|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
noxx am 16.07.2007 um 16:31 Uhr (0)
muss das nicht so geschrieben werden:load_dia :type :source :file "e:osd-makrosam_part_color.lspAlso, mit Backspace ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hoffe, dass ich Dich mit meinen Maximalforderungen nicht verschreckt habe. Also, das waren nur Anregungen, wenn was nicht so ohne weiteres geht, ist das natürlich kein Problem . Zu 1. Wertetabelle: Da könnte sich ja jeder dann die Werte nach seinen Wünschen einmal editieren (sowas kriegt man ja auch ohne LISP-Kennntnisse hin). Zu 2. Gewinde: Wichtig wäre die richtige Ableitung im Annot., die Färbung der Fläche ist ja nur schmückendes Beiwerk. Vielleicht weiss ja ein anderer, wie es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktives Teil
Johnny Chimpo am 17.03.2010 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habe mal wieder ein Problem. Es ist zwar nur ein kleines, aber es tritt öfter auf und ich weiß mir nicht zu helfen.Also: Normaler Weise werden alle Kanten grün eingefärbt wenn das Teil aktiv ist. Außerdem ist das Teil im Teilebaum Fett gedruckt und grün unterstrichen. Jetzt kommt es vor, dass sich das im Laufe eines Arbeitstages ändert. Zwar bleibt im Teilebaum alles beim Alten, aber das Teil bekommt seine Grünen Kanten nicht mehr.Kann mir jemand sagen wie ich das wiederherstellen kann o ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
MC am 27.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Tecki,ich habe vor 2 Wochen auf einem Kundentag gesehen, daß dieses Problem tatsächlich in V16 gelöst wurde.Ich weiß, diese Antwort willst Du nicht hören, aber ansonsten geht es nur noch mit dem Messen-Befehl, den Du "zwischenschalten" kannst. D.h. vor der Winkeleingabe durch messen-winkel-fläche-fläche-rechner (weiß nicht wie der Button genau heißt) den Winkel messen und dann den Wert übernehmen lassen. Wenn geeignte Flächen fehlen ist aber soweit ich das kenne nur noch der Weg über eine AE gangbar. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 13:05 Uhr (0)
Wenn die CPU auf 100% geht, koennte es also sein, dass OSDM einfach sehr lange rechnet, oder? Wie lange hast Du denn maximal gewartet?Andererseits: Bei mir ist die Ableitung in weniger als einer Minute da.Im Anpassungsverzeichnis legt OSDM beim Beenden aktuelle Einstellungen ab, so dass man sie beim naechsten Start nicht nochmal genauso setzen musst. Wenn Du nun, wie kjw vorgeschlagen hat, das Anpassungsverzeichnis umbenennst (der neue Name ist egal), findet OSDM fruehere Einstellungen beim naechsten Start ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg läßt sich nicht mehr öffnen (Fehler 9)
BigAl2021 am 02.03.2021 um 12:18 Uhr (1)
Hallo WoHo!Danke für die Tipps.Ich habe versucht, das zip File auf einem anderen Rechner zu entpacken. Die Datei scheint defekt zu sein.Inzwischen habe ich auch den größten Teil meiner Arbeit nochmal neu gemacht weil ich die Hoffnung auf eine Rettung der Datei aufgegeben habe.Dabei ist mir aufgefallen, dass ein paar importierte Step-Files Fehler hatten. Ich habe alles via Analyse Stück für Stück bei der Neuanlage getestet. Vermutlich lag es daran, dass die Datei nicht mehr zu öffnen war.Was mich noch zu di ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Berechnungsprogramm
makli am 02.09.2008 um 09:03 Uhr (0)
Beim Trägheitsmoment wird die Ausgabe auf 0 Nachkommastellen gerundet, daher die Abweichung. Das Programm ist für den Stahlbau vorgesehen, da werden so kleine Profile nicht benutzt.Die Bemessung erfolgt nach DIN 18800. Im Stahlbau haben sich in den letzten Jahren nahezu alle Normen geändert, die alten Nachweise sind (fast) alle nicht mehr zulässig.Das spielt aber nur eine Rolle, wenn ihr eine prüffähige statische Berechnung machen müsst. Für den (überschläglichen) Nachweis eines Einzelprofils braucht man s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
So einfach geht das leider nicht. Der MM arbeitet ja nicht mit Packages, sondern mit *.sd*-Dateien, wo jede einzelne Baugruppe, jedes einzelne Teil als eigene Datei abgespeichert wird.Damit das auch ohne MM funktioniert, bliebe einem nichts anders übrig, als ALLE Modelldateien in EIN GEMEINSAMES Verzeichnis abzuspeichern Ein etwas umständlicher Workaround, um eingebaute Unterbaugruppen zu aktualisieren:VOR dem Laden der Oberbaugruppe das Package der geänderten Baugruppe laden und dann erst das Package der ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gerhard Deeg am 10.09.2001 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Martin, es ist ja schon wieder eine gewisse Zeit vorbei, die Sommerferien für Dich wahrscheinlich auch. Ich bin der Meinung, man sollte dieses Thema nocheinmal aufgreifen und zu einer weiteren Diskussionsrunde bringen. Der Grund: bei uns geht die Meinung der Geschäftsleitung um, dass PRO-E besser ist als der SD, obwohl ich in vielen Fällen den Nachweis gebracht habe, daß ich ohne SD die Arbeiten nicht hätte ausführen können die ich gemacht hatte. Jetzt soll eine Menge Geld ausgegeben werden für ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
BennoR am 07.02.2005 um 11:20 Uhr (0)
Hallo könnt Ihr mir das bitte etwas einfacher erklären, bin leider kein SD Profi. In der SD Customize hat doch ein Fangmodus nichts verloren, wie soll man ihn denn da für den nächsten Fang generell aktivieren bzw umschalten ? Man stellt den Fang doch ganz einfach im Fangmenue ein. Anbei das Bild vom Menue wie es bis V13 geht, aber ab V13 nicht mehr. Vielleicht bin ich zu doof, aber so geht es definitv nicht .. und irgenwie geht es, sonst hätten schon viele andere Kollgegen gemeutert... Man kann übrigens ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 09.11.2010 um 15:13 Uhr (0)
Hallo nochmal Netvista,zu 1: Da hast du wahrscheinlich einen anderen Support als ich zu 2: Wenn man die Datei kopiert und das Original bleibt wie es ist kann ja weiter nichts passieren. Für mich ist das wie die Verwendung von einem Lisp-tool oder Anpassungen die ich in der sd_customize mache.Wenn eine Programmrelase kommt muss ich mir erst die Originalversion der neuen Version Minitoolbars ansehen und dann wieder meine gewünschten Anpassungen machen.Mach ich das nicht verpasse ich event. Verbesserungen.Ma ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Homeoffice & Remote Access
MiBr am 24.03.2020 um 08:05 Uhr (1)
Hallo,unsere IT hat uns Remote-Verbindungen eingerichtet (irgend wie mittels Putty). Nach den erstenTagen sitzen aber schon wieder einige im Büro. Es gibt Teils Problem mit dem ModelManager, derbei den suchen sehr laanngggsaamm ist, das Bild ruckelt und eine 16.000 Leitung scheint nichauszureichen.Ich habe unterm Schreibtisch zwei Rechner stehen. Einen zum Zeichnen-CAD und dem anderen zum Berechnen-FEM. Wenn ich auf dem CAD gehe läuft das System ein wenig verzögert, für mich inakzeptabel.Wenn ich auf den F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
tijay31 am 02.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo zusammen! Danke für die Antworten. Entgegen meiner sonstigen Einstellungen habe ich das mit dem Handbuch auch schon versucht :-) Aber geklappt hat das nicht. Aber vieleicht kann mir jemand auch einfach sagen, wie ich eine .rec-Datei in den Start einbinden kann. Die Struktur der Lisp Datei verstehe ich nämlich nicht so richtig. Das mit der sd_customize habe ich auch schon gefunden, aber die Einstellungen werden einfach nciht gemacht. Ich habe in meinem User-Verzeichnis eine sd_customize drin mit den f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |