|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 14:00 Uhr (0)
Hallo,die Möglichkeit einen Körper durch Abdrehen (oder auch Fräsen) zu bearbeiten indem man einen anderen z.B. rotieren läßt, gibt es meines Wissen nach beim Modeling nicht.Ich hatte auch schon öfter mal ein Problem, was ich gerne auf die Weise gelöst hätte.Falls es doch irgendwie funktioniert, wüßte ich gerne wie.Was ich über die Mittagspause mal spaßeshalber versucht habe, weil mich interessiert hat, ob der Rechner es schafft und was dabei herauskommt:Ich habe den dünnen Zylinder 3600 mal als Exemplar r ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 08.12.2001 um 17:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Schon mal danke für Eure Antworten. Hab´s leider noch nicht hinbekommen... Bin normalerweise kein LISP-Programmierer, aber die Methode via sd-defdialog, die Markus vorgeschlagen hat, ist wirklich sehr simpel, also habe ich das schnell selbst ausprobiert. Das Ergebnis ist angehaengt und demonstriert hoffentlich, wie einfach das geht. Die Datei hat die Endung .lsp.txt, weil das Forum .lsp-Dateien nicht erlaubt, also vor dem Laden in SD am besten die Datei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 15:02 Uhr (0)
Also, das mit der einzelnen Ansicht speichern geht auch:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "store mi /1/gen1 del_old d:/ansicht_gen1.mi")dieses MI file dann per dragn drop reinziehen.. und Du hast die naechste rote (skalierbare)Ansicht.---------------------------------------ABER: rote Ansichten lassen sich nicht umbenennen!ABER auch hier "werden Sie geholfen": guck Dir die Migration tools an. Sichtbar werden diese mit (docu-enable-migration-tools). Diese wandeln u.a. Ansichten in Skizzen und umgekehrt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
Hartmuth am 11.07.2006 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Auweia, das ist aber kompliziert.In einer ruhigen Minute werde ich mal etwas rumprobieren.Wie verhält sich das dann beim Speichern im Model-Manager ???Mit Modelmanager ist das nicht anders wie sonst auch.Die (Exemplar-)Farbe eines Teiles ist wie auch Name und Postion nicht im Teil selbst sondern in der übergeordneten Baugruppe gespeichert. Das ist nötig um Exemplare von Teilen z.B. überhaupt unterschiedlich positionieren zu können.Wenn Du das Teil als Einzelteil aus MM l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
friedhelm at work am 09.12.2022 um 18:54 Uhr (1)
Hallo Matthias,Da ich nur über die Basisversion verfüge, sind bei mir nur die Module Annotation, Machining, Basic Sheets und 3D Documentation angeschaltet.Geladen in v20.4.1.0 Das was du beschrieben hast.Es muß nicht mal was geändert werden, nach Aktualisieren der Zeichnung sind alle projizierten Bezugspunkte rot und nicht mehr assoziativ.Kann ich für deine .bdl leider nur voll und ganz bestätigen, dass passiert bei mir genau so.Das was Uwe schriebhab da noch etwas in meiner am_customize gefunden:; Bezugsp ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
Heinz am 21.09.2001 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Magoo, zum Problem der Lagerdarstellung: das Normaliensystem PARTsolutions von CADENAS bietet wahlweise eine genaue und eine vereinfachte Darstellung von Lagern. Damit sollte das Problem vom Tisch sein. Wer Normteile im SolidDesignerformat (Vers. 7.5x, 8,xx und 9.xx) inklusive Gewindeinformationen benötigt, kommt an der CD-Version von PARTsolutions nicht vorbei. Alternative: Onlineabruf über den PARTserver: http://www.partserver.de Warum PARTsolutions? PARTsolutions bietet über 40!! der meißt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,mich und eine meiner Kolleginnen plagt sein einigen Tagen ein Problem mit Sheet Metal.Es soll eine Abwicklung eines mit dem Modul Sheet Metal erzeugten Bleches erstellt werden. Leider funktioniert dies auf mehreren gestesteten Rechnern nicht. Die Fehlermeldung lautet dann:Aktion abgebrochen (am_create_flat_view/signal/sigsegv)Wenn ich ein neues (einfaches) Blech erzeuge klappt es einwandfrei, nur bei diesem und 4 anderen Blechen will es nicht funktionieren.Ich habe das Blech mal als pkg (V13.01) ange ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Start OSD per Doppelclick auf Dateinamen
clausb am 20.01.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: natuerlich kann ich die Kommandozeilen-Parameter beim Start beeinflussen, wenn ich per Batch starte; sieh mal das Beispiel von Hartmut (vielen Dank dafuer). Ich bin nicht ganz sicher, aber es koennte sein, dass man durch diese Modifikation auch den Seiteneffekt erzielt, dass bei jedem Doppelklick auf eine OSDM-Datei eine neue Instanz von OSDM gestartet wird. Der Normalfall ist, dass das System prueft, ob OSDM bereits laeuft; wenn ja, wird die Datei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SolidPower
woho am 27.06.2017 um 09:49 Uhr (1)
Einen solchen Knopf gibt es nicht im SolidPower.Da wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag einreichen.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
woho am 25.10.2006 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Noxx ich fahre mitlerweile seit 7 Monaten "Golf", wer schon mal richtig mit einem parametrischen(Catia V5) CAD System gearbeitet hat kann es nur vermissen. Auch wenn OSD manche coole Sachen drauf hat.Die Nachteile überwiegen.Noxx da musst du einfach durch. -)Letzthin hab ich den Vergleich gehoert:Manches parametrische System ist wie ein LKW undOSDM ist wie ein PKW.Das passt doch zum Golf. Der LKW kann unheimlich viel transportieren, ist aber bei denmeisten Arbeiten wesen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen zum Fertigen-Modul
Roland Johe am 29.10.2002 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, die bei der Benutzung des Fertigen-Moduls ständig erscheinenden Warnmeldungen (z.B. "besondere Vorsicht wegen Bohrungstiefe" o.ä.)abzuschalten? Kann man irgendwo einstellen, daß der Defaultwert für den Fasenwinkel 90° beträgt und nicht 120°? Und direkt an Cocreate: Die erste Frage beim Erstellen z.B. eines Gewindes ist die nach der Fläche. Der Punkt, der dort angeklickt wird, wird anschließend automatisch als Mittelpunkt übernommen, eine separate Abfrage des Mitte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Gero Adrian am 13.06.2003 um 11:27 Uhr (0)
Moin @Bernd - Zitat Wir benutzen Workmanager. Zum Abspeichern der Baugruppe mit 2300 Teilen braucht man 1-2 Tage (als nächstes Versuche ich es über Einlesen einer Liste aus dem Baum)(In ME10 und DMS liefe das vollautomatisch in 10 min). Beim Workmanager sind wir mit Anpasssungen zögerlich, weil wir noch nicht erkennen können, welches der zwei CoCreate-Produkte langfristig überleben wird (damit uns CC nicht in 4 Jahren wie zurzeit bei DMS verhungern lässt). Du kannst auf keinen Fall, ein ZEICHNUNGSVERWALT ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilebaum einklappen
rabokon am 26.06.2008 um 14:15 Uhr (0)
Doch nicht etwa einzeln, oder doch?Wo befindet sich ein solcher Befel?rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |