Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5422 - 5434, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Kahli am 02.09.2004 um 17:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin heute das erste mal hier, habe schon mehrfach Beitrage gelesen und einige hilfreiche Hinweise gefunden. Heute habe ich aber ein ernstes Prob. Seit kurzem läüft unser Fileserver mit SL 9 pro und SAMBA 3.05 und seitdem kann ich nicht mehr mit OSD 11.50 und Anno sowie ME10 11.0 darauf zugreifen. Dateirechte schon mehrfach überprüft und i.O. (andere Programme: Explorer, SO5.2, Bildbearbeitung klappt) OSD sowie Anno können nicht lesen und geschrieben wird immer ein Verzeichnis höher aber der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verlauf Rechteck auf Kreis
Gerhard Deeg am 26.05.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Hunter78, nichts leichter als das! Ein Kreis wird in genau 4 gleiche Teile aufgetrennt. Dazu schaltest Du Dir die Endpunkte im 2D Zeichenmodus ein. Wenn Du dann einen Loft auf das Rechteck machst, dann hast Du einen wunderbaren Übergang von einem Kreis zu einem Rechteck. Wenn Du die Punkte nicht genau unter 45 Grad aufteilst, sonder unter 90 Grad, dann bekommst Du einen etwas verschobenen Loft. Einfach mal probieren. Aber nicht vergessen dem Kreis genauso viele Punkte zu geben wie Du bei dem anderen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
W. Meffle am 25.04.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Martin, ich kenne zwar kein historienbasiertes 3D-System bis ins letzte Detail. Mach doch einfach mal nen kleinen Test. Lasse Dir ein "mittelkomplexes" 3D-Teil erstellen, möglichst ohne zu viele störende Maße und ändere anschließend dieses Teil mnöglichst selbstständig ab. - Füge Bohrungen hinzu, verschiebe diese. - Füge und Ändere Radien auch wider zurück auf 0 - Laß dir die Manipulation komplexer "Features" bzw. Formelemente zeigen. Auch deren Definition. - Weiterhin solltes Du Dir noch das Handl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 08.02.2006 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Also, ich habe das jetzt mit dem auskommentieren mal mit zwei Simikolons versucht und das ging jetzt. Wie ist da die Logik? Immer zwei oder reich auch eins? Warum stellt mein Texteditor die *.lsp immer so blöd dar? Gibt es da noch eine clevere Einstellung, dich ich noch nicht kenne oder nen anderen Trick?Es heisst Semikolon, und eines reicht aus. Warum Dein Texteditor Lisp-Code nicht richtig darstellt, kann Dir eventuell jemand sagen, wenn Du uns sagst, welchen Ed ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
netvista am 07.06.2012 um 09:41 Uhr (0)
Wir arbeiten mit MM und Solid Power.Das Gewicht wird zwar nicht bei jedem Speichervorgang aktualisiert (was ich auch nicht möchte weil sich der Speichervorgang bei großen Baugruppen massiv verlängern würde).Es ist aber sehr einfach das Gewicht berechnen zu lassen mit Solid Power, einfach Teile wählen, berechnen lassen, fertig.Ich mache das meistens bevor die ZNG gemacht werden.Dasselbe gilt für die Rohmaße von Profilen.Bei den Rohmaßen von Blechen wird es ein wenig aufwendiger, es müssen von jedem Blech di ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 26.02.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, in Annotation direkt auf Windows-Drucker zuzugreifen, d.h. einen bestimmten Drucker auszuwählen und ein bestimmtes Papierformat einzustellen?Bzw. kann man Druckervoreinstellungen abspeichern?Hintergrund: ich möchte nicht bei jeder Zeichnung 1. den Drucker (Laserdrucker oder Plotter), 2. Papierformat, 3. Hoch/Querformat , ... einstellen.In ME10 (ich weiß, Annotation ist nicht ME10) gabs da den Befehl PLOTTER_TYPE, wo man den UNC-Pfad des Druckers angeben konnte (z.B. "SERVERK ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
der_Wolfgang am 15.03.2011 um 23:17 Uhr (0)
(Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp")sollte schon richtig sein.Aber: a)die ma_customize wird meiner alternden Erinnerung nach NUR beim ersten start des Moduls geladen. (ja da kann man durchaus drüber streiten, aber nicht hier und jetzt)Also den Soliden mal neu startenb)ein display Aufruf am Anfang und am Ende der fragwürdigen Datei ist bei Lade Problemen immer sinnvoll. - Auch ein Blick in die Konsole (SD mit -v starten!) c) german als zusäztliche Verzeichnisebene braucht man nur, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fenster OSD
edgar am 15.07.2004 um 11:48 Uhr (0)
Funktioniert bei mir leider nicht. Dann kommt bei mir ein geschwungenes f. mfg. Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fenster OSD
edgar am 16.07.2004 um 09:26 Uhr (0)
Schade, klappt leider auch nicht. Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling 14.50
Roland Johe am 08.11.2006 um 08:29 Uhr (0)
Zu Deinen Fragen:- von wegen, beim Bem Text bewegen springt die Bemassung nach wie vor hin, wo sie will. Zitat:tut prima! Was ist mit Dragn drop? (bei gedrueckter SHIFT-taste) Ist dein Grid fuer den Copiloten zu gross? Bei ISO-Bemassung springt beim bloßen Masszahlbewegen zu etwa 5ß% der gesamte Masspfeil irgendwo hin, das hat mit Grid nix zu tun."Thread modification cause strange dimensions values"- Geändert ist das, aber probiert scheint das niemand zu haben: Zitat:Woher willst Du das wissen? Weils nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zuletzt benutzte Dateien
Markus Kuehl am 02.10.2002 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Roland, hm, dann muss es noch irgendwo ein "win_menubar.def" File geben, das genommen wird und das den "Zuletzt benutze Dateien" Eintrag nicht enthaelt. Um das genau rauszufinden, tippe bitte (display (uic-display-customization-dirs)) in Designers Eingabe Zeile ein. Danach solltest Du zwei oder mehr Verzeichnisse im Ausgabefenster sehen. Schaue in jedem Verzeichnis bis auf dem letzten angezeigeten Verzeichnis (Designer s Default Customization Directory) nach, ob es eine Datei "win_menubar.def" gibt u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

ae_in_schwerpunkt.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Walter Geppert am 20.12.2007 um 09:51 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MC:...(wenn sich nicht jemand anders inzwischen findet)Einfach die ZeileCode: (sd-call-cmds (create_workplane :new :NAME "AE-Schwerpunkt" t_dir rigin (sd-call-cmds(get_vol_prop :for_part art Teile :select_done :centroid)) :normal (first Normale)))ersetzen durch Code: (sd-call-cmds (create_workplane :new :NAME (sd-gen-obj-basename :workplane refix "AE-Schwerpunkt") t_dir rigin (sd-call-cmds(get_vol_prop :for_part art Teile :select_done :centroid)) :normal (first Normale))) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz