|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du kannst auch neue Ansichten hinzufügen, alles manuelle rüberkopieren und dann die alten Ansichten löschen.Ist mir bei umfangreichen Ansichtssätzen/Teilen zu kompliziert. Da hängen Skizzen, Posnummern, Texte, Symbole etc. mit dran. IMHO müsste CC da ne Möglichkeit anbieten nachträglich die "Mutteransicht" bzw. einen Ansichtssatz drehen oder neu positionieren zu können. Zitat:Original erstellt von highway45:Oder du drehst die gesamte Geometrie.Also nicht das Teil an s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit .bdl-Datei
mweiland am 18.10.2002 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Edgar, Ich weiss nicht, ob´s daran liegt, aber bei meiner neuen Mitarbeiterin passiert das auch häufig wegen folgender Sache: Jeder Ansichtssatz, den Du im Annotation anlegst, findet sich als Gruppe von "Arbeitsebenen" im 3D wieder, diese AE-Gruppe (Ansichtssatz) muss also in den 3D-Daten vorhanden sein (sieht man sehr schön im Teilebaum). Wenn Du jetzt bspw. das Bündel abspeicherst, am nächsten Tag aber zuerst einen alten Stand einer pkg.-Datei aufrufst (in dem dieser Ansichtssatz nicht vorhanden i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
Roland Johe am 15.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, nach der Installation der add-ONCE-Schnittstelle für Partsolutions V8 tritt ein seltsamer Fehler auf: Wenn ich ein Teil einfügen will, ist die erste geforderte Eingabe eine Referenzfläche für die Richtung. Nach dem Anklicken einer Fläche springt zwar der Cursor zum nächsten Feld für den Einfügepunkt, das Feld für die Referenzfläche bleibt aber gelb und es erscheint nicht definiert . Seltsamerweise tritt das Problem trotz exakt gleichem Softwarestand nicht an allen PCs auf. Noch seltsamer aber ist d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auf der Arbeitsebene Kurven verbinden?
wega am 05.10.2020 um 21:04 Uhr (1)
Hallo Adele,hallo Matthias,auf meiner AE befindet sich der Übertrag einesKegelschnittes aus der Annotation.Diesen Kegelschnitt habe ich mit einer Splinegeometrieerzeugt und das Ergebnis liegt natürlich in einer Toleranzdie nicht akzeptabel ist.Besonders an der Schnittstelle zur Horizontalen erreicheich nicht die 90° Bedingung (beidseitig).Das Gebilde ist also auch keine symmetrische Ellipse.Wahrscheinlich ein schräger Schnitt aus einem schrägenelliptischen Kegel.Somit habe ich den Übertrag auf der AE etwas ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
der_Wolfgang am 30.03.2003 um 23:52 Uhr (0)
Wenn Du weisst, wie Du eine REG datei einliest, nehme ich doch mal an, das Du auch weisst wie du selbige erstellst. REGEDIT ist Dein Freund. Wo waere also das Problem? -- allzuviel schreibt der OSD gar nicht in die Registry (waehrend der Installation!!!) Allerdings ist ein start ueber ein Netzwerk share/drive doch ziemlich zaeh. Installiere mal einen OSD auf PC A.. nun setze dich an PC B, erzeuge einen shortcut mit pc-asharederOSDebeninNTSolidDesigner.exe -melshost deinlicenceserver Im Prinzip geht das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 16.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: also ich wäre ja gerne bereit mal was zu basteln, Das ist echt nett von Dir! Also, anbei eine Beispielkühlbohrung mit eingebautem Anschlussnippel nach üblicher Bauart. Es gibt dann noch größere und kleinere Nippel - ich habe mal als 3D-Notiz die üblichen Abmessungen angetragen. Ich werde mal sehen, ob ich eine elektrische Katalogseite finde, welche Möglichkeiten es geben sollte, um hier einen Link dahin einzustellen. @Walter: Ich benutze zum Kühlbohrungserstell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware mit 4 GB Arbeitsspeicher
clausb am 07.06.2004 um 22:22 Uhr (0)
Der 3GB-Modus haengt gar nicht so sehr vom konkreten Speicherausbau ab. Er funktioniert sogar beispielsweise mit nur 512 MB RAM - der Rest wird dann eben aus dem Pagefile auf der Platte requiriert (das dazu natuerlich gross genug sein muss). Man muss dazu nur a) ein Betriebssystem haben, das den Modus unterstuetzt (aktuell bietet sich dazu als preiswerteste Variante Windows XP Professional an), und b) das Betriebsssytem explizit per Option in boot.ini in diesen besonderen Modus versetzen. Gelegentlich gibt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
dki am 15.08.2008 um 09:51 Uhr (0)
Ich wollte eigentlich eine Diskussion über die PE einleiten, aber es sieht wohl so aus das hier die allgemeine Meinung vertreten ist das wenn schon CoCreate/PTC)eine Vollversion kostenlos freigibt dieses prima sein muss.Meiner Meinung nach ist diese PE Version nur eine geschickte Werbekampagne um die in den letzten Jahren versäumte Werbung aufzuholen. Und dabei wurde geschickt eine Testversion mit flotten Sprüchen als Vollversion angepriesen, "lediglich" ein neues Datenformat wurde benutzt das keiner sonst ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
dki am 01.06.2008 um 12:25 Uhr (0)
seit drei Tagen habe ich auf einmal das Problem das mir Annotation beim starten hängen bleibt. Lösche im Verzeichnis unter User/CoCreate/../15.50/Annotation/Default_Settings die "Makros" die mit Plot.. beginnen und starte den Rechner neu funktioniert wieder alles.Jetzt meine Frage: Gibt es ein Logfile in dem OSD oder Annotation "mitschreibt" um heraus zu finden welche Datei hier Probleme macht ?Das tollste ist, wenn ich nach dem Modeling und Anno. normal gestartet ist, ich das Programm beende die besagten ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
der_Wolfgang am 18.11.2005 um 22:36 Uhr (0)
@Minkahatte ich am 14. Sep. 2005 22:05 nach roten Abwicklungen gefragt? Ok. Damit waere dieses Problem fuer Dich geloest. Abwicklungen, die ihr Blechteil nicht finden und auf der anderen Seite ein grosses Modell (mehrer hundert Teile) geladen stellt ein gewisses zeitliches Problem dar. Aber auch das ist in der naechsten Version besser.--[Funktionstaste F12 / Zeichnungsliste]scheinbar war es missverstaendlich von mir ausgedrueckt. - Also Strukturliste und Zeichnungliste befinden sich (auf Windows) normalerw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
der_Wolfgang am 24.04.2009 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Code:Angegebene Ansicht ist bereits zum geladenen Modell zugeordnet.Wo ist mein Denkfehler? Was bereits zusammen klebt, kann man nicht zusammenkleben. Du musste es erst auseinander reissen um es neu zusammen zu kleben. Ich denke ein Screenshot vom Struktuerbrauser mit aufgeklappten Ansichtssaetzen, rein_gemalten_ Pfeilen und Texten (paint!) wo die Original Zeichnung dran haengt, die Kopie später dran hängen soll... und weiteren Hinweisen könnte den dir helfenden Per ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
woho am 01.10.2009 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki: Es ist meiner Meinung nach völliger Quatsch zu glauben das ein Dateiformat geändert werden muß sobald neue Funktionen hinzugekommen sind. Es gibt sicherlich hin und wieder einen Grund aber bestimmt nicht mit jeder Version.Ein neues Dateiformat ist sicherlich nicht immer erforderlich.Wenn wir uns jedoch mal die letzten Version von Modeling ansehen,dann sind es neue Datentypen gewesen, die dazugekommen sind.Version 14:Konfigurationen, Kollisionsanalyse, Lightweight-Modelle, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Start von „Modeling Express“
Walter Geppert am 12.07.2024 um 22:03 Uhr (4)
Ich bin einer von den "dummen" Lizenznehmern und würde mich massiv verarscht fühlen, wenn die Vollversion auf einmal gratis wäre. Dass es keine Verbesserungen gibt, ist so auch nicht richtig.Klar, im Modeling ist fast nichts mehr zu tun, das war schon lange sehr mächtig und was ich in den vergangenen Jahren an kleinen Tools veröffentlich habe, ist mittlerweile Standard geworden, da hat vielleicht doch jemand mal aufgepasst Man merkt manche Verbesserungen vielleicht auch nicht, weil man in den alten Arbeits ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |