Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5591 - 5603, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hi,danke fuer die schnelle Antwort. Allerdings verstehe ich nicht was du mit Zitat: wenn die Teilegruppen offene Referenzen habe meinst! Kannst du das naeher erklaehren? Und wie kann man das verhindern? Ach so arbeite uebrigen z.Zt mit der 13er Version, kann man da vieleicht was Fixen?------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
Dorothea am 01.12.2005 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Allerdings verstehe ich nicht was du mit wenn die Teilegruppen offene Referenzen habe meinst! Kannst du das naeher erklaehren? Und wie kann man das verhindern?Es gibt da verschiedene Moeglichkeiten, offene Referenzen zu "bekommen". Zum Beispiel folgendes Szenarium:Baugruppe B1, Unterbaugruppe B2, 2 Teile T1 und T2B1 == hier haengt das Feature, referenziert T1 und T2 B2 T1 T2Nun wird B2 geladen, ohne das B1 geladen ist. Damit ist das Feature nicht geladen. Aendere B2 indem T1 geloescht wird. Das Feat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 15:48 Uhr (0)
Hi,danke fuer die schoene Erklaehrung, das habe ich jetzt komplett verstanden. Das wuerde aber bedeuten das das Feature in der Praxis nicht einsetzbar ist, denn ohne Aktualisierungsmoglichkeit hat das keinen Sinn. Schlieslich moechte ich auch mal Unterbeugruppen laden, die veraendern und dann wieder im Top weiter machen. Zitat:Optionen. Da gibt es einen Eintrag Offene Referenzen Das Bildchen sehe ich, das heisst jetzt was genau? Kann ich jetzt frei handeln und das Feature bleibt immer Aktuell?------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
Dorothea am 02.12.2005 um 08:09 Uhr (0)
Zitat:Das wuerde aber bedeuten das das Feature in der Praxis nicht einsetzbar ist, denn ohne Aktualisierungsmoglichkeit hat das keinen Sinn. Schlieslich moechte ich auch mal Unterbeugruppen laden, die veraendern und dann wieder im Top weiter machen.Die Beschreibung, die ich gegeben habe um zu offenen Referenzen zu kommen ist nur eine Moeglichkeit. In diesem Falle ist das Feature wirklich nicht mehr recht einsatzfaehig. Aber es gibt ja noch andere Wege. Wenn man zum Beispiel mit partial-load arbeitet, dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Hartmuth am 02.12.2005 um 11:33 Uhr (0)
Auf einem Arbeitsplatz (von vielen identisch installierten Plätzen)mit WinXP und OSD-Modeling Rev 13.01 haben wir neuerdings folgendes Problem:Die Icons in den OSD-Modeling-Iconleisten werden zunächst nicht dargestellt, obwohl die Iconleisten eingeblendet sind. Erst wenn man mit dem Mauscursor darüber fährt werden die Icons nach und nach wieder angezeigt.Neustarten des Rechners hat nichts gebracht.Kennt eventuell jemand eine Lösung für das Problem? ------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Allenbach Rolf am 02.12.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,also wenn der Grossteil der Installation über einen Server läuft, dann muss es ja wohl an diesem Rechner liegen.Ich mit meiner alten Kiste (11.65) würde jetzt mal die "ResetUISettings.bat" versuchen, ich nehme an die gibts in der 13er auch noch.Ist vielleicht nicht das Eleganteste, hat mir aber schon oft geholfen.Schönes Wochenende GrussRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
clausb am 03.12.2005 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die Icons in den OSD-Modeling-Iconleisten werden zunächst nicht dargestellt, obwohl die Iconleisten eingeblendet sind. Erst wenn man mit dem Mauscursor darüber fährt werden die Icons nach und nach wieder angezeigt.Neustarten des Rechners hat nichts gebracht.Bauchgefuehl: Das klingt nicht unbedingt nach etwas, das man mit dem Loeschen von OSDM-Konfigurationsdateien beheben koennte. (Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen.)Tritt das Problem immer auf oder nur manch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Hartmuth am 03.12.2005 um 20:09 Uhr (0)
Das Bauchgefühl von Claus ist schon richtig. Es hat nichts mit dem im persöhnlichen Verzeichnis gespeicherten Anpassungsdateien zu tun. Das hatten wir schon getestet.Auch die Registry-Einstellungen, die mit "ResetUISettings.bat" zurückgesetzt werden, sind nicht das Problem.Seit der Version 12 steht da auch nicht mehr allzu viel drin, soweit es das Benutzer-UI angeht. Zitat:Original erstellt von clausb:Tritt das Problem immer auf oder nur manchmal? Nur fuer bestimmte Iconleisten oder fuer alle? Kannst Du ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Erwin Franz am 04.12.2005 um 13:57 Uhr (0)
Ich hatte ein ähnliches Verhalten auch schon einmal. Das war bei mir wahrscheinlich ein Grafikkartentreiberproblem. Probiere einmal den neuesten Treiber für deine Karte zu installieren; dann gibt es da noch den Patch WindowsXP-KB319740-v5-x86-DEU für Win XP.Weiss nicht, ob das das Problem ist, ist nur eine Möglichkeit.GrüßeErwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich ATI und NVIDIA
highway45 am 05.12.2005 um 08:44 Uhr (0)
Ich hatte vor kurzem noch dies:2xP4 2,6Ghz im HPATI FireGL T2Win XP SP2Und jetzt dies:2xP4 3,2Ghz im DellNvidiaQFX1400Win 2k SP4Das war schon ein Fortschritt beim 3D-Handling, aber eine Referenz kann ich Dir nicht nennen, weil sich ja die komplette Hardware geändert hat...------------------ Matthias Werbung: Kinderbücher

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegungssimulation Advanced Design
Hecken am 05.12.2005 um 12:04 Uhr (0)
Unterlagen wären schön, die bewegung über ausführen "animation" (Baugruppenbeziehung) habe ich versucht, klappt nicht! vielleicht fehlt ja nur ein häckchen?Danke für deine hilfe

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegungssimulation Advanced Design
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:41 Uhr (0)
Probier es zuerst damit dass treibende Teil dynamisch zu bewegen.Wenn das nicht funktioniert, klappt es sicher auch nicht eine Beziehung zu animieren.Ansonsten solltest Du schon etwas genauer beschreiben was Du im Detail machst damit man detailiertere Tipps geben kann.(Bilder oder noch besser Pkg-Dateien wären z.B. hilfreich.)------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohteil - Fertigteil Problematik
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Geht mit OSDM definitv nicht. (Zumindest mit Standartfunktionalität - eventuell wäre eine Lösung per Makro denkbar.)Teile mit unterschiedlicher Geometrie können nicht gemeinsam verwendet oder abhängig geändert werden. Am Sinnvollsten ist es warscheinlich das Rohteil über einen Behälter an das Fertigteil anzuhängen. Damit hat man zumindest jederzeit beide Versionen des Teils im Zugriff und kann sie bei Bedarf, gemeinsam ändern oder abgleichen. ------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz