|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 06.10.2006 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Nicht OSDM lagert den Speicher aus oder holt ihn zurueck, sondern das Betriebssystem. Zitat:Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hi,so habe das nun auf meine Art umgesetzt Was Zitat:sd_customize-Mechanismus angeht, da darf ich nichts machen, ist streng verboten Ich habe nun einfach das Lisp geladen und ausgefuehrt, das alles hinter einem Knopf und gut ist.Also erstmal vielen dank fuer deine Muehe Aber wo wir gerade so schoen besammen sind, mir ist aufgefallen das in deinem Lisp Hinweise zum "gbrowser" stecken. Leider kann man ja mit dem Rekorder nichts aufzeichnen, was man in dem Strukturbrowser macht Jetzt wollte ich z.B. vor ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Otto Kaiser: ich habe nun aus Neugierde auch den neuen OSDM V12.01 installiert. Nach einigen Anpassungen der Menüfelder habe ich nun Probleme beim Start von ANNOTATION - beim Wechsel kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::UPDATE-AM-CATCH-PERSONALITY-DIALOG is undefined. Will ich dann den OSDM schließen kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::HIDE-3DVP is undefined. Wenn ich mich nicht irre, hat das schon mal jemand gefragt. Die Loesung war, dass derj ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
karl-josef_wernet am 26.04.2002 um 17:52 Uhr (0)
Hi, was die Nachfrage nach ME10-Linux betrifft, so war die Sache seitens CC ja nicht besonders geschickt lanciert. Eine Linux-spezifische Lizenz kaufen zu muessen um versuchsweise auf Linux umsteigen zu koennen? Na ja. Bei mehr als 50 vorhandenen ME10-Lizenzen, davon ueber 30 sog. UX-Lizenzen war das kein interessantes Angebot. Waere die Linux-Schiene mit vorhandenen Lizenzen gelaufen, waere ein Einstieg fuer die installierte Basis interessanter gewesen. Zudem war die Linux-Variante, wenn ueberhaupt, dan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
3D-Papst am 28.02.2007 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Claus,genau DAS meinte ich mit "totreden". Ich wünsche mir doch keine softwareseitige Revolution und will auch nicht das Rad neu erfinden lassen bzw. ich stelle auch keine unmöglichen Forderungen. Mach doch bitte mein Anliegen nicht so kompliziert indem du schreibst: Heiko will die Neuerung 43-52 und 73, Hr. Maier will 23-34 und 66 u.s.w.Es gibt Patches bei Millionen von anderen Softwareprodukten die einfach die Neuerungen 1-88 als Patch V13.21 und ein paar Monate später dann die Neuerungen 89-124 al ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 25.03.2004 um 16:02 Uhr (0)
Bitte, bitte, bitte, ich lauf noch Amok!!! Wie oder mit welchen Einstellungen seitens SWX oder OSDM bekomme ich SWX -Daten in den OSDM, und zwar mit einer Auflösung von 1.0E-6!!! Und dann noch so dass die Daten nicht defekt sind oder Flächen fehlen oder Lücken vorhanden sind. Auch mit der speichern-als-sat/iges-und-importieren-mit-höherer-genauigkeit-VERSION funktioniert in meinem Fall nicht. Ich würd auch gerne externe Konvertierungsprogramme nehmen, aber vorher möchte ich wissen ob dies auch durch Tri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile laden
clausb am 13.10.2003 um 10:00 Uhr (0)
load-cluster-load-mode sollte nur verwendet werden, wenn man wirklich weiss, was man da tut, sonst kann man sich ganz prima damit Probleme bis zum Datenverlust schaffen. Stellt man den Lademodus auf "load-dup-as-new", bekommen die hinzugeladenen Daten neue "Sysids" verpasst, damit sie nicht mit den schon geladenen Daten kollidieren. Sprich: Fuer OSDM sind das komplett neue Teile - sie tragen zwar in der Strukturliste noch den gleichen Namen, aber fuer die Objektidentitaet sind die Namen nicht wirklich rele ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
woho am 15.02.2006 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Gerhard,das ist ja meistens das Problem, das man hat, wenn man vonextern Daten bekommt. Man hat meistens keinen Einfluss darauf.Natuerlich waere es super, wenn man im Pro/E die Genauigkeitverbessert. Da kommt man oft im Pro/E drauf, dass es vieleUngenauigkeiten gibt und die Daten nicht mehr regeneriert werdenkoennen.Es ist doch viel einfacher, dieses Problem dem anderen zuuebertragen. Unsereiner ist dann das arme Schwein.Generell muss man sagen: Wenn man schon mal in einem anderenSystem sehr ungenau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Prozess unterbrechen - SD_PROC.EXE
NOBAG am 20.03.2017 um 19:12 Uhr (9)
Wer kennt es noch?Das gute alte SD_PROC.EXE...So oft hatte es mich gerettet und das OSD aus einer ewig dauernden Berechnungsschleife rausgebracht.Seit der Version 19 scheint das Programm um einiges instabiler geworden zu sein. Bei der Verschiebung von Flächen mit vielen Verrundungen oder deren Löschung, hängt es sich ohne Vorwarnung auf. Besonders schlimm wird es bei STP-Teilen, die vielleicht nicht so sauber modelliert worden sind...Manchmal hilft noch ESC, Pause, Ctr+Pause oder Ctr+Alt+Pause. Meistens ab ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD Konfigurationeinstellungen Unix > PC
Hartmuth am 12.06.2002 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Rolf, Alles in allen sollte die Umstellung von OSD- oder ME10-Anpassungen von HPUX auf Windows kein allzu großes Problem darstellen. Dem meisten Ärger verursachen noch die Pfadangaben für nachzuladende Dateien. Fein raus ist wer dafür Variablen definiert hat und nicht an hundert Stellen ändern muß. Beim Ändern der Pfadangaben darf man übrigens im OSD auch unter Windows keine "" sondern nur "/" verwenden. ME10 akzeptiert beides. Unterschiedlich sind im ME10 und Annotation die Ploteinstellungen sowei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen
Allenbach Rolf am 15.09.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich hab gedacht, ich hätte die Formationen begriffen... Ich habe folgendes Problem: Erstellte Formationen in meiner Baugruppe (eingetragen im Work Manager), wurden während mehreren Tagen immmer wieder geladen und bearbeitet. Plötzlich jedoch sind die Dinger verschwunden. Warum, wieso, weshalb?? Kann das einen Zusammenhang mit dem Löschen von Untouchable-Flags haben? Das Problem hat eigentlich ein Kumpel von mir, weiss nicht genau wie er vorgegangen ist. Die Formationen, welche ich erstellt h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
jpsonics am 17.05.2014 um 15:02 Uhr (1)
Hallo Heiko,Walter hat ja schon nen link gepostet. Ich möchte aber dennoch mal kurz schildern wozu bei uns dieses Feature eingesetzt wird.Wir haben ein Makro, dass Laser-Schnittkonturen für unsere Maschinen automatisch "übersetzt". D.h. alles was der Laser nicht braucht wird gelöscht und nur die Schnittkontur und evtl. Prägungen bzw. Stanzungen die unsere Maschinen herstellen können wird direkt im richtigen Format auf unseren Servern gespeichert. Wir können auf unseren Maschinen allerdings bis zu 100mm ver ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 15.01.2016 um 12:53 Uhr (11)
So wir sind ein Stück näher dran, aber es funktioniert leider immer noch nicht korrekt.Wenn ich es so angepasst habe wie gewünscht, erstellt es die Baugruppe richtig (korrekt), behält die Zielbaugruppe wie früher bei Besitzer (korrekt)Ich klicke das erste Teil an, das schiebt es wieder korrekt in die richtige neue Baugruppe. In der Eingabemaske wird die Eingabe bei BG Name geleert, und das zweite Teil was ich anklicke wird wieder im falschen Ordner bei Zielbaugruppe abgelegt. Leider noch nicht ganz, Viel ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |