den OSD-Grafik-Benchmark viewbench über den Link aus deiner Seite herunter zu laden. Hat aber nicht funktioniert. Kann es sein das sich da was geändert hat? ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 21.02.2005 um 17:15 Uhr (0)
Es scheint Probleme mit dem CoCreate-ftp-Server zu geben. Runterladen klappt beispielsweise fuer mich mit Filezilla und IE, aber nicht mit Firefox. Koennte was mit Proxy-Einstellungen zu tun haben, aber ich bin nicht sicher. Ich werde mal nachfragen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 22.02.2005 um 11:40 Uhr (0)
Andauernd kommt bei mir der Punkt, daß ich mit Auswahl 2D-Rahmen nix mehr auswählen kann. Es kommt die Meldung Auswahl nicht erfolgt , so als wäre da nix. Dann hab ich drei Möglichkeiten: -Auswahl über Liste, alles einzeln anklicken -Auswahl über in Blatt , das will ich aber nicht immer -Zeichnung speichern und neu laden, dann is wieder gut Wie gesagt, morgens gehts noch und ab Mittag nicht mehr. Hat das einen tieferen Sinn? Und was kann ich dagegen tun? Manchmal ist das schon nervig... Gruß Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
Michael Kahle am 22.02.2005 um 16:00 Uhr (0)
Koennte vielleicht sein, dass das aktuelle Sheet nicht mehr richtig gesetzt ist. Mal zu einem anderen Sheet schalten und dann zurueck. Geht es dann wieder? ------------------ Viele Gruesse, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 22.02.2005 um 16:13 Uhr (0)
Guter Tip ! Kann ich aber schlecht probieren, muß erstmal wieder auftreten das Phänomen (wenn man es braucht, ist es nicht da). Unsere Zeichnungen haben aber meistens nur 1 Blatt (meinst Du das mit sheet?). Zu anderen Anwendungen (Modeling oder Office) umschalten nützt auch nix. Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
ziegel-tom am 23.02.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hi, ich greife jetzt einfach mal den Thread hier auf. Ich habe hier eine Baugruppe die ich fuer Dokumentations Zwecke bemassen will. Nun wurde die Frage laut ob es eigentlich eine verbindung der Masse im 3D mit den Massen im 2D gibt. Soll heissen man bemasst im 2D oder 3D und es wird gleich im ein oder anderen uebernommen. Geht das und wenn ja wie. ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
ziegel-tom am 23.02.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hi, gut hab ich jetzt verstanden im 3D erstellen und im 2D ubernehmen aber wie werden die in die 2D Zeichnung tranferiert? Ich habe gerade einen Ansicht erstellt die direkt die Dokuplane und ihre Masse zeigen muesste, es wurde auch erkannt das dort etwas vorhanden ist, sprich Labels wurden erkannt sind aber in der zeichnung ncht sichtbar. Hier mal der Spruch aus der Outbox There are 3 3D labels attached to the current view set owner either regenerated or pending to transfer to the current drawing. Also wo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
ziegel-tom am 23.02.2005 um 10:05 Uhr (0)
Hi, so habe unter View was gefunden was darauf hindeutet das es was mit Doku Plane usw zu tuen hat. Transfer DP gibt mir ne auswahl an DP die man waehlen kann. Leider erscheint dann immer noch kein Mass. Unter Tranfer Docuplane kann man entweder Docuplane oder Free waehlen. Unter Free finde ich alle Masse in einer Roetliche Zeichnung leider wird aber nicht uebernommen und unter Dokuplane komme ich garnicht weiter. Was mach ich da falsch? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |