|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
Red Hair am 17.04.2009 um 15:07 Uhr (0)
@Knuddel25O.K. danke aber ich finde das mit dem Material nicht. Liegt es daran das ich die PE Version habe?GrußRed
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 03.05.2007 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Rainer,vielen Dank fuer die Antwort.Ich habe Deine Einstellungen noch nicht ausprobiert, aber fuer mich sehen diese Befehle so aus, als ob sie die grundsaetzliche Darstellung aller verdeckten Kanten betreffen und nicht ansichtenbezogenen Darstellungen.Oder taeusche ich mich ?Ich habe jetzt mal die Befehle in die am_customize eingetragen.dabei habe ich die Smylies durch "OFF" und "NONE" ersetzt Nun bekomme ich beim Laden von Annotation folgende Fehler-Meldung:Aktivierung des Moduls "Annotation" gesche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
clausb am 24.06.2008 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Den Punkt als Trennzeichen für die Eindeutigkeit der Teilenamen gehört doch nicht ins Dateisystem und schon gar nicht in den MM. Nun, wie immer man auch darüber denkt: Derzeit wird der Dateiname aus dem Teilenamen abgeleitet, es sei denn, man schreitet explizit ein.Beim Abspeichern in Model Manager ist das in der Tat ein kleineres Problem, aber wir müssen auch an die Kunden denken, die ohne Datenbankanbindung arbeiten.Wenn man Zeichen wie und / in Teilenamen erlaubt, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
Hartmuth am 16.03.2009 um 14:28 Uhr (0)
Das Problem liegt weniger bei OSM als bei den aberwitzigen Auflösungen, wie sie zumindest bei den höherwertigen Notebooks momentan verwendet werden. Die Icons sind für die meisten Anwendungen einigermaßen gleich gross.Irgendwie hat man den Eindruck als hätten die Notebook-Hersteller alle einen Vertrag mit Fielmann um den Verkauf von Lesebrillen anzukurbeln.Das Ganze erinnert mich sehr an den Megapixel-Hype bei Digitalkameras bzw. an die GHZ-Rally bei CPUs.1920x1200 ist halt eine Auflösung die bei nomalsich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 24.11.2003 um 15:21 Uhr (0)
Hallo, also das Ziel ist, aus den Punkten einerseits Flächenteile zu erstellen, andererseits auch Zylinder, die dann von einem Volumenteil (aus den Flächen erstellt) abgezogen werden. Das Verdicken geht zwar, aber dann bräuchte ich ja nur einen Kreis. Der 2. Kreis stammt ja auch aus Meßergebnissen einer 3D-Koordinatenmeßmaschine, die durch erstellen eines Volumenkörpers überprüft werden sollen (den exakten Hintergrund kenne ich allerdings auch noch nicht). Ich muß also schon alle Meßpunkte in das Erstellen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
der_Wolfgang am 18.06.2019 um 20:34 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:...weiß nicht wo ich ansetzen soll.Code:(with-open-file (Ascii_file Ascii_filename :Direction :input :if-does-not-exist nil) (loop while (setq Line_ (read-line Ascii_file nil)) do (when (soll-ich-oder-soll-ich-nicht-die-gelesene-coordinate-schreiben reduktions-wert) (let ((xyz_ (sd-string-split Line_ Delimiter))) (setq k (+ k 10)) (format FI "#~A=CARTESIAN_POINT(',(~A,~A,~A));~%" k (nth (+ 0 Offset) xyz_) (nth (+ 1 Offset) xyz_) (nth (+ 2 Offset) ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 32/64 Bit Rechner
clausb am 23.03.2006 um 07:54 Uhr (0)
Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001875.shtml zur Frage, welchen 64-Bit-Rechner Du brauchst, wenn Du tatsaechlich einmal mehr als 4 GB einsetzen willst. Nicht jeder Rechner mit 64-Bit-Prozessor kann derzeit naemlich auch tatsaechlich mehr als 4 GB Speicherbausteine fassen.Was die Grafikkarte angeht: Wenn Du bisher mit einer HP-UX-Maschine gearbeitet hast, wird auch eine relativ einfache PC-Grafikkarte zu deutlich besserer Grafikleistung faehig sein, als Du sie bisher gew ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Erwin Franz am 07.05.2004 um 20:51 Uhr (0)
Wir haben die Fernaktualisierung innstalliert, heute, auf V12. Funktioniert bei allen Rechnern, nur bei meinem gibt es folgendes Problem (Nur bei grossen Baugruppen!): Nach Abschluss der Fernaktualisierung auf anderem Rechnerist sind die Ansichten / Schnitte ready zum Aktualisierung empfangen, soweit ok. Beim Empfangen kommt aber folgende Fehlermeldung: Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf ein leeres Teil 2. Platzmangel auf C:Temp Weder 1. n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
Heiko Engel am 27.11.2003 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Edgar, unabhängig ob Kollisionen mitschuld sind oder nicht, lies dir bitte folgendes von meiner Homepage mal durch: http://osd.cad.de/downloads/Presspassung.pdf Denn Kollisionen sind oft der Tod für viele Ableitungen. Ebenso dieses File http://osd.cad.de/downloads/Teilepruefung.pdf , hier wird erklärt wie du Kollisionen findest und Teile prüfen kannst auf defekte. Damit man am Ende der Baugruppe, wenn man mal mehrere 1000 Teile hat, sich nicht schwer tut zu prüfen an was das Problem liegt, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
der_Wolfgang am 30.04.2009 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97: Wegen der Übersichtlichkeit und Änderbarkeit.Beispiel:Vorderansicht1 in AS1 hat 20 MaßeVorderansicht1 in AS2 hat nur zwei MaßeGegenbeispiel mit einen Ansichtssatz:* Vorderansicht1 von AS1 in Zeichnung A hat 20 Maße* Vorderansicht1 von AS1 in Zeichnung B hat nur zwei MaßeWir reden hier von 2D Ansichten. Da ist es dem Modell (dem Ansichtssatz) ziemlich schnurz wieviele Maße, Symbol und sonst was in der Zeichnung A oder B an der Ansicht pappen. :-)Wenn ich die Zeichnung vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 19.11.2008 um 08:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche wieder ein Zulieferteil.Ich habe es mal gaaaaanz grob dargestellt, siehe Bild.Situation:Ich habe ein aus Holz gefertigten Einsatz für ein Schrankelement gezeichnet, mit 12 Einschubfächern. In diese Einschubfächer wird eine Wechselfestplatte geschoben und damit iese wärend der Fahrt nicht rausfallen können, müssen diese einfach gegen das herrausrutschen gesichert werden.Ich möchte dafür so einen kleinen "Hebel" verwenden, der einfach runterhängt und bei bedarf von Hand weg gedreht w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 19.11.2008 um 08:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche wieder ein Zulieferteil.Ich habe es mal gaaaaanz grob dargestellt, siehe Bild.Situation:Ich habe ein aus Holz gefertigten Einsatz für ein Schrankelement gezeichnet, mit 12 Einschubfächern. In diese Einschubfächer wird eine Wechselfestplatte geschoben und damit iese wärend der Fahrt nicht rausfallen können, müssen diese einfach gegen das herrausrutschen gesichert werden.Ich möchte dafür so einen kleinen "Hebel" verwenden, der einfach runterhängt und bei bedarf von Hand weg gedreht w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemabstürze
Wolfgang Metzler am 23.01.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Gero, OSD läuft hier auf einem PC unter Windows2000, welcher in ein größeres Netzwerk eingebunden ist. Wenn ich konstruiere, läuft nichts im Hintergrund, was von mir veranlaßt wäre. OUTLOOK benutzen wir nicht, sondern LOTUS-Notes. Aber das läuft nicht während dem Konstruieren. Es wäre nur möglich, daß über das Netz eine Störung entsteht, daher muß ich unseren Admin kontaktieren. Gelegentlich läuft die Interent-Verbindung, die ich benötige, um die Hilfsfunktion im OSD anwählen zu können. Aber dies all ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |