Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4967 - 4979, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
netvista am 15.06.2004 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Walter! Das ist ein auszug aus meiner am_customize. Ich weiß zwar nicht mehr genau welche Variable den Rand ausschaltet aber du kannst zumindest vergleichen. Das mit dem Text bewegen ist mir bekannt. Ich weiß aber trotzdem nicht aus welchem Grund das nicht mit der rechten Maustaste funktioniert. ;; Anpassungen fuer Detail, Teilansicht und Ausbruch ;; ################################################# (config-detail ;;The following settings define the detail/cutaway border :docu_detail_border_lty ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Marc. H am 20.10.2004 um 15:01 Uhr (0)
@Claus Fragen wie die obigen auch ueber andere Kanaele zu stellen, also beispielsweise dann, wenn Ihr mal wieder mit einem Verkaeufer oder einem Partner von uns redet. Leider werden die Kleinen nicht sonderlich gut supportet, und schon gar nicht von CC. Dies ist eine Erfahrung welche wir gemacht haben. Wie könnten auch die CC MA auf all die Fragen eingehen?. In dem Fall müsstet Ihr Euer Personal verdoppeln, was pure Geldverschwendung wäre. Hierfür haben alle Forenmitglieder Verständnis. Und gerade d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 06.04.2004 um 18:15 Uhr (0)
Hast du mir evtl. noch ein paar Argumente mehr? Hast du die Sache mit der Bohrplatte und meinen Ableitungszeiten getestet? Würde mich interessieren was dabei rauskommen würde. Tut mir leid, ich habe mir zwar das Teil runtergeladen und habe die Baugruppe nach Anweisung zusammengestellt, komme aber wohl nicht zum ausfuehrlichen Testen, jedenfalls nicht so schnell. Ich will aber diese Woche nochmal mit unserem Spezialisten ueber das Thema sprechen, um mich zu vergewissern, dass ich da nichts falsch versta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
clausb am 14.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: in SD 11 und 12 hatten wir mit der 980 er unter win2000 zahlreiche Abstürze. Er seit der Treiberversion 6.14.10.5672, die von CC aber noch nicht empfohlen wird, gibt es keine Probleme mehr. Zertifiziert ist derzeit die Version 61.82, also eine deutlich neuere Version als 56.72. Habt Ihr die schon probiert? Claus PS: Ich glaube nicht, dass es sich Rolfs Absturz um ein Grafikproblem handelt. Seine urspruenglich berichteten Abstuerze hatten - vermutlich - eher etw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Spam-Mails von PTC, mir reichts!
Thomas Gessner am 25.03.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hi,ja, die Jungs von PTC schauen tatsächlich hier vorbei. Und in diesem Fall mit einiger Bestürzung - spammen wollen wir unsere Community nämlich nicht. Und falls von irgend jemandem bei uns mit zuviel "Enthusiasmus" kommuniziert wurde, entschuldige ich mich hier in aller Form.Da das "unsubscribe" offenbar nicht funktioniert hat, bitte ich um eine kurze Nachricht an meine Email-Adresse: tgessner@ptc.com. Am besten wäre es, wenn ich auch einige Beispiele dieser unerwünschten Emails erhielte, denn nur ein se ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 18.08.2017 um 19:26 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.Ich habe jetzt festgestellt, dass nicht das Teil das Problem ist, sondern die übergeordnete Baugruppe, die aus dem runden Teil, den 3 Gewindebolzen und ein paar Nachbearbeitungen besteht.Wenn ich das Teil anklicke, ist der Polestar auch am Teil, wenn ich die Baugruppe anklicke ist der Polestar weit weg.Jetzt habe ich die Baugruppe neu gemacht und die Teile hier eingefügt. Soweit so gut. An der alten Baugruppe hängt aber eine 2D-Zeichnung (Montagezeichnung), die ich nic ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern SD
wenk am 30.05.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Der Vorschlag von Frank löst mein Problem nicht wirklich, aber der Tipp mit den Button ist trotzdem sehr hilfreich. Er spart mir einige Mausklicks beim Laden und Speichern. Hartmuth hat mir einen Einblick in die Speicherproblematik von OSD gegeben. Dazu einige Anmerkungen. Warum kann man nicht unterscheiden zwischen Datei öffnen und Datei laden. Dann könnte OSD die geöffnette Datei als Speichername vorschlagen. Mit Speichern unter kann jeder andere Name und Art gewä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Claus, du warst kurz beleidigt? Dann bin ich ja froh dass ich es nicht war . Es steht (noch) nicht zur Debatte ob überhaupt und welches System den OSD ersetzen soll oder besser sein könnte. Es steht z.B. zur Debatte dass wir teilweise sehr hohe Ableitungszeiten im Annotation haben und wie man diese verkürzen könnte, oder wie man Zahnradpaarungen sinnvoll erstellt, oder weshalb bei Schnitten teilweise Schraffuren fehlen, oder wieso bei 2 Stahlteilen mit der Presspassung hoch keine Kolissionen angez ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren
Gatzer am 11.11.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,du hast recht ich habe mir eine eigene Stueckliste gebaut.(HK_Stueckliste.lsp)Bei meinen weiteren Experimenten habe ich einfach mal stumpf allen Columns einen Type namens String zugeordnet(HK_TEST.lsp). Und danach konnte ich dann alles sortieren. Aber das ganze hat sich nur auf die Displaytabelle bezogen. Als ich sie mit dem Goody "Table_export_dia" ausgelesen habe, hatte sie wieder die alte Form.Weiterhin habe ich mit dem Befehl AM_BOM_SCAN3D versucht, gleich den Inhalt der Stueckliste zu b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 11.02.2004 um 11:28 Uhr (0)
Hi, habe das mal versucht und auf dem Server die Dateien durchsucht, nada. Dann hab ich mir das nochmal genau ueberlegt und habe begonnen in meinen Localen Daten zu suchen, ist ja eigentlich auch logisch da die Daten auf dem Server nur die Grundlage bilden die fuer alle User gleich sein sollten. Also hab ich gesucht und bin unter C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_11.60.2.0personalitysd_customizesd_avail_cmds.cmd auf die Eintraege gestossen, dort sind auch meine Shortcuts hinterlegt. Nur weiss ich natuerlich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsansichten
friedhelm at work am 20.06.2016 um 19:27 Uhr (1)
Hallo,erstmal finde ich auch das das möglich sein sollte, habe aber auch nichts gefunden.Das Ganze wird über eine Teilestruktur verwaltet, die man aber erst sieht wenn man die Zeichnung, Blatt in Drafting läd.Was mich interessieren würde ist dein:(außer ich wähle beide aus9) Bei mir kommt dann immer "Einzelauswahl erforderlich"Schaffe es also selbst nicht zwei Ansichten gleichzeitig zu bewegen.Ansonsten finde ich es doch nicht ganz so schlimm, da das System bietet ja Unterstützung an.Die zu bewegende Ansi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Massimo Zitat: Original erstellt von Castell: Ola Klaus. Das schlägt jetzt aber viel zu hohe Wellen. Vielleicht sollte ich mich genauer ausdrücken. zu 1. Natürlich kann man das Modell und die Vereinfachung bei der Zeichung untereinander austauschen. Das muß sogar gemacht werden. Denn eine Fertigungszeichungn hat ja nichts mit der vereinfachten Zeichnung zu tun, die in die große Layouts eingefügt wird. Aber mann kann die Modelle nicht untereinander austauschen da sie nicht die gleiche SYY-ID habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schleifsimulation
Roman am 15.08.2008 um 23:47 Uhr (0)
Nee, ja so ungefährWenn in der Realität die Scheibe (rotierend) in das Werkstück (auch rotierend) fährt, wird Material abgetragen. Das ist ähnlich wie beim Drehen.Drehbearbeitung kann man ja recht gut mit SD nachvollziehen (das Werkzeug heißt sogar abdrehen).Mir geht es darum den Eingriffsbereich der Schleifscheibe, bzw die Abtragung durch diesen zu simulieren. Also keine Bewegungs/Animation oder so was.Es ist etwas vertrackt zu erklären.Wenn ich die beiden Teile in Schleifposition zusammenschiebe bekomme ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz