|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
woho am 20.09.2001 um 08:01 Uhr (0)
Es gibt seit kurzer Zeit einen Patch, der ein Problem im Annotation unter HP-UX beseitigt. Beim Ableiten einer Zeichnung bekommt man eine Fehlermeldung, dass die Aktualisierung nicht erfolgreich war. Es werden drei verschiedene Ursachen angeboten. Jedoch wurde die Zeichnung tatsaechlich aktualisiert, der Status wird aber nicht korrekt angezeigt (cyan statt blau in der Zeichnungsliste). Dieses Problem taucht wie gesagt nur auf HP-UX-Stationen auf und duerfte abhaengig vom Erstellungsdatum der Zeichnung sein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
karl-josef_wernet am 20.09.2001 um 10:32 Uhr (0)
hi Woho, genau mit diesem Problem habe ich mich die letzten 2 Tage rumgeaergert. Zunaechst einmal haelt man sich doch selbst fuer zu dumm, wenn die Aktualisierung nicht klappt?!. Ist womoeglich noch irgendwo ein nicht ganz korrektes Teil (Hohlraum, Microkante, Clashing Part). CoCreate muss dafuer sorgen, dass man min. monatlich einen Newsletter bekommt, wo bekannte Probleme aufgelistet sind. Wie, wann diese behoben wurden/werden, und die Moeglichkeit den Patch online anzufordern, oder downzuloaden. Was si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
Heiko Engel am 21.09.2001 um 07:21 Uhr (0)
Moin! Nach Anfrage bei unserem Support wurde mir gesagt daß der Patch eine Vollversion von SD ist und ich diese in 2 Wochen mit Erscheinen der neuen 9-er Version zugeschickt bekomme. Also nix mit Download oder sonstiges. Ich laß mich mal überraschen und bin gespannt auf die neue Version *freu*. Über Bugs selber kann ich nicht klagen weil ich sie wahrscheinlich nicht mal erkennen würde. *lol* Gruß Heiko ------------------ Master of Desaster
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
woho am 21.09.2001 um 13:37 Uhr (0)
Folgende Situation bei den Patches: 1. Es gibt einen Patch, der ein ganz gezieltes Problem beseitigt. Und dieses Problem tritt nur unter HP-UX auf im Annotation beim Ableiten der Zeichnung. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Aktualisierung nicht erfolgreich war. Zu diesem Fehler gibt es einen Patch. Dieser ist verfuegbar. Da wird tatsaechlich nur eine Datei aus am_customize zusaetzlich geladen. 2. Es gibt eine Patch-Version von SolidDesigner mit dem Namen 9.1D. Diese Patch-Versi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Jenkins am 25.09.2001 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, Ich bin an der Evaluation für ein 3-D System. In die engere Auswahl habe ich den SolidDesigner und SolidWorks genommen. Unser Profil: - Wir arbeiten seit 13 Jahren mit ME10 auf UNIX - Wir haben 2 Konstrukteure, wobei einer gegen die Pensionierung geht und sich nicht viel Neues am PC zutraut. - Wir sind im Maschinenbau tätig und bearbeiten wir vorwiegend Blechteile. Momentan befinde ich mich in der Testphase mit einer SD- und einer SWX -30Tage-Testversion. Der SWX hat jedoch bezüglich Einfachheit un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Juergen Schmidetzki am 26.09.2001 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Jenkins, hier nur ein kurzer Hinweis: dieses Thema ist sowohl hier auf CAD.de als auch im SolidDesigner-Forum in me10.de ziemlich ausfuehrlich besprochen. Auf cad.de siehe Beitraege zu "Vergleich mit historienbasierten Systemen" vom 19.September (also wirklich noch nicht alt). Auf me10.de siehe Beitraege zu "SolidWorks?" vom 16.Juli. Viele Gruesse Juergen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Gero Adrian am 26.09.2001 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Du hast wahrscheinlich von einigen SWX - lastigen schon gehört, daß dieses System die optimale Ergänzung zu Eurem me10 sei. Nach einer erfolgreichen Einführungsphase, in der beide Systeme parallel laufen, kann man dann das 2D abschalten. Leider zeigt die Praxis, das dies falsch ist. Wenn man im me10 fit ist, fällt der Umstieg auf SolidDesigner sehr leicht, da teilweise die Namenskonventionen der Befehle gleich lauten. Auch die Teilestruktur und das Handling dieser ist "gleich". Diese gleich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Stolpmann am 27.09.2001 um 09:33 Uhr (0)
Hallo, als selbständige Ingenieurin arbeite ich auf SolidDesigner mit SheetAdvisor (Blechmodul) und habe früher auch auf SolidWorks gearbeitet, habe also den direkten Vergleich. Hier nur ein paar Anmerkungen zu den beiden Systemen: SolidWorks: - einfach zu erlernen - solange man nicht zu komplexe Teile oder zu große Baugruppen hat, durchaus ausreichende Funktionalität - hat (wie jedes parametrische System) seine starken Seiten bei der Erstellung vieler ähnlicher Teile (kann man einfach über eine Exeltabell ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Hartmuth am 27.09.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Ich finde Stolpmann hat die Problematik schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Noch ein paar Ergänzungen dazu: SWX ist leicht zu erlernen solange es um die reine Funktionalität geht. Anders sieht es aus wenn man die vernünftig strukturierte Arbeitsweise mit einbezieht die für ordenliche Ergebnisse mit SWX erforderlich ist. Der Lernaufwand dafür ist in der Evaluationsfase nur schwer absehbar. Je größer die Baugruppen werden desto mehr muß man auf die richtige Vorgehensweise achten um sich n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung von Blechteilen
Jörg Reutter am 28.09.2001 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Gero, vielen Dank für die Antwort, die Abwicklung beidseitig zu erstellen habe ich getestet, das Ergebnis kann aber leider nicht in Tops (Programm zur Programmierung von Stanz- und Biegemaschine) verwendet werden. Wie funktioniert das mit Replacements? Wo muß ich die definieren und wie werden sie aufgerufen? Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosion in Annotation
Magoo am 28.09.2001 um 07:29 Uhr (0)
Hi! Ich habe folgendes Problem! Ich möchte gerne eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe in Annotation übernehmen. Ich weiss, das es irgendwie geht. Ich weiss aber nicht wie! Also. Das Problem sollte jetzt bekannt sein. Wäre nett, wenn mir jemand eine kurze Beschreibung geben kann, da ich in der online-Hilfe auch nicht weiterkomme. Danke schonmal an alle! CU Magoo ------------------ Alles Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosion in Annotation
Magoo am 28.09.2001 um 08:38 Uhr (0)
Sorry! Aber ich weiss jetzt leider nicht, ob wir von der gleichen SD Version und vom gleichen Betriebssystem sprechen. Also wir setzten momentan SolidDesigner 2001 (09.01) unter HP-UX 10.20 ein. Ich weiss nicht, ob es da anders ist. Aber wenn ich unter "Werkzeug" "Formation" wähle, sagt Annotation mir folgendes: "Nicht im Kontext von Annotation verwenden!" Weiss auch nicht, wieso! Also. Wer was weisst, der möge es doch bitte hier posten! CU Magoo ------------------ Alles Rechtschreibfehler sind mit voller ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosion in Annotation
Gero Adrian am 28.09.2001 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Mr. magoo, wenn Du Dagmars Tips mit dem Laden richtig befolgt hast, müßten diese Knöpfe in Deiner Toolbox erscheinen. Ansonsten wäre ein Bitte auch nicht schlecht. Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |