Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5526 - 5538, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben gerade ein Problem mit der Erzeugung einer Zeichnung durch Annotation.Es geht darum, daß zur besseren Darstellung des einen Teils einer Art Rohrschelle (im Bild sind beide zu sehen) außer dem eigentlichen Teil noch das 2. mit abgebildet werden soll (dann mit anderer Linienart).Die einzige Lösung, die funktionierte, war, aus den 2 Teilen eine Baugruppe zu machen und diese dann abzuleiten. Das Problem tauch dann aber im Zusammenspiel mit dem Modelmanager auf, da dieser dann die Stücklis ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren
Gatzer am 11.11.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,du hast recht ich habe mir eine eigene Stueckliste gebaut.(HK_Stueckliste.lsp)Bei meinen weiteren Experimenten habe ich einfach mal stumpf allen Columns einen Type namens String zugeordnet(HK_TEST.lsp). Und danach konnte ich dann alles sortieren. Aber das ganze hat sich nur auf die Displaytabelle bezogen. Als ich sie mit dem Goody "Table_export_dia" ausgelesen habe, hatte sie wieder die alte Form.Weiterhin habe ich mit dem Befehl AM_BOM_SCAN3D versucht, gleich den Inhalt der Stueckliste zu b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
highway45 am 11.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Michael !Unter "Ansichten" - "AnsSatz akt" kannst Du den Ansichtssatz des Gast-Modells aktivieren und dann auf Dein Blatt bringen.Zum Aktualisieren müssen dann beide Modelle geladen werden.Das Gast-Teil bekommt jedoch die (evtl.) neuen Ansichten angehängt, darf also nicht geschützt sein. In der eigenen Zeichnung hat es dann eben einen zweiten Ansichtssatz.(ich hoffe, daß stimmt einigermassen, weil ich das selbst noch nicht so durchgezogen habe)Und auf Heikos Seite findest Du ein Lisp, womit dem Gastt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 11:37 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch beide! Die Möglichkeit von Matthias haben wir wohl schonmal durch, ging aber leider auch nicht so richtig.Der Tipp mit dem Behälter was es dann!Für die, die es interessiert mal kurz eine Anleitung:Teil A soll abgeleitet werden, Teil B auf der selben Zeichnung, aber als "Phantom".Man legt eine Baugruppe an, die den selben Namen hat wie Teil A und auch in der Sruktur auf der selben Ebene liegt.In diese Baugruppe wird das Teil A hineingeschoben. In dieser Baugruppe wird ein Behälter erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
Walter Geppert am 11.11.2005 um 11:45 Uhr (0)
Die Baugruppe brauchst du gar nicht, der Behälter kann auch Teil A als Besitzer haben. Ist besonders praktisch, wenn die Zeichnung von A schon angelegt ist und man nachher draufkommt, dass B mit dargestellt werden soll------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
Allenbach Rolf am 11.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Michael,du musst in der Teileverwaltung der Ansicht den Behälter explizit einschalten, da diese nicht automatisch abgeleitet werden. Gruss Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
StephanWörz am 11.11.2005 um 15:09 Uhr (0)
Hallo!Das können wir auch sehr gut gebrauchen!Aber ich brauch noch einen Klaps! Ich kriegs nicht hin! ich habe den Behälter unter ein Teil gehängt!Wenn ich in der Teileverwaltung die Ansicht anklicke kommt die Meldung: "Ansicht muß von einer Baugruppe besessen werden, damit die Aktion durchgeführt werden kann."Was mache ich hier falsch?GrussStephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 13.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe das Makro am_part_color.lsp bei mir getestet. Funktioniert aber nicht, ich weiss nicht, wieso. Ich gehe so vor: Makro in Werkzeugliste anklicken, Teil in Zusatz 3D Fenster auswählen, Ansicht in Annotation anklicken, bestätigen. Aber es tut sich nichts, die Farben des Teils in Annotation bleiben wie vorher.Mach ich irgendetwas falsch?Grüsse Erwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
highway45 am 14.11.2005 um 07:33 Uhr (0)
Moin Erwin !mh, also eigentlich machst du das alles richtig... Vielleicht mal das Teil in der Strukturliste anwählen ? Obwohl...Hast Du vielleicht aus Versehen das falsche Teil genommen, könnten die z.B. hintereinander liegen, oder so ?Bei mir geht das sogar mit geschützten Teilen in geschützten Baugruppen und hatte damit noch nie Probleme. Ist vielleicht das LISP beschädigt, z.B. daß die eine Farbe nicht mehr richtg definiert ist ?Ist vielleicht in der Ansicht die Geometrie schon anders definiert (obwoh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Allenbach Rolf am 14.11.2005 um 12:20 Uhr (0)
Nöö, leider nicht.In der Regel funktionierts bei mir, hab aber auch schon Teile gehabt, die er nicht hinkriegt. Muster hab ich leider keins gefunden. Hast du vielleicht selektive Exemplare, die du umfärben willst? Da hab ich auch schon Probleme gehabt. Bin aber nicht sicher obs daran liegt.GrussRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
Minka am 14.11.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Claus,ich habe Deinen Tipp ausprobiert.Nützt aber auch nichts.(Wenn ich den cyan-farbenen Begrenzungs-Rahmen anklicke, gibt es eine Mittellinie, aber nicht wenn ich die Bohrung anklicke.Es gibt auch keine Fehler-Meldung. Es tut sich einfach nichts)Minka

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 14.11.2005 um 20:39 Uhr (0)
Hallo,wollte die bdl-Datei hier anhängen, ist aber leider zu gross. Ich habe den Lisp-File schon früher einmal getestet, hat damals aber auch nicht funktioniert; jetzt könnte ich es gut gebrauchen. Der Teil ist ein Exemplar, aber kein selektives Exemplar.GrussErwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : irgendwie
MAST am 15.11.2005 um 10:44 Uhr (0)
Mit dem irgenwie meine ich, dass ich nicht davon ausgehe,dass mir jemand meinen Wunsch genau programmiert.Die Frage war, ob jemand so etwas ähnlich vielleichtschon umgesetzt hat und ich dies für meine Bedürfnisseanpassen könnte.Manfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz