|
OneSpace Modeling : INVENTOR - SOLID DESIGNER
allasch am 02.11.2001 um 09:26 Uhr (0)
Hallo anbei eine Einschätzung meinerseits. 1) Der Umstieg. Der Umstieg ist unabhängig ob von ME10 nach SD oder ME10 nach Inventor. Das eigentliche ist der Umstieg von 2D nach nach 3D. Dauert am Anfang alles etwas länger, wenn man das Prinzip jedoch verstanden hat, ist der Konstruktionprozess mit vielen Vorteilen versehen. 2) Die Blechbearbeitung. Der Vergleich in der Blechbearbeitung kann so nicht gezogen werden. Gerade in der V5 vom Inventor wurde einiges an Funktionen in das Blechmodul integriert. Er k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
woho am 13.08.2008 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:da ich ja in einen anderen Bereich fast gesteinigt wurde und ich das dort nicht ausdiskutieren will habe ich hier mal neu angefangen.Du wurdest nicht gesteinigt sondern man hat darauf hingewiesen,dass vielleicht die PE-Version nicht Deine Wuensche erfuellt, dass diesedeswegen aber nochlange nicht ein ******** ist! Zitat:Original erstellt von dki:Ich bleibe bei meiner Aussage das OSD PE in dieser Art Quatsch ist.Ich würde gerne diese Version zu Schulungszwecken meiner Mitarb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Hartmuth am 22.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ola. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. In den Migrations-Werkzeugen gibt es u.a. eine Funktion, mit der Skizzen in Rahmen gewandelt werden. Aufrufen kannst Du sie mit den Befehl (docu-enable-migration-tools). Wenn in deiner Zeichnung ein mit Annotation ausfüllbarer Rahmen enthalten ist, kannst Du sie als Skizze in ein leeres Blatt laden und den Rahmen anschließend konvertier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatisches Einpassen unterdrücken
Syndry am 22.04.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,eine Frage, ich soll eine Videosequenz aus dem OSM aufnehmen, wofür ich mir eine Baugruppe zurecht gelegt habe. Starten soll das ganze auf einem leeren hintergrund, dann baue ich stück für stück die baugruppe auf, aber nur aus der Teileliste, sodass meine Maus nicht im Video zu sehen ist. Nun hab ich das Problem, dass OSM mir das erste Teil im Fenster einpasst, dh. alle darauffolgenden Teile sind dann irgenwo ausserhalb der Anzeige. Ich hatte letzte Woche schon ein Video gemacht, da hatte ic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 28.01.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Klaus, Sorry wenn du meine Frage(!) als Angriff interpretiert hast. Jedoch denke ich, und davon gehe ich aus, dass jede Datenbank mittlerweile eine solche benutzerfreundliche Oberfläche haben sollte und auch hat (siehe Anhang). Hallo Roman, ich als praxisnaher Endanwender des OSDM habe den Vorteil dass ich nichts verkaufen muss und unter keinerlei Druck in dieser Hinsicht stehe. Ich möchte auch hier nicht wieder eine Endlosdiskussion von Pro + Contra von dies + jenem vom Zaun brechen, nichts liegt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
Fahrzeugbauermeister am 23.06.2009 um 12:31 Uhr (0)
Hallo.Da ich gerade diesen Beitag lese wollt ich nur meine Erfahrung mit fehlerhaften Teilen aus Frendsystemen zum Besten geben.Es ist leider immer sehr frustierend wenn man Daten aus Fremdsystemen nicht in die Zeichnung mit einbauen kann weil einem anschliesend die Zeichnung um die Ohren fliegt.Es wäre sehr sehr hilfreich, wenn OSD wesentlich toleranter gegenüber fehlerhafter, sich überschneidendem und Flächenteilen wäre.Denn eigentlich ist es kaum möglich die importierten Teile alle zu reparieren.Es wäre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 10.12.2006 um 23:20 Uhr (0)
Wichtig sind aus CAD-Sicht vor allem zwei Dinge: Viel Speicher (abhaengig von der typischen Modellgroesse, aber unter 1 GB wuerde ich heute nichts mehr anschaffen) Eine zertifizierte Grafikloesung; also entweder eine ATI Mobility FireGL oder eine NVIDIA Quadro GoDas mit der zertifizierten Karte ist bei Notebooks besonders wichtig, denn da kann man die Grafikkarte ja nicht einfach so tauschen, wenn man feststellt, dass die Originalausstattung doch nicht so gut passt. Bei einem Desktop-PC kann man sich das E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
Walter Geppert am 13.06.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Thomas! Die Problematik "spiegelbildliche Teile" oder auch anders ähnliche Teile ist auch unserer Meinung noch nicht ausreichend gelöst. Das Migration Tool setzt ja praktisch identische Ansichtssätze bei den Geschwisterteilen voraus, was bei Spiegelbildern nie hinhauen kann und bei den anderen ähnlichen Teile fällt man auch auf die Nase, wenn die nicht echt primitiv sind: Sobald ein Schnitt oder gottbehüte ein Ausbruch drin ist, ist Feierabend. Immerhin gehts auf die brutale Art: Bei einer Kopie des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
Walter Geppert am 20.06.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...Denke aber nicht das es im Sinn des Anwenders ist, jede Kleinigkeit die man braucht, gleich programmieren zu müssen. Einige Dinge sollte jedesCAD System können.Die gängigen kanns ja auch. Aber was du da suchst hab ich mein Lebetag noch nicht gebraucht und würde mich auch schön bedanken, wenn die Benutzeroberfläche (und auch die Festplatte) zugemüllt wäre mit Sperenzchen aller Art.Aber wie Woho schon geschrieben hat, einer speziellen Anpassung stellt OSD ja nix in den We ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Marco,vielen Dank für den Test.Ich bin absoluter Laie im Bereich Blech und Sheet Metal. Unser Maschinenpark gibt auch nur eine normale Kantbank (Schwenkbiegen) her, daher kann ich dort nicht so viel variieren. Ich habe schon versucht die Blechdicke, Material und Biegeradien zu ändern, aber leider ohne Erfolg. Edit:@Matthias:Danke für den Versuch!Ich muß jetzt erstmal weg, aber werde das morgen versuchen.Wenn das des Rätsels Lösung wäre, könnte ich zwar erstmal so weitermachen, aber verstehen würde ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
woho am 27.11.2002 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Danke erstmal für die Antworten. Leider werden beim Speichern von Bündeln nicht die Darstellungsfensterkonfiguration mit gespeichert (oder doch?). Ebensowenig wie dei Schnittebenen für die Modellschnitte. Diese sind dann beim Arbeiten mit Bündeln immer neu zu definieren. Trotzdem wuerde ich nicht mit einer Sitzung arbeiten. Lieber mit Buendel oder Paket+Zeichnung. Und die Umgebung kann ma ja eigens speichern (*.env). Damit sollten auch die Konfiguratio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
3D-Papst am 06.12.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,der Kunde bekommt von uns PDF-Zeichnungen und keine Nativ-Daten. Wir legen fest was auf dem Ausdruck erscheinen soll (ist intern programmiert worden) und was der Kunde sehen kann/darf und was nicht. Er hat also keine Chance mehr sehen zu können als wir erlauben Nun ist es so, dass ich unter einer Nummer eine 2-blättrige Zng. habe. Blatt 1 ist für den Kunden, Blatt 1 + 2 für die interne Montage. D.h. dass auf Blatt 2 Daten und Infos sind, die den Kunden nicht interessieren und nichts angehen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |