|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
felgmbh am 03.02.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Forum,Sehr geehrter Herr Gebhardt,hiermit möchte ich offiziell meine Äußerung, dass CAD-Anbieterbei der Präsentation das "Blaue vom Himmel" erzählen, zurück nehmen.Diese Aussage sollte keine Vertreiberfirma von CAD-Softwarespeziell treffen, wenn sich dadurch jemand zu unrecht behandeltfühlt, möchte ich mich dafür entschuldigen.Meine Erfahrung hat mir jedoch gezeigt, dass einem die direktenAnwender die besten Erfahrungen widergeben können.Ich wollte in keinster Weise jemanden und schon gar nicht derIn ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Varianten erstellen ?
wenk am 03.02.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Woho,bei mir funktioniert das nicht.Habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen in die Sizung geladen.Dann habe ich diese BG kopiert mit "eine Ebene" und als Besitzer die vorhandene Oberbaugruppe angegeben.Diese Neue BG habe ich dann im WM gespeichert, als neues Dokument.Die Originalbaugruppe habe ich aus der Strukturliste gelöscht.Dann eine Unterbauruppe der neuen BG ausgewählt und mit dem Befehl"Teil/Baugruppe eigenständig" "eine Ebene" bearbeitet.Die Infoabfrage zeigte mir, daß die UB noch die alte Ve ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
highway45 am 03.02.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Wenn du da nicht genau ausweisen kannst, dass die Produktivität massiv steigt, die Fehlerrate erheblich sinkt, alles kompatibel mit anderen Programmen (WM, Datenbank, usw.) ist und/oder irre neue Möglichkeiten bietet, dann wird kein Geld locker gemacht, um ein Programm abzulösen, welches eigentlich gut funktioniertGenauso ist das bei uns auch !Aber jetzt wird bald auf V14 umgestiegen. Na, so ganz entschieden ist das noch nicht. BTW für 13 Arbeitsplätze nur.------------------ Matthias mein W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 03.02.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber jetzt wird bald auf V14 umgestiegen. Na, so ganz entschieden ist das noch nicht. BTW für 13 Arbeitsplätze nur.Ist bei uns auch stark im Gespräch. Vorher haben wir keine Upgrades gemacht, weil für unsere Bedürftnisse nicht genug Sachen verbessert wurden. Klar Performance usw. ist bestimmt alles besser geworden, aber das reicht halt nicht. Ein gutes Argument für die 14er ist bei uns die Konfiguration: supportet, weiterentwickelt, vereinfacht und kompatibel mit den ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Offene Bezuege suchen ??
RainerH am 06.02.2006 um 13:28 Uhr (0)
@DortheaDanke mal feur deine Tips !Das mit dem Goodie habe ich bereits getestet.Egal welche Baugruppe man angibt, erscheint im Display-Fensterimmer nur:no lost refs found.Verwende OSDM 13.00 auf WIN2000 mit ModelManager 13.00 !!Kann es vielleicht sein, dass es mit dieser Version nicht funktioniert ??? (eventuell auch so, wie bei den Funktionen:SD-INQ-OBJ-CONTENTS-MODIFIED-P SD-INQ-OBJ-INSTANCE-MODIFIED-P)GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Annotation
Allenbach Rolf am 06.02.2006 um 14:23 Uhr (0)
Nicht schlimm, aber nervig:In jeder Session, wenn ich das erste mal einen projizierten Bezugspunkt erstelle, macht mir Annotation die Linien zu lang. Ich hab dann zwar den Schnittpunkt, aber die Linien sind dort nicht getrennt. Dann lösche ich den Schnittpunkt und erstelle ihn neu. Der zweite kommt dann richtig, genau so dass ich mein Mass eintragen kann.Ist es möglich, diese Einstellung von Anfang an zu haben?Was anderes, wurde hier aber schon besprochen: Verlängerung eines Kreisbogens und einer Linie. Kl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
KMassler am 07.02.2006 um 10:28 Uhr (0)
Herzlichen Dank auch Dir Mich haben besonders die Möglichkeiten zum Austausch mit SolidWorks interessiert.Wir werden es erst mal mit Step testen, wenn das nicht reicht oder klappt, muss unser Partner eben in den sauren Apfel beißen und sich die SolidWorks/Parasolid-Schnittstelle zulegen. Oder gleich auf SolidWorks umsteigen ------------------Klauswww.al-ko.com privat...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
frenzy am 07.02.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne gerade eine (mini-) Baugruppe die zum großen Teil aus Plexiglas besteht. Damit man "wie im echten Leben" unter dem Plexi liegende Teile erkennen kann, habe ich bei allen Plexiteilen die Teiletransparenz auf "halb" gesetzt und im Menü "zeigen" einen Haken bei "Teiletrans"Jedoch sind die Teile jetzt immer noch nicht transparent, nur beim Modus "3D schattiert und kantig" sieht man darunter liegende Teilewas mache ich falsch?grußManuelps: hier noch 2 bilder falls man darauf was erkennen kann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
Walter Geppert am 07.02.2006 um 15:42 Uhr (0)
Wie im Menü "Teil&Bgr."-"Ändern"-"Vorgaben" auch zu sehen ist, haben Teile Grundeigenschaften und Teileeigenschaften.Bei der Farbe ist das am einfachsten erklärt: die Grundfarbe ist diejenige, die mit dem Teil verbunden ist, die Teilfarbe diejenige die das Teil in der konkreten Verwendung in einer bestimmten Baugruppe hat und die geht vor (wie eine Lackierung). Wenn du nun die Grundtransparenz "halb" und die Teiltransparenz "dunkel" hast, ist das Ding noch immer nicht durchsichtig, umgekehrt aber schon.--- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Schnewittchen am 07.02.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo,bei mir funktioniert das Makro auch nicht. Nach dem Laden der Datei bietet mir das Modelling den Button OK und Abbrechen an und schreibt in die "Prompt bar" "Einen Befehl Anklicken oder Vorauswahl ...". In der Werkzeugkiste erscheint aber kein neuer Button. Ich habe schon probiert die Zeile ":toolbox-button nil" mit ;; auszugeklammern, aber das hat bei mir nicht geklappt. Ich arbeite mit Win XP und dem OSD 12.01f. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann.Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
Gerhard Deeg am 07.02.2006 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Klaus,warum nimmst Du denn bei Solidworks nicht die ACIS-Schnittstelle? Ich finde, die ist völlig unproblematisch und vorallem, die kostet nichst und ist so überall dabei, jetzt sogar bei Wildfire PRO-E.Gruß aus Berlin Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
Heiko Engel am 08.02.2006 um 07:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:OSD kann SWX Daten oft nur mit stark verringerter Genauigkeit einlesen, zum Teil nur mit 1E-3. Das kann SWX-Leuten egal sein, in OSD gibt das manchmal Schwierigkeiten.Hallo Michael,der OSD kann bis E-6 alles einlesen was ihm angeboten wird. Wenn SWX "nur" E-3 liefert dann importiert OSDM eben nur E-3. D.h. die "Schwierigkeiten" hat SWX.BTW sehe ich E-3 nicht als "stark verringerte Genauigkeit" an. Da sehe ich eher E-6 als "stark überhöhte Genauigkeit" an GrußHeiko- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
KMassler am 08.02.2006 um 08:11 Uhr (0)
Danke danke danke Ich brauche fürs Erste (oder "fürs erste"?)nur die Richtung OSD -- Solidworks, der Tipp über Acis (SAT) klingt gut, Step hat nicht funktioniert. Muss ich mal testen (lassen). Ob ich irgendwann auch die andere Richtung brauche, weiß ich noch nicht.------------------Klauswww.al-ko.com privat...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |