|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
edgar am 30.10.2006 um 14:01 Uhr (0)
Nachdem ich ein Part gewählt habe, öffnet OSDM Version 11.50 die Strukturliste und zeigt das Part aktiv an. Soweit, so gut. Wenn ich jetzt in der Strukturliste entfernen anklicke, kommt die Meldung:Darstellungsfenster mit dem Name "" nicht vorhanden.Der Strukturbrowser war vorher geschlossen.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Erwin Franz am 30.10.2006 um 20:49 Uhr (0)
Danke für eure Antworten:Richy:Wir haben die Zusatzlizenz mit unlimitierter Knotenanzahl, OSD V13.20AHardware ca. (genau müsste ich morgen im Büro nachschauen):Auf 2 Rechnern probiert:1.Fast neuer Pentium 3.GHZ 4 GB RAM unter XP64, SP2 + alle UpdatesGrafikkarte ATI neuer Treiber2. Pentium 4 3. GHZ 2 GB RAM Win XP 32, SP2 + Updates, Nvdiea Grafikkarte, mit 3 GB Schalter in der boot.iniWir haben bis jetzt so ca. 30 FE Berechnungen erfolgreich durchgeführt.Modell verkleinern geht eher nicht mehr, hat dann mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Erwin Franz am 01.11.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Woho,Bei unserem Modell treffen auch grosse auf kleine Flächen. Habe versucht, kleine Flächen aufzuprägen und dann zu verbinden. Leider gleiche Fehlermeldung (4392).Weiters habe ich die Teile verschmolzen und statt linear andere Elemente versucht. Bricht dann zwar nicht mit der Fehlermledung ab, sondern mit "zuwenig Speicher auf virtuellem share" oder so ähnlich.Ist aber genung Speicher vorhanden (mind. 13 GB)Habe auch real memory mit (ferrum::ferrum-set-nastran-real-mem.. wie beschrieben vergrössert ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Richy am 30.10.2006 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Erwin,wieviel Elemente und was für welche hat denn dein Netz? Bei dem alten Design Analysis gab es da eine Zusatzlizenz die Unlimited Nodes hieß. Ich weiß nicht ob das in dem neuen Fe-Analysis auch noch so ist.Die andere Frage ist die Hardware, hier brauch man schon ein wenig mehr Speicher, Grafikkarte und Festplattenplatz als für CAD. Ist auch eine Frage der Modellgröße.Hast du denn damit schon Berechnungen durchgeführt die durchliefen?Wenn ja, würde ich mal das Modell verkleinern ( kleine Radien en ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 01.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden müßen. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.sht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 12.12.2006 um 18:38 Uhr (0)
Nabend !Ein es Makro ist hinzugekommen:In diesem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002206.shtml hat Christian137 das Tool am_vorgaben.lsp hineingestellt und noch etwas angepaßt.Es ist nun auf der Hilfeseite hier http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#17 zu finden.Ich hab es noch nicht mit komplizierten Zeichnungen prüfen können. Wenn also jemand noch etwas zu der Funktion und Eigenschaften anzumerken hat, dann immer her damit. ------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl do ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falt auf Fläch
fpfaff am 01.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen.[IMG][/IMG]Der runde Schriftzug will sich einfach nicht plazieren lassen wo ich Ihn haben möchte.Dieses Phänomen hatte ich schon öfter. Nun würds mich doch mal interessieren was ich falsch mache.Gruss Franz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falt auf Fläch
highway45 am 02.11.2006 um 07:32 Uhr (0)
Kannst du etwas genauer beschreiben, wo dein Problem liegt ?Du gibst den Punkt an, wo die Schrift hin soll. Und dann gibst Du einen Punkt an der Schrift an und die aufgeprägten Kanten hopsen da hin.Ich hab noch so meine Probleme mit Kant-U-Richtung (also das Drehen der Schrift). Liegt aber wohl an mir, daß die Schrift dann genau andersrum zeigt...Kann es sein, daß Du die Ansicht auf "perspektiv" geschaltet hast ? Dann hopsen die Klicks auch schon mal falsch. Sieht aber auf Deinem Bild nicht so aus.-------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 02.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Highway,jupp, so würde es gehen. Aber das entspräche nicht unbedingt der Philosophie von CC dass man mit weniger Klicks mehr erreichen will. Bis ich über erkennen den Radius erkannt habe und geändert habe, habe ich ihn "von Hand" entfernt und neu gemacht.Man sollte da ansetzen wo der "Fehler" entsteht: das Blech muss diese Radien-Fasen-Info behalten und nicht verlieren, egal wie oft ich aufwickel oder abbiege...äh abwickel und aufbiege....rückbiege....ich werd noch ganz kirre Papst------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
highway45 am 02.11.2006 um 15:05 Uhr (0)
Aber sagen wir so: normalerweise ändert man ja nicht andauernd alles. Also ich denk mal, daß es nicht so oft vorkommt, oder ?Natürlich sollen die Funktionen auch richtig funktionieren.Ein Formelement sollte ein Formelement bleiben !Mach mal eine Fase über eine lange Kante des Bleches (also eine Materialdickenveränderung): die wird später noch erkannt (in V11). Sag mal, in deiner Signatur: ist der eine Link schwarz und der andere blau ? Oder hab ich was mit den Augen ?------------------Matthias ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 03.11.2006 um 05:28 Uhr (0)
Moinsens,wie gesagt, den Gebrauch des "Erkennen"-Knopfes (egal ob für Radien oder Fasen) würde ich IMHO nur gelten lassen wenn man z.B. 2D-Konturen aus ME10 o.ä. übernimmt und diese dann extrudiert und im Anschluss dann die Fasen und Radien erkennen lässt.Als Button um "fehlerhafte" Funktionen zu überbrücken würde ich ihn nicht gelten lassen.Hab es mal bei uns intern weitergeleitet damit es dem Support gemeldet wird.Danke für eure Hilfe.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
highway45 am 02.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Bei V11 hatte ich das auch, aber nur bei Rundungen.Dafür gibt es dann den Knopf "Erkennen".Bei V14 bleiben die Rundungen, dafür sind jetzt die Fasen weg.Da gibt es aber den Knopf "Erkennen" nicht. ------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |