|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Uwe Fries am 30.06.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,spontane Begeisterung löst die neue Oberfläche bei mir auch nicht aus. Wahrscheinlicht ist es damit wie beim Umstieg zu Office 2007 und 2010: Eine Woche meckern und aus dem umfangreichen Repertoire an Schimpfwörtern schöpfen, dann hat man sich an die Oberfläche gewöhnt und gut ist’s wohl. Hoffe ich zumindest…. Wobei der Beweis der Ergonomie dann noch aussteht. Zunächst bleiben wir aber vorläufig bei der V17.Die weißen Funktionsfelder finde ich auch nicht gut. Hier währen 3-5 Farbschema wünschenswert. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Uwe Fries am 30.06.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,spontane Begeisterung löst die neue Oberfläche bei mir auch nicht aus. Wahrscheinlicht ist es damit wie beim Umstieg zu Office 2007 und 2010: Eine Woche meckern und aus dem umfangreichen Repertoire an Schimpfwörtern schöpfen, dann hat man sich an die Oberfläche gewöhnt und gut ist’s wohl. Hoffe ich zumindest…. Wobei der Beweis der Ergonomie dann noch aussteht. Zunächst bleiben wir aber vorläufig bei der V17.Die weißen Funktionsfelder finde ich auch nicht gut. Hier währen 3-5 Farbschema wünschenswert. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Klaus Lörincz am 20.09.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Es hat den Anschein daß ein serielles Tablett von der Grafikkarte nicht erkannt wird. Weder HP noch CoCreate waren bisher in der Lage das Problem zu beseitigen Ist das Tablett ein WACOM Tablett ? Wenn es ein Wacom Tablett ist - kein anderes wird auf HPUX unterstützt - dann ist nicht die Grafikkarte für das Erkennen des Tabletts zuständig sondern der von Wacom ausgelieferte Treiber. Der Treiber muss dem X11 bekannt sein. Siehe dazu die fo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 10.12.2002 um 06:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ernstes Problem: Wenn ich ein bestimmtes Package laden will (ca. 5,5 MB) kommt die Meldung: Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11) Wenn ich zuerst Annotation lade kann ich das Package laden (Allerdings mit den unten unter i.a. beschriebenen Fehlern). Wenn ich zuerst versuche das Package zu laden, dann die Fehlermeldung bestätige und im Anschlauß daran Annotation lade gibt es unterschiedliche Fehler: Ich kann das Package nicht mehr laden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
der_Wolfgang am 25.02.2008 um 21:46 Uhr (0)
Deine 2006er Version muesste IMHO auch schon direkt das "2D importieren" machen. Eine Zeichnung wird dann automagisch angelegt. Das kannst du auch (wenns sein muss, ich mags nicht so) per drag and drop der mi dateien machen. Annotation sagt Dir dann als was es das MI File erkannt hat: Zeichnung, Blatt, altes Layout, oder gar eine einzelne Ansicht, oder eben sonstwas, wobei letzteres dann zu einer Skizze wird. Wenn Du Zweifel am Inhalt eines MI files hast, nutzte "2D importieren". Von aussen sieht man (naja ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 07.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Rein prinzipiell ist das schon moeglich, der Aufwand ist aber eventuell etwas mehr. Aehnliches habe ich schon gemacht. Ein typisches Beispiel dafuer sind hintereinander ablaufende, zeitlich versetzte Animationen. Ich habe mir dazu eine variable Groesse als Laufvariable definiert und von dieser abhaengig Abstaende und Winkel abgeleitet. Dazu waren allerdings einige Formeln und etwas Kopfarbeit notwendig. Damit kann aber die gesamte Animation ueber diese eine Laufvariable gesteuert werden und es muessen nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 10:12 Uhr (1)
Hallo,wir haben ein Problem das ich nicht reproduzieren bzw. lösen kann. Und zwar ist es jetzt schon öfters vorgekommen, dass das Blatt beim einpassen - nicht eingepasst wird. Der Grund ist das beim "Blatt" irgendwas passiert. Hab die betroffene Zeichnung in Drafting geöffnet und mir die Eckpunkte anzeigen lassen. (Siehe angehängtes Bild).Diese 4 gelben Punkte liegen auserhalb des Blattes. Beim Drucken wird das also letzlich alles verkleinert. (Letztlich geht es nur richtig drucken mit einen Kasten ziehen) ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Minuszeichen im Ziffernblock geht nicht
mweiland am 05.10.2004 um 19:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: die Fkt. Raster kleiner irgendwie auf das unbesetzte(?) / legen? Hallo allerseits, habe inzw. Patch 12D und siehe da, dem Wunsch, weiter die Minustaste des Ziffernblocks benutzen zu können, wurde entsprochen. Leider wurden für die Funktionen Raster größer/kleiner die Bild-Auf/Ab-Tasten belegt. Bis zur V12.01C konnte ich mit der Bild-Auf-Taste schön schnell den zuletzt eingegebenen Wert aus der Eingabezeile in den Befehl übernehmen Geht jetzt leider nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
3D-Papst am 09.05.2008 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit der V15 sind zwar tolle Bilder möglich, aber ich behaupte mal, daß die meisten mit anderen Programmen gemacht wurden.Abhilfe wäre, nur ungerenderte Bilder zuzulassen und vielleicht mehrere Screenshots statt nur einem. Endlich jemand der mich versteht *g*Beim Inneo-Masters 2004 waren IMHO auch Beiträge dabei die garantiert nicht mal mit dem OSM gemacht wurden. Ebenso die gerenderten Bilder! OSM war 2004 noch nicht so stark im Rendering wie die Bilder aussahen. Da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
clausb am 12.02.2008 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Aber mir war neu, dass man kein PID übergeben muss. War das nicht mal anders?Auf Windows war das schon immer so. Wenn keine PID angegeben wird, schickt sdkill an alle gerade laufenden Instanzen von OneSpace Modeling das spezielle Abbruchsignal.Ansonsten: "sdkill -8" (in welcher Verpackung auch immer) kann sehr wohl zu Datenverlust fuehren. Ich rate, in so einem Fall die Originalmodelldatei nicht zu ueberschreiben, sondern eine Kopie anzulegen, dann Modeling neu zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenteile reparieren - Makro - Hilfe benötigt
Seele am 28.07.2016 um 14:22 Uhr (8)
Hallo, da es bei mir häufiger vorkommt, das ich Teile/Flächenteile reparieren muss, habe ich den Versuch gestartetmit diesem Makro die Anzahl der Klicks zu reduzieren. Sehr oft müssen Kanten verschnitten werden, und jetzt kannich diese eine nach der anderen anklicken, ohne dauernd den Befehl neu starten zu müssen.Das funktioniert auch schon und hat mir schon viel Zeit erspart!Dann dachte ich mir, das ich die anderen Befehle die ich sonst noch Brauche mit in dieses Makro integriere, damit ich nicht dauernd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Druckbereich
der_Wolfgang am 26.07.2010 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manuel84:Ich meine diese Symbole wie im link http://www.stahlteile.eu/zeichnungsbemassungen/zeichnung3.jpg Hallo Manuel,Du suchst also ein Symbol für Werkstückkanten (DIN ISO 13715 / DIN 6784). Annotation hat so eins nicht eingebaut.Aber erklär mir doch mal bitte was das mit dem Betreff dieses Threads Druckbereich zu tun hat! Und überleg Dir bitte mal wie jemand dieses Info nun finden soll, (oder Du selbst in einem Jahr). == anderes Thema == neues Thema (neudeutsch Thread)!D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |