|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
baumgartner am 27.12.2001 um 22:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karin: Ich wäre Euch deshalb sehr dankbar wenn wir konkret eine Auflistung von namhaften Firmen im süddeutschen Raum und Österreich bekommen würden die auf SD arbeiten. Bei so einer Entscheidung möchten wir nichts dem Zufall überlassen. hallo Karin, melde Dich bitte bei mir und ich sage Dir woher Du eine Liste der Firmen mit Installationen von SD bekommst. Das wolltest Du doch und nicht die Tipps vom Vertrieb. Ausserdem möchte ich mir den Hinweis auf andere Foren nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Haben Goodies eine andere Struktur als LISPs?
wega am 21.11.2021 um 14:59 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,Danke für Deine ausführliche Darlegung und Funktionsbeschreibung der einzelnen vom System verwendeten Ordner. So deutlich und klar beschrieben habe ich es vorher noch nie gefunden. Dadurch wird einiges klarer und verständlicher.Es ist genau so wie Du es erkannt hast. Ich verwende nur die Expressversion. Den Zugang zum professionellem System habe ich nicht.Ich denke, es gibt hier im Forum bestimmt noch mehr Anwender, die mit der Expressversion werkeln (arbeiten, spielen, ...) und Fragen haben ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
netvista am 30.04.2019 um 12:47 Uhr (1)
Hallo,Wir machen das ständig, und es funktioniert "einwandfrei" mit ACAD 18. Bemassungen sind ein Problem da diese beim "Sprengen" der Blöcke nicht mehr richtig dargestellt werden. Im DWG wird die gesamte Struktur in Blöcken "übersetzt".z.B.:VorderansA - BG1 - BG1.1 - Teil1 Im Block Teil1 liegt dann die Geometrie.Ich mache es immer so, dass ich die ZNG als erstes mit dem Maßstab skaliere, da aus Annotation die Zeichnungen um den Maßstab skaliert abgespeichert werden. Danach alle Blöcke "sprengen" (ursprung ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
mweiland am 17.12.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo, wenn Du zum Kanten aufprägen die Standard-Schriftart benutzt (oder auch zum Fräsen, Extrudieren...) entstehen sehr viele kleine Kurvenabschnitte, da diese Schriftart leider aus vielen kleinen Geraden zusammengesetzt ist. Schalte Dir mal die Eckpunkte der 2D-Geometrie auf der Arbeitsebene an, und schreibe etwas in der Schrift darauf, dann siehst Du, wie zerhackt das ganze ist . Dararus folgen dann immer recht grosse Datenmengen. Abhilfe wäre vielleicht eine Schriftart, die aus weniger geometrisch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Perfekter Datenimport von SoldWorks
macki am 28.02.2002 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Ingo, genau dies ist aber das Problem und die Lösung, die ich aufzeigen wollte: Fehlerhafte Daten können von Fremdprogrammen meist viel schwieriger oder überhaupt nicht korrigiert werden. Liegen also Fehler im vom SWX erzeugten *.sat File vor, kann es sein, daß SD oder andere Programme/Konverter diese nicht korrigieren können. SWX kommt aber bei selbst erzeugten File viel eher (immer?) beim Import klar. Und erst das beim "Eigenimport" korrigierte File wird für den Export dem SD angeboten. Und hier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sortierung der Stückliste
Hartmuth am 18.11.2003 um 21:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: kann es nicht sein, dass der Zeitpunkt, wann das Teil in die Baugruppe gekommen ist, entscheidend ist? Soweit ich es nachvollziehen kann wird chronologisch nach Erzeugungszeit oder Ladezeitpunkt der Einzelteile sortiert. Wenn darunterliegende Baugruppen mit aufgelöst sind, werden deren Teile am Ende angehängt. (Ebenfalls chronlogisch sortiert.) Bei mehreren Unterbaugruppen werden deren Einzelteile nach den Zeitpunkt der Enstehung der Unterbaugruppen sortiert. Auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe von mehreren Flächen gleichzeitig ändern
Magoo am 19.09.2001 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute. Ich habe ein Problem. Und zwar erst, seit wir die neue Version 09.01 installiert haben (ich weiss. ganz schön spät!). In der 8er Version konnte ich die gewünschten Flächen auswählen und dann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Flächenfarbe festlegen. Das geht jetzt nicht mehr. Jetzt kann ich nur noch über die Flächeneigenschaften EINER Fläche die Farbe ändern, oder ich muss über Teile/Baugr - Vorgaben - Flächenfarbe gehen. Das ist jedoch immer ziemlich mühselig und muss ja nicht sei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 17.02.2011 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Karl,was ich gefunden habe ist folgendes.Ich hatte im Januar den Nitro PDF ceator installiert.Alle anderen Drucker sind wie üblich installiert und funktionierenauch ohne Probleme. Es hängen alle an dieser Workstation. Die andereDruck via Netzwerk über den Rechner.Den Nitro habe ich deinstalliert und in der Reg auch die Einträge die ich gefundenhaben rausgeschmissen.OSDD kommt trotzdem nicht zum Laufen.Er meldet immer noch das Problem.Was auch noch anderst ist. Im Netzwerk hier mal der Laptop. An dem ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
digitalxplosiv am 21.11.2008 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Lieber CAD User,ich habe mich mal im Forum schlau gemacht und hab bereits einige ähnliche beiträge gefunden doch keiner hilft mir ganz genau. Folgendes Problem:Ich muss aus Me10 eine Zeichnung in WORD einfügen. Das Problem : Es handelt sich um ein Typenschild mit Linien, Texten und Schraffuren. Dieses Typenschild muss ich in 1:1 in Word übernehmen. Damit man nach dem das Word Dokument gedruckt worden ist aus der Zeichnung messen könnte/muss.Die Variante mit Kopieren/einfügen , da wird nur der text ei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
jpsonics am 12.06.2024 um 21:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ganz so einfach ist es nicht!Mit dem auskommentieren würdest du lediglich die Container selbst nicht mehr zählen.Ja, stimmt. Hast recht, da war der Gedankensch...uß mal wieder komplett daneben. ^^Zitat:Original erstellt von netvista:Da meine Lisp-Kenntnissen mehr als bescheiden sind Ich muss mich mich da auch immer wieder reinfuchsen/-lesen ... hab zu selten mit zu tun. Muss mich da wohl echt mal wieder tiefer reinlesen, aber leider die Zeit ... ------------------G ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
der_Wolfgang am 01.10.2010 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2:Direkt im PKG mit den Teilen gibt es wie gesagt diese Ansichttssätze nicht.Diese Info war bei mir nicht so recht angekommen. Du musste Dir mal grundlegend überlegen wie du speichern willst. Momentan hast du deine 3D modell ja doppelt auf platte )im PKG und im BDL). - schlecht! Denn dann kommt es immer wieder zu Inkonsistenzen. Du konnest auch die Zeichnung als MI file speichern und die modelle immer im PKG format. Aber dann hast du immer noch im 3D bereich probleme. Gf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit Visicam
karl-josef_wernet am 11.09.2003 um 00:54 Uhr (0)
Hi, was VISICAD/-CAM betrifft, kann ich auch ein Liedchen singen. So was ungenaues an Daten, die dieses Programm exportiert, hatte ich bislang noch nicht einmal von IDEAS erlebt. Egal ob STEP, IGES eine Genauigkeit von besser wie 10E-2 zu erreichen ist nicht möglich, und offensichtlich gibt es in diesem Programm keine Möglichkeit die Genauigkeit einzustellen (Aussage eines VISICAD-Anwenders). Philosophie des Softwareherstellers ist offensichtlich die: "Weshalb Daten in eine anderes System uebertragen, wir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
baumgartner am 12.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
hallo, erstelle viele Gussteile, komplizierte Sandgussteile mit OSD. Ausnahmsweise muss ich jetzt eine 2D-Zeichnung ableiten. Aus so vielen Rundungen wurden jetzt Splines? Wie kann man diese Splines bemassen? Soll ich jetzt alle Spline-Rundungen mühsam durch Radien ersetzen, nur damit ich bemassen kann? Zu Freude lassen sich dann anschliessend die Schraffuren nicht mehr erstellen. Auch nicht in ME10. Bei 8 Schnitten und 7 Details riecht das Ganze nach mehr oder weniger sinnlosen Arbeit. Wie macht Ihr das? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |