|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 15.01.2002 um 23:15 Uhr (0)
Hi Harald, danke fuer die Antwort. Werde in Zukunft die Anmerkung des "richtigen Forums" fuer das Problem beachten und in mehreren posten. (Koennte man vielleicht ueber einen Auswahlschalter etwas vereinfachen.) Zu den Daten. die waren gar nicht so komplex(s.o.) Wenn ich die Daten aus SD rausschreibe, kann ich sie auch problemlos wieder lesen ausser SAT (bis jetzt noch nicht moeglich, wird aber). Hierzu verwende ich aber eine Optiksoftware, die ebenfalls ACIS-basierend ist (TRACE-Pro, steht im Haus zur Ve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Selective eigenständig
vobu am 11.11.2022 um 14:16 Uhr (15)
Hallo Hab da wider ein Problem.Wir habe dieses Jahr auf Windchill umgestellt und in dem Zuge auch in der Montage auf den Creo View.Im Elements/Direct Modeling 20.4 haben wir Teile mit Selective eigenständig in Baugruppen anders Positioniert.Creo View kann das aber nicht anzeigen.Jetzt meine Frage gibt es im Creo diese Funktion nicht?Wie wird das in Creo gemacht wenn ich eine Baugruppe in einer Maschine habe wo einzelne Teile anders Positioniert sind.Oder kann man im View das einstellen das die Teile richti ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation läuft nicht mehr stabil, Cursor Fadenkreuz fehlt
sodo2701 am 12.11.2019 um 13:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit Annotation. - Und zwar ist am Cursor kein Fadenkreuz mehr sondern nur noch der Gelbe Cursor selbst. - Annotation läuft nicht stabil d.h. wenn ich bspw. das Fenster minimiere oder verschiebe, wird das Annotationfenster schwarz. Nach drücken von F5, wird wieder der korrekte Hintergrund oder die Zeichnung sichtbar.System: Win10 1903, Creo Direct Modeling V20, Modelmanager V20, Inneo PowerextensionsWas ich bereits ausprobiert habe:-Anpassungsverzeichnisse gelöscht-Neuin ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank schonmal für die Tipps!Die Version, die ich verwende hat diesen Code ( edit: ich liebe diese Smilies und bin jetzt gerade in Eile, daher kann ich´s nicht editieren):Code:(in-package :my-package)(use-package li)(sd-defdialog ae_in_SP :Dialog-title "AE in Schwerpunkt" :toolbox-button t :variables( (Teile :value-type art-assembly :multiple-items t :title "Teile" ; :initial-value nil rompt-text "Teile angeben" ; :after-input (lo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zu wenig Speicherplatz
Hartmuth am 10.03.2007 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:mit dem Schalter /3GB kommt die Fehlermeldung später. Das Icon zur Anzeige des Speicherbedarfs im OSDM kann man dann nicht mehr anklicken.Da hast Du einfach ein Modell was zu groß für deine 3GB Arbeitsspeicher ist. Das muss schon eine ordentliche Baugruppe sein um 3GB zu sprengen!Ich würde mal durchforsten ob alles was Du da geladen hast auch gebraucht wird und die Baugruppe eventuell auf mehrere Pakete aufteilen um nicht immer alles laden zu müssen.Auch die Anzahl de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Falsche Schwenkachse bei Konfigurationen
netvista am 15.12.2008 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Das die Teile an ihren neue Position fliegen, sehe ich dabei nur als (unnötige) Spielerei an, es braucht ja nur Ressourcen.[/B]Dem kann ich nicht zustimmen. Ich bin viel schneller wenn ich "Bewegungen" durch Konfigurationen "simuliere" als jedesmal im AdvancedDesign die Bewegungen zu simulieren, speziell wenn die Simulation über mehrere Beziehungssätze realisiert werden muss, da AdvancedDesign ja nur bedingt mit komplexen Bewegungen umgehen kann.Ich weiß zwar nicht wie ma ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Text URL´s bzw Dateiverknüpfung, wie geht´s?
Seele am 26.08.2016 um 08:15 Uhr (9)
Hallo, ....Wenn ich im SD einen 3D-Text an ein Teil hänge, so besteht die Möglichkeit einen Verweis auf eine Datei oder URL mit anzuhgängen. (siehe Bild)Soweit so gut, aber wenn dieser Verweis dann am Teil hängt, besteht dann die Möglichkeit, das man am Bildschirm auf diesen 3D-Text klickt und diese Datei bzw. URL auch geöffnet wird?Was mache ich falsch? Einfach eine Datei oder URL zu hinterlegen, die dann nicht angezeigt wird, kann doch nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein.Danke im vorraus Gruß Wolfg ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
karl-josef_wernet am 26.09.2007 um 21:54 Uhr (0)
Hi,ja wie machen es SWX und ACAD? Da sind haufenweise Norm"ähnliche" Teile mit im Paket, und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier sehr viel an den DIN abfliesst. Warum auch? Es reicht doch dass ich Normteile in meine Konstruktionen einbaue. Der Hersteller der Schraube muss ja schon einen Obolus an den DIN abführen, und das Normtabellenbuch habe ich auch bezahlt, und gottseidank wird nicht erfasst, wie oft ich da reinschaue. Wenn ich das Lizenzhandling der 3D-Library bzw VDAPS betrachte wirds mir jedesm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
R.Drees am 02.06.2001 um 10:29 Uhr (0)
Hallo, Sicherheit gibt es in unserer Welt nicht mehr, gerade im CAD/CAM Markt werden noch einige Firmen verschwinden oder übernommen(Siehe SRDC und UG ). SW gehört doch zu Catia oder? In den letzten Jahren konnte mann doch beobachten wie die Strategie der Firmen aussieht oder nicht? Es werden abgespeckte Versionen verkauft um möglichst viele neue Kunden zu bekommen.Hat man einen gewissen Stand erreicht werden diese eingestellt und man muß auf die großen Systeme umstellen. Beispiele:Pro-E mit Pro-E Junior; ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 27.10.2016 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Hallo Wolfgang,Der Name ist Walter Zitat:Original erstellt von MiBr: kenne den Befehl hierzu aber nicht.Siehe Screenshot Zitat:Original erstellt von MiBr:Was hälts du den von der Idee den den MM über die sd_customize zu starten?Da ist ein Timeout im Anmeldefenster, was kann dir da ein anderer Startmodus helfen, wenn du nicht vor dem Computer sitzt, ists vorbei. MM ist aus Datenschutzgründen extrem restriktiv, ich arbeite mit Kunden über VPN-Tunnel, eine Unterbrechung auc ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
tojoko am 14.01.2005 um 19:03 Uhr (0)
Mmh, warum programmierst Du Lisp in Ultraedit eigentlich? Ich wuerde halt gerne Ultraedit nutzen, weil ich es von Java und C++ her kenne. Sowohl in Java wie in C++ kann man den compiler in Ultra- Edit mit einbinden. Dann bekommt man beim compilieren innerhalb von Ultraedit eine kurze Rückmeldung über das Ergebnis des Compiliervorgangs. Mit einer weiteren Tastenkombination kann man das Java oder C++ Programm dann starten. Ich dachte, wenn Du Lisp in UltraEdit programmierst, dann wuerdest Du dabei ähnliche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
Michael Leis am 23.05.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,ich bin ja froh, dass es im Forum zwei Mitstreiter gibt, die sich Gedanken gemacht haben. Immerhin haben viele heute langes Wochenende... So richtig nützen uns die Vorschläge nichts. Das eigentliche Problem - Halbschnitt (längs geschnitten) und dann per Lücke das lange Teil verkürzt dargestellt - geht nur so wie von crisi beschrieben mit zwei Teilansichten, eine geschnitten und eine nicht, mit zwei unabhängigen und übereinander geschobenen Lücken, ist allerdings sehr umständlich und die Hauptansicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
Thömu am 22.08.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo ClausGenau diese Liste hatte ich auch schon zur Hand.Ich habe mal ein PDF angehängt, wie sich das Problem zeigt.Ob es nur bei den Formelementen-Muster auftritt, kann ich nicht ganz sicher sagen. Es ist mit einfach heute aufgefallen, als ich ein neues Muster erstellte.(nur Linear, Gitter linear) Dann habe ich aus der Datenbank eine altes Modelle hervorgenommen, wo ich wusste, dass ich mit der neuen Version Probleme habe. Das Muster gelöscht und siehe da, die Grafik ist weider i.O.Die Teile sind übrige ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |