Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5227 - 5239, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
Knuddel25 am 09.09.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wombatz: Das haben wir auch schon ausprobiert, funktioniert auch bis auf den letzten Schritt -- für denneuen Schnitt wird die Benennung A-A nicht akzeptiert. Trotzdem Danke und UsHallo Klaus,das versteh ich nicht  Habs grad nochmal getestet, bei mir funktionierts? Siehe Anhang.Hast du mal in 3D geschaut ob vielleicht noch ein alter Ansichtssatz Schnitt A-A dranhängt, aber keine Bedeutung mehr hat?Knuddeligen Gruß  PS.: ich schätze, ich kann mal wieder keinen Anhang anhängen   ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Übernahme von CoCreateUsers.org durch PTC
highway45 am 03.10.2020 um 07:45 Uhr (2)
Wenn ich auf dieser Seite mal irgendwie gelandet bin:https://community.ptc.com/gibt es einen Link zu Creo, der führt mich aber aufhttps://community.ptc.com/t5/Creo-Parametric/ct-p/creoparametricUnd wenn ich da bin, kann ich oben links im Aufklappmenühttps://community.ptc.com/t5/Creo-Elements-Direct-Modeling/bd-p/creo_elementsdirectfinden.Und dann gibt es auch nochhttps://portal.ptcuser.org/page/discussionsEs gibt ja nicht mal eine Produktseite für unser CAD (wie immer das auch jetzt heißt).Doch hierhttps:/ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Hartmuth am 22.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas S:Keine Ahnung wie daß passiert ist.Jedenfalls habe ich keine Datenbank installiert.Die Teile habe ich auch alle selbst modelliert, oder besser gesagt gebastelt und zusammengeflickt.Vielleicht liegt es daran.Das System ist für mich neu. (bisher mit Inventor gearbeitet). Warscheinlich werden bei ehemaligen IV-Anwendern grundsätzlich zur Eingewöhnung ein paar Teile gesperrt, damit die Umstellung nicht so schwer fällt. Im IV kann man auch nicht ändern wo und wie man lust ha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
StephanWörz am 20.01.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Heiko! Ich dank Dir erst mal! Ganz klar ist mir das ganze immer noch nicht. Was muss ich tun, um auch in ein paar Tagen noch auf die Formationen zugreifen zu können? Folgendes will ich realisieren: • Oberbaugruppe (Formation mit Darstellung auf Zeichnung) • Unterbaugruppe 1 (Formation mit Darstellung auf Zeichnung) • Unterbaugruppe 2 (Formation mit Darstellung auf Zeichnung) Wie muss ich die Besitzer zuordnen, damit ich auf alle Formationen zugreifen kann, und dies auch im Anno wieder pass ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
rainerz am 11.10.2001 um 17:12 Uhr (0)
Heiko, hier nochmal zwei Versuche: 1. Bei Freiformflaechen und um so eine scheint es sich ja zu handeln, kann es folgenden Effekt geben: Obwohl die Flaeche optisch glatt ist (G1, G2) koennen die Isoparameterlinien u=const oder v=const Knicke haben. Im SolidDesigner wird im allgemeinen vermieden solche Flaechen zu bauen, bei importierten Flaechen kann dies jedoch vorkommen. Beim Bauen einer Kurve auf der Flaeche wird nicht die 3D Kurve selbst gebaut, sondern eine Kurve im Parametergebiet der Flaeche (2D) un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MartinG am 04.03.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo, ist doch eigentlich logisch, dass Dir es die Exemplare durcheinander wirft. Alles, was Du einem Exemplar zufügst, fügst Du jedem seiner Exemplare zu. Und wenn Du es 3D änderst (Spiegeln ist nun mal 3D ändern und nicht Position ändern, deshalb steht der Befehl auch bei 3D ändern drin und nicht in Teil / Baugruppe), geschieht das halt mit allen Exemplaren. Das heisst, entweder musst Du nur die Unterbaugruppen / Teile in Deiner Baugruppe mühsam einzeln ändern, und dann die Schraubverbindungen und ander ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
döggl am 03.12.2011 um 17:01 Uhr (0)
Lieber highway45du hast recht! Wir haben zwar Model-Manager Lizenzen, wir setzen Sie aber nicht ein.1. Das Ding ist viel zu unübersichtlich!2. Es kann nur von Kostrukteuren benutzt werden.3. Es kann keine Solidworks oder Inventor daten handeln (da haben wir auch jeweils 6 Lizenzen)4. Es kann keine word, excel, pdf, Fotos, Hydraulik- Und Pneumatikprogrammdaten verwalten.5. Wir warten daher auf die volle Integration von OSD in Windchill damit wir die ModelManager-Krücke endlich wegbekommen.Jetzt wird natürli ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Allenbach Rolf am 13.12.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Andreas Ich bin der gleichen Meinung wie Klaus und Martin. Wenn Kollisionen nicht angezeigt werden, sind oft Library-Elemente mit im Spiel, ev. auch Presspassungen. Es reicht z.B. schon, wenn du an einem Modell etwas subtrahierst, was zu einem Library-Teil gehört. Ich nehme doch an, dass du versucht hast, die Kollision inklusive der Library-Teile und der Presspassungen zu rechnen (Haken bei "Einpassen" und 3D-Lib" herausnehmen)? Ich hab bei mir eher das Problem, dass OSD zu viele Kollisionen anzeigt: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 26.08.2003 um 16:10 Uhr (0)
Jetzt muss ich doch ne Lanze für Windows brechen: Ich und eine Unix-Maschine würden nicht zusammenpassen weil.... - ich pdf-Dateien mit PDF-Factory erzeugen will - ich mit PaintshopPro meine Screenshots vom OSD bearbeite - ich mit NuGraf meine OSD-Daten rendere und aufbereite - ich mit Lightwave3D + OSD-Daten Animationen + Präsentationen erstelle - ich gerne jegliche Free- und Shareware nutzen möchte die mir hilft, und da hat Unix wohl nicht so viel zu bieten wie Windows Was ich sagen will ist, dass heute ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
woho am 19.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: wenn ich ne Kunststoffschraube mit Presspassung AUS habe die in einem Kunststoffgehäuse mit Presspassung AUS sitzt dann habe ich eine Kollision, egal ob ich Presspassungen ignoriere oder nicht. Die Gewinde wurden mit thread_func erstellt. Auch bei Lib-Teilen ist die Presspassung AUS und ich erhalte Kollisionen. Hallo Heiko, das stimmt! Jedoch: solche Kollisionen werden im Annotation anders beruecksichtigt. Fein waere, wenn es CoCreate schafft, dass man sel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 02.10.2006 um 16:27 Uhr (0)
@RolfErstens musst du diese bloeden Smilis wie folgt austauschen:Der rote Kopf bedeutet : o (ohne die Leerstelle dazwischen)Der Grinser bedeutet : D  (ebenfalls ohne die Leerstelle dazwischen)Irgendwie funktioniert das "Smilis in diesem Beitrag deaktivieren" nicht mehr ! Dann fuegst du den Code in einen Texteditor ein und speicherst diesen als *.lsp ab.Dann ladest du diesen manuell oder in der "am_customize" ins Modeling mittels: (LOAD "Laufwerk/Pfad/dateiname.lsp")Auf Claus seiner Homepage ist das besc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
clausb am 25.05.2004 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: anbei meine Klötzchen wo beide Teile mit der Presspassung hoch vergeben sind. Lasse ich den Haken gesetzt (Presspassungen werden ignoriert) dann wird keine Kolission gezeigt. Mache ich den Haken weg dann wird Kolission gezeigt. Soviel zur Theorie! Habe das gerade mal mit Deinen Kloetzchen ausprobiert (in OSDM 2004). Fuer mich sieht das alles sehr logisch aus. Wenn man ein Teil als Presspassung markiert (egal mit welcher Prioritaet), wird es beim Kollisio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
Knuddel25 am 05.06.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem, vielleicht kennt jemand von euch einen Trick dazu. Ich muss jetzt Zeichnungen von einem geänderten 3D-Modell aktualisieren.Nur leider hat mein Kollege den Fehler gemacht und die Ansichtssätze oder einige Teile komplett gelöscht und neu erstellt.Wenn ich jetzt die meisten Zeichnungen aufrufe, sind sie rot und nicht aktualisierbar.Zeichnung oder Anscihten zuordnen geht nicht, weil wie gesagt, keine Ansichtssätze vorhanden sind.Kann mir jemand helfen Danke vorab.Gruß Knud ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz