|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
highway45 am 25.10.2010 um 13:00 Uhr (0)
Das Modul heißt "Advanced Assembly" und ist wie alle Zusatz-Lizenzen in der PE-Version nicht verfügbar.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 MDrive23Plus2,TripleStack,P1-14PinandP3-2PinwithP2CB(CanOpenwithDB9connector).zip |
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
vobu am 09.02.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,Kann eine Step oder DXF Datei nicht ofnen.Kann jehmant helfen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : alte Hauptaufgabenleiste
stogas am 04.11.2004 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Michael, So weit ich weiß, ist das alte Format nicht mehr vorhanden. Gruß stogas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
CAD97 am 03.04.2008 um 14:05 Uhr (0)
Kann das sein, dass man von www.cocreate.com nicht an den Wettbewerb kommt?CAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 09.04.2002 um 14:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von burchia: Darum : Hand aufs Herz : Wie läuft der OSD auf NT wirklich ? [...] - Probleme mit Registry-Einrägen ? - ME10 auf PC stürtzt ab, kann nicht mehr gestartet werden, nicht mal eine De/Neuinstallation hilft (selbst erfahren) oder ähnlich Probleme ? - Grosse Baugruppen (550 Mbyte im RAM, nur geladen) ? - STEP Import - auf Unix funktionierts - auf PC nicht ? (und umgekehrt) - alles schon erlebt ? Ich glaube, wenn man im Jahr ca. 1 Woche mit solchen Windows-typischen Prob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladezeiten ModelManager
Klaus Lörincz am 19.04.2005 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Bernd, Hier die Hitliste der Datenbankanforderungen: 1) I/0 DB-Server 2) I/0 File-Server 3) Bandbreite der Verbindung Anwender -- DB/FS (wieviel von den 100Mbit bekommst Du) 4) Der DB-Server sollte nicht jede Nacht gebootet werden (Index Tabellen von Oracle gehen dann veloren -- Performancebringer für alle Suchen innerhalb der DB) 5) Indexierung der wichtigen Suchattribute in den DB-Klassen des ModelManger Ich habe mal einen Test mit eine Baugruppe von ca. 12.000 Teilen gemacht -- 12 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 05.02.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hi, habe hier ein kleines Problem mit den Persoenlichen Einstellungen, insbesondere mit den Tastaturbelegungen die im .acc gespeichert sind. Meine Vorgehensweise bisher, ich benutze OSD 11.60D habe mir meine persoenlichen lieblings Befehle zum Teil auf der Tastatur hinterlegt. Nun gabs damit ein kleines Problem welches mich dazu veranlasst hat das ganze neu aufzu setzen. Ich hab also den OSD abgeschaltet, habe dann mein .acc File nochmal kontrolliert und Doppelte Eintraege geloescht. Danach wieder gespeich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
MiBr am 08.12.2017 um 09:50 Uhr (1)
Hallo,grundsätzlich habe ich kein großes Problem damit, das Modeling so lange zu starten braucht.Dann mach ich mir halt morgens erst mal ein Kaffee.Was bei uns aber zu Problemen führt, ist die Startzeit der PartLibery. Hiervon besitzen wirpro Arbeitsplatz ca. eine halbe Lizenz. Und in Folge dessen, dass viele Kollegen ihre Rechnernicht mehr ausschalten und nur noch Speeren , sind diese Lizenzen teils ungenutztblockiert. Leider kann man den Modeling/Lizenz-Server wohl nicht beibringen, das die Lizenznur fü ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Michael, erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen! Nachfolgend ein paar Vorschläge: 1. Ich habe mal eine Katalogseite mit den Vorgaben des Normalienherstellers zu dem Thema gescannt (hasco.jpg: Tabelle links oben), wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Manuelle Einbindung der Hilfe im SD
clausb am 07.02.2002 um 21:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von D. Heller: Ausserdem haben wir die SD bezogenen Registryeinträge exportiert und lassen sie auf den Zielrechnern eintragen. Wir benutzen SD 9.1a, WIN 2000. Das Problem das nun auftaucht ist, dass die Hilfe nicht funktioniert. Wie kann die Hilfe manuell eingebunden werden? Damit die Onlinehilfe funktioniert, muessen alle Registry-Eintraege unterhalb von HKLMSOFTWARECoCreateSolidDesignerVersionsnummer, deren Namen mit "HelpBrowser" anfaengt, ebenfalls kopiert werden - ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Gerhard Deeg am 21.05.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Matthias,es wäre schön, wenn die Teilekonstrukteure sich an eine entsprechenden Richtlinie halten würden und so wie Du es vielleicht machst, bei der Teilekonstruktion bei Außenmassen das Kleinstmaß angeben plus Entformungskonizität und bei Innenmaßen das Größtmass minus Entformungskonizität. Auf die Toleranzen bezogen bedeuted dies, dass man bei Außenmassen eine Plus-Toleranz und bei Innenmassen eine Minus-Toleranz angeben soll.Ach wär das schön!!!@claus:Und bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
BennoR am 20.03.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Hartmut, wir haben Support bei BW. Kompatibilität: Unsere Kunden setzen CADDS5, Catia V5, PROE, UG und IDEAS ein. Wir selbst entwickeln auf SD und stark zunehmend auf PROE. Unsere Produkte docken auf Kundendaten auf, d.h. das Fahrgestelle kommt vom Kunden, der Rest von uns. Die Formen sind sehr komplex. Damit ist klar, warum es an den Schnittstellen unserer Daten zu Kundendaten zwangsläufig "knallt". 10e-3 ist m. E keine Lösung. Man kommt damit sehr schnell an die Grenze, wenn man komplexe Freiform T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfiguration
Hartmuth am 01.10.2007 um 10:16 Uhr (0)
Das ist nicht möglich.Allerdings kann man eine komplette Konfiguration kopieren, um daraus eine neue zu machen.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |