|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 08.04.2004 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Heißt das dass man in Zukunft alle Zulieferteile im OSD nachmodellieren muss wenn man sie mit 1E-6 haben möchte? Abgründe tun sich da auf!! Also jetzt mal langsam mit den jungen Pferden. OSD bietet immerhin im Vergleich zu den meisten anderen Systemen, Importteile genauso nachzubearbeiten wie selbstgestrickte . Die Unterscheidung nativ oder import ist also weniger kritisch als anderswo und beschränkt sich nur auf die Auflösung. Und auch da gibt es e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
clausb am 06.05.2002 um 11:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. In manchen Faellen muessen verdeckte Linien uebertragen werden, um zu garantieren, dass Profile von 2D-Teilen ordentlich geschlossen werden. Das ist in Annotation und ME10 wichtig, weil man s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Loftproblem
wenk am 04.02.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, vielen Dank für die schnelle Antwort. Deine Hinweise waren alles Volltreffer. Die Punkte hatte ich schon richtig eingeteilt, aber das Innenprofil nicht verbunden. Der Hinweis mit der Schale und den zwei Öffnungen war sehr nützlich. Ohne die Hilfe von den kompetenten Anwendern im Forum wäre ich ziemlich aufgeschmissen. Wenn ich mich mit der CC-Online Hilfe herumplage ist der Herzinfarkt näher als der Erfolg. Langsam habe ich den Eindruck, daß das Einzige was an den "modernen" CC- Produkte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsprobleme
Gerhard Deeg am 28.11.2011 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Gerd,das was Matthias schreibt, ist mir zu Anfang meiner Tätigkeit auch immer passiert, und ich wunderte mich, warum ich immer ein altes Teil auf dem Bildschirm hatte.Deine Vorgehensweise sollte folgende sein:Wenn Du das kleinste Teil gespeichert hast und Du willst aus dem Teil das nächste Teil machen, dann muss das erst kopiert werden und das alte gelöscht. Und immer so weiter, dass jedes Teil eine neue Identität bekommt, dann bekommst Du auch nicht mehr die Fehlermeldung. Also immer erst das alte T ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vereinen von Baugruppen/Teilen
Walter Geppert am 16.03.2009 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Mit "Kopieren von Baugruppen/Teilen" gelang es mir nicht, einzelne Kopien auch aller Einzelteile zu erzeugen, es bleiben Exemplare bestehen.Beim Vereinen der Teile zu einem einzigen erhalte ich dann die Fehlermeldung:"Werkzeug und Rohling sind identisch oder gemeinsam verwealtet."Wer weiß Rat?Wenn du ein neues -leeres- Teil erstellst und dann mit "Vereinen-Werkzeug behalten" - "Wählen-rekursiv in Baugruppe" arbeitest, sollte es funktionieren Zitat:Außerdem kann es sein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Erwin Franz am 14.05.2004 um 20:50 Uhr (0)
Habe ein ähnliches Problem. Habe aus meinem Modell sämtliche Kollisionen entfernt (bis auf Gewinde), sogar inkl. Presspassungen, dh. bei Kollisionsprüfung kein Haken bei Presspassung. Das war viel Arbeit (pkg file ca. 25 MB). Trotzdem wird ein grosser Teil und seine drei Exemplare nicht in den Schnitten angezeigt. Zum Verzweifeln. Kunde wartet vergeblich auf Zeichnungen. Der bdl File wurde heute an unseren Verkäufer (Techsoft) weitergeleitet. Wenn wir nicht bald sinnvolle Lösung bekommen, müssen wir zumind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 30.12.2005 um 11:56 Uhr (0)
hallo Gemeinde,im alten Jahr ärgert mich mein OSD so das ich ihn demnächst mit samt dem Fensterkreuz entsorg...mal im ernst! Ich möchte ein einfaches Balkonblech zeichnen. ca. 1400x800mit einem Lochraster von Ø 15 36.8x36.8 das Teil ist allseitig 25mm 90° gekantet. ich kann das Teil im Sheetmetal lochen, aber beim Zeichnung erstellen im Anno steigt mir die Kiste aus! Ich habe verschiede Aktualisierungsmodi probiert, mit Econo und ohne, mit Warnung und ignorieren aber mir schmiert die Kiste immer ab!Ich ar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Scorpillon am 17.10.2001 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, zu diesem Problem kann ich Dir nur folgendes raten: 1. Wenn der Umstieg auf 3D nicht von vornherein zum Bummerang für Dich werden soll, setze von Anfang an DesignManagement ein. Es fallen schon von Begin an erheblich mehr an Daten an, die irgnedwann, und das geht recht schnell, nicht mehr zu überschauen sind. Die Zeit, die mit suchen und finden drauf geht, kann viel besser genutzt werden und ist sehr teuer. 2. Wie schaut es denn mit dem Änderungswesen und Versionkontrolle aus, Freigaben etc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
clausb am 21.05.2008 um 10:38 Uhr (0)
Gerhard schrieb: Zitat:sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreiben und Matthias kann dies in seiner Homepage aufnehmen.Ich schrieb: Zitat:Und bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, dem guten Walter dafuer eine Kleinigkeit zu ueberweisen...Und Gerhard wiederum: Zitat:Das verstehe ich nicht!Tja.Es ist eine Sache, jemanden wie Walter anzustacheln, eine Anpassung zu machen. Ich fand es aber arg nassforsch, einfa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : MM Textbezug mit Windchill
stere0 am 08.05.2025 um 17:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,mit der Umstellung vom ModelManager zu Windchill verlieren die MM-Rahmen bzw. die verknüpften Textbezüge ja ihre Verbindung bzw. können nicht von den Windchill Attributen "angestuert" werden.Jetzt haben wir das Problem, dass wir eine Datenpflege an den Teileattributen auf Windchill Ebene durchführen wollen (nicht alle, aber schon eine größere Menge).Damit diese Daten dann auch auf die Zeichnungen publiziert werden können, müssten wir nun auch bei allen betroffenen Teilen die Rahmen ändern, w ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
StephanWörz am 14.12.2006 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Kollegen!Wir haben vor ca. 1 Woche von OSDM V13.20 auf die V14.00B gewechselt!Jetzt sieht es so aus dass 20 Konstrukteure eher unzufrieden sind!Es wird hauptsächlich bemängelt dass viele (gute) Funktionen geändert wurden. Z.B. das positionieren von Ansichten. Hier fragen wir uns wirklich wo die Innovation sein soll! Auch der (wirklich schicke) Dialog um die Bemassungseigenschaften zu ändern bringt eigentlich nix neues. Im Gegenteil ist es für unsere Zeichner jetzt umständlicher geworden (mehr klicks ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Blatt defekt, kann nicht gedruckt und nicht gelöscht werden!
der_Wolfgang am 18.07.2020 um 17:51 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Seele:Hallo Wolfgang, ...Versuch2: ... Blatt 88 ... das ist die Lösung!!! Prima, freut mich . Zitat:Blatt komplett kopieren funktioniert auch nichtNaja.. es gibt halt eine (blöde) Information auf dem Blatt die sauer aufstößt. Wenn Du das Blatt kopierst, kopiert du halt die unflätige Information mit. :( Eine andere Alternive wäre noch gewesen "save sheet to MI" + "import 2D" dieses exportierte Sheet. Weil, der import 2D ist halt etwas robuster ausgelegt und versucht beim imp ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kleine Oberflächenanpassungsaufgabe
Gero Adrian am 13.04.2004 um 19:44 Uhr (0)
Moin, folgend Ausgangssituation: - Netzwerk mit mehreren CAD Plätzen (soll s geben - Paralleler Betrieb von OSD 11.0, 11.65, 12.01 - Ein Standarduser für alle Plätze (meldet sich getweakt beim booten automatisch an - war nich meine Idee) Bedingt durch die unterschiedlichen Versionen, macht ein generelles Setzen des SDUSERCUSTOMIZEDIR nicht wirklich Sinn, speziell da der OSD 12 alle Änderungen zur Laufzeit in dieses Verzeichnis speichert. Meine Idee wäre mit sd-load-customize-file auf versch. Verzei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |