|
OneSpace Modeling : Mitschauen bei anderen Usern
Allenbach Rolf am 27.02.2007 um 09:54 Uhr (0)
Remoteunterstützung zum Beispiel.Oder mit Screenshots und e-mail, wenns nicht anders geht.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
edgar am 03.09.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, ich kann die ...so unter UX 10.20 und OSD 11.50 nicht laden.Fehlermeldung: siehe BildWas mache ich falsch?Gruss Edgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAL-Farben
Tecki am 17.04.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann ich irgendwo gezielt RAL-Farbtöne ziehen? Die Liste auf der OSD-Help-Seite ist zwar umfangreich, leider ist mein Farbton nicht dabei.------------------Tecki
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 07.12.2001 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Dagmar, die richtig korrekte Loesung zu Deinem Problem ist, dass Du einen kleinen sd-defdialog schreibst, sequentiell, mit 3 Variablen: Part/Assembly Selection, Punkt1 und Punkt2. In der ok-action wird dann das SD Kommando position_pa gerufen. Hack-maessig koennte man das ganze auch wie folgt erreichen, allerdings mit einem gravierenden Nachteil: Der Ansatz ist nicht supportet und auch fehleranfaellig (z.B. kannst Du die Ansicht nicht aendern, wenn Du zur Selektion des Parts/Assy aufgefordert wirst.) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Hartmuth am 02.04.2004 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg Reutter: Die Argumentation von Gero ist schön und gut, dann sollten CoCreate und Vertriebspartner das aber bitte auch laut und deutlich vor dem Vertragsabschluss sagen. Seit wir im 3D Bereich arbeiten, rede ich dagegen an, aber die Argumentation, daß OSD auch ohne PDM verkauft wird, also auch so funktionieren muß und daß es bis jetzt auch ging, hat sich festgesetzt. Es ist absolut richtig und gut so das OSD-M ohne Verwaltung gekauft werden kann. Erstens hat man d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 15.05.2007 um 20:13 Uhr (0)
Original erstellt von holt: Original erstellt von der_Wolfgang: das coole tool sollte man als Anwender groesserer Baugruppen aber tunlichst compilieren. Im Forum ist kompilierter Code eher hinderlich, da der Lerneffekt für alle Beteiligten wegfällt. ich meinte ja nicht da man es NUR als DLL einstellen sollte. Ausserdem muesste man dann N-Versionen * X-Platformen -Anzahl DLLs bereitestellen. Wer nen compiler zur Verfügung hat, sollte den fuer solch intensive aufgerufenen code eben auch anwenden. Das wollte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pixelfehler beim Rendern
Alexander Uhlig am 20.08.2012 um 15:29 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,Ich habe folgendes Problem:Ich darf für eine Produktvorstellung (Die anhängende Datei hat nicht im entferntesten etwas mit dem Projekt zutun sondern war eine Übung zum Umgang mit Freiformflächen ) ein paar Renderings erstellen.Allerdings finden sich in jeden Render mehrere Bildfehler bzw. schwarze / äußerst dunkle Pixel. Ich habe zwar eine Vermutung das der Renderer nur eine bestimmte Anzahl von Lichtstrahlen simuliert und diese bei komplexen und relfexionslastigen Oberflächen nicht ausr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 23.08.2007 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Schneewitchen,beide Ansaetze sehen fuer mich prinzipiell OK aus. Aber sie leiden darunter eine Dumme linie zu zeichnen. Daher würde ich eher ein echte Referenzlinie erzeugen, die dann eben auch weiterhin assoziative ist:Code::local-functions(make-my-refline () ; einfache RTL (oli::sd-call-cmds (AM_CREATE_REFLINE :source Koo_pos :none_to_src Koo_pos Koo_pnt )wobei Koo_pnt hier wirklich auf der Geometry des anzupeilenden Loches sein muss. Sonst wird die Referenze Linie nicht fertig. Ich wuerd e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Klaus Lörincz am 03.09.2003 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Thorsten Zitat: Original erstellt von tograh: Hallo, irgendwie schein ich da so manches nicht zu kapieren. Also, ich hab das Programm so verstanden, das es mir einen Text generiert, wo sämtliche Baugruppen und -teile mit Ihrem Änderungsindex aufgeführt werden; damit man erkennen kann welche Version einer Baugruppe oder -teils eingebaut ist. Verhält sich das so???? von Klaus NEIN Wenn nicht, würde ich mir wünschen, das mir vielleicht jemand erklärt wie ich das vorhandene Programm in LISP umänder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 03.03.2010 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:auch tiiiiief durchatmendHättest nicht gleich löschen brauchen. Der Ansatz war schon gut: Erklären, in welchen Grundkonzepten sich explizite Modellierer im allgemeinen und CoCreate Modeling im besonderen auszeichnen und von anderen Ansätzen unterscheiden.Dass ich auf den Versuch, den Namen "OneSpace" als Teil der Philosophie zu begreifen, eher allergisch reagiert habe, liegt daran, dass "wir Langzeitinsassen" damals miterlebt haben, dass das eine marketinggetriebene Umben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exemplardaten
MartinG am 07.01.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Peter, speichere eines Deiner Exemplare als Package und bearbeite es. Dann (ohne das bearbeitete Exemplar aus dem OSD zu löschen), lade Dir Deine Baugruppe mit den vielen Exemplaren drin hinzu. Du wirst die Meldung bekommen, dass Baugruppen oder Teile mit Namen xy bereits geladen war, daher nicht neu hinzugeladen wird, sondern als Exemplar behandelt wird. Das heisst, alle Exemplare Deiner Baugruppe oder Deines Teils werden aktualisiert anhand des Teils oder der Baugruppe, das/die vor dem Hinzuladen d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Walter Frietsch am 09.11.2005 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Bei uns (HPUX 11i, OSDM 13.20) ists auch so.Bei "Zeichnung" drucken wird alles übereinander gedruckt.RomanHallo Roman,bin froh daß ich diese Erfahrung nicht alleine mache. Sonst glaubt man manchmal bei einem tickts nicht richtig. Aber folgendes wäre noch zu sagen. Wenn ich das Ganze zum Plotter schicke, funktioniert es einwandfrei. Der Plotter greift sich Blatt für Blatt der Zeichnung, lediglich mit der Blattgröße gibt es kleine Probleme die aber zu vernachlässigen sind. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
karl-josef_wernet am 31.07.2011 um 11:00 Uhr (0)
Zur Ehrenrettung muss man aber anmerken, dass hier die Virenscanner oftmals das Problem sind, da diese durch die heuristische Suche nach bestimmten Codemustern suchen und dann gnadenlos zuschlagen, wenn etwas verdächtiges auftaucht. Betrifft nicht nur Avira, auch TrendMirco hat nach einem Update bei uns im Betrieb gnadenlos zugeschlagen und den Start des Schaltplaneingabeprogrammes von Mentor-Expedition lahmgelegt, indem einfach und das ohne irgendwelche Meldungsboxen, eine zentrale EXE in Quarantäne versc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |