Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Grafikkarten: 3dlabs Wildcat
clausb am 16.07.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: VP 880 ist zertifiziert, unterstützt aber Occlusion culling nicht. Weiss jemand, ob dieses Feature beim OSD-M von großer Bedeutung ist, bzw. ob das nur an der getesteten Treiberversion liegt? Ist die VP 880 eher die Karte der Zukunft? Occlusion culling braucht man v.a. fuer den Econofast-Modus in Annotation, also fuer schnellere Zeichnungsableitungen. Allerdings gibt es seit OSDM 2004 nun auch den sogenannten grafischen Ableitungsmodus, der nochmal um ein Vielf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / ZeichList Nur
Klaus Lörincz am 13.07.2004 um 17:35 Uhr (0)
Also die von Walter genannte Möglichkeit = Die von Dir beschriebene Lösung ist erst ab 12.XX zur Verfügung - nicht unter 9.X Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatensystem von BG und Teilen
Klaus Lörincz am 12.07.2004 um 16:00 Uhr (0)
Hallo nevista, du wirst um einen Klick nicht rum kommen. Entweder ein Koordinatensystem lokal anlegen und dies zur Orientierung verwenden oder die Kannten des Teils. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text anstelle von Icons
clausb am 16.11.2004 um 10:06 Uhr (0)
Ich bin nicht so der Superstar bei diesen Geschichten; ausserdem ist 11.6x schon ueber zwei Jahre alt, und seither hat sich die Vorgehensweise zum Uebertragen von Anpassungen deutlich geaendert und dramatisch vereinfacht, so dass mein Gedaechtnis nun schwaechelt. Zunaechst einmal muss man herausfinden, was da eigentlich schiefgeht. Potentiell gefaehrlich sind die Batchdateien, von denen Du sprichst, sowie das Kopieren von Anpassungsdateien von anderen Rechnern. Ich denke, dass das der Schluessel liegt. Abe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menu Speichern erstellen
Martin.M am 25.01.2005 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Marcel, läßt Du uns denn an Deiner Freude partizipieren. Oder darfst Du das Macro nicht weitergeben ? Tshcuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
highway45 am 15.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Wir hatten auch mal das Problem: Für eine Koordinatentabelle zu erstellen, mußten wir die entsprechende Ansicht in den Punkt 0,0 setzen und nachher wieder zurückschieben oder die ganze Zeichnung verschieben. Unser Admin hat dann unser Koordinaten-Programm so geändert, daß es sich einen eigenen Nullpunkt definiert. Ich denk mal, das hat er gemacht, weil der Annotation-Nullpunkt nicht zu verändern ist. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
Walter Geppert am 27.07.2005 um 16:09 Uhr (0)
Zur Ehrenrettung von CoCreate: Out of the box funktioniert OSDM v13 genauso wie v12 und v11 out of the box funktioniert haben, wer an den zugegebenermassen vielfältigen Möglichkeiten zur Anpassung herumdreht, muss damit rechnen, dass das nicht so leicht zu übernehmen ist. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
clausb am 27.07.2005 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Aehem. Das ist bereits so. Zitat: Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. Doch, ist es. Wenn in diesen Konfigurationsdateien nur offizielle API-Aufrufe und korrekter LISP-Code stehen wuer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
Marc. H am 27.07.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich muss Dir für das normale Update zustimmen. Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. So hat man jetzt in duzenden von Unterverzeichnissen duzende von Dateien, welche dann mit dem nächsten Update weg sind und wieder ergänzt werden mü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flaeche messen
Markus Kuehl am 27.07.2005 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Du musst ein sd-call-cmds um get_vol_prop schreiben, denn sonst kommst Du nicht an das Ergebnis dran. Gruss, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
woho am 27.07.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Manfred, ganz so ist es wohl nicht. Ueberlege mal, welcher Aufwand es ist, wenn Du auf einem PC, auf dem Du Win2000 mit Office 2003 hast, umstellst auf WinXP mit der neuesten Office-Version und es soll alles wieder so laufen wie zuvor. Beim Update von OSDM 12 und WM 11 auf die aktuelle Version sind eben grundlegende Updates notwendig, vor allem der Update auf die neueste Oracle-Version dauert eben. Und ein Update ist zeitintensiver, je mehr eigene Anpassungen vorhanden sind. Da kann CoCreate nichts d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
wenk am 27.07.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo woho und netvista, danke für die Antworten. Das scheint wohl normal zu sein, daß man, für ein update, Anpassungen bis in das letzte Verzeichnis der Software tätigen muß. Eigentlich sollte die Software doch so aufgebaut sein, daß man die Anpassungen von der Vorgängerversion übernehmen kann. Die Konsequenz ist also die, daß man die Kosten des Wartungsvertrages mit dem Faktor 2,5 multiplizieren muß, um auf die tatsächlichen Kosten der Softwarepflege zu kommen. Das sind dann aber Kosten, die sich bei ein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flaeche messen
Gatzer am 27.07.2005 um 09:11 Uhr (0)
Guten mogren Forum, per Macro moechte ich eine Oberflaeche messen. Aber ich bekomme nur NIL zurueck, und nicht die Oberflaechenmasse. Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache. Gruss Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz