|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
Gero Adrian am 10.12.2006 um 20:38 Uhr (0)
Moin,das kommt darauf an, was Du ausgeben willst. Prinzipiell würde ich bei einem solchen Notebook nicht nur auf Display und Grafik achten, sondern auch auf die Tastatur und die Gesamtstabilität - da sind die Dells nicht so der Hit (Tastatur biegt sich leicht)Ich habe zur Zeit ein Consumernotebook von HP - die würde ich generell NICHT empfehlen, die Grafik ist zu schwach und das ganze Notebook ist zu labil für den professionellen Einsatz. Weiterhin hbe ich gerade noch ein HP nw8440 mit einem ATI Mobility F ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
3D-Papst am 11.12.2006 um 07:39 Uhr (0)
Alle Jahre wieder.....ich hab nach wie vor ein Toshiba 5200-903 mit folgenden Merkmalen: - 2.2 GHz Mobile Intel® Pentium® 4 Prozessor-M - 60 GB S.M.A.R.T. Festplatte - 512 MB + 512 MB DDR-RAM (PC 2100) Arbeitsspeicher - 15,0 Zoll TFT-Farbdisplay, 1.400 x 1.050 Bildpunkte - nVIDIA® GeForce FX Go 5600 GPU, 64 MB DDR Video RAM - Integriertes DVD-R-RW-Laufwerk - Secure Digital (SD™ -Card Slot, i.LINK® (IEEE1394) - Wi-Fi-inside Modelle jenseits der 150MB-Grenze sind für das Gerät und den OSDM2006 kein Prob ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
StephanWörz am 18.12.2006 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen!... Danke! Dass Ihr so rege an dieser Diskussion teilnehmt! Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:nenn doch mal ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Was genau ist denn mit dem neuen Dialog umstaendlicher geworden?Unsere technischen Zeichner beklagen sich halt dass man um z.B. das Format einer Bemassung (Nachkommastellen) zu ändern zuerst die Bemassungseigenschaften aufrufen, dann auf FORMAT klicken, die Nachkommastelle aus dem Pulldown wählen un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
StephanWörz am 18.12.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Wäre ich das nicht gewesen, so hätte ich ganz schnell V13 wieder installiert. ... 20 Konstrukteure (er)schaffen innerhalb 1 Woche ganz schön viel. Das wäre nicht so einfach, da die V13 die V14-Daten ja nicht mehr lesen kann!@netvista: ... das teste ich gleich mal aus!@netvista: ... getestet! suuuuuuuupppeeeeerr! GrussStephan [Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 18. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 12:13 Uhr (0)
Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format, jedenfalls solange, bis alle alten Arbeitsplaetze umgestellt sind. (Ich muss wahrscheinlich nicht erwaehnen, dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.)Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
StephanWörz am 18.12.2006 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Claus! Zitat:Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format...... das wäre sinnvoll gewesen! Hab ich leider verschwitzt! Zitat:dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.... überhaupt nicht! Was hab ich mich zu meinen SWX Zeiten da geärgert!GrussStephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Co create advanced design
Erwin Franz am 30.11.2006 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Roine,Du musst zunächst einen Beziehungssatz erstellen (in der Baugruppe müssen auch alle bewegten Teile sein).Dann über Erstellen Beziehung und Anklicken der Flächen z. B. coaxiale Beziehungen für Gelenke erstellen. Für alle Teile die starr zueinander sind (oder auch ganze Baugruppe) Beziehung starr erstellen, eventuell mit Mehrfachauswahl). Die Teile, die sich nicht bewegen sollen, mit fest fixieren.Zum Bewegen brauchst Du variable Beziehung, z. B. Abstand oder Winkel.Für diese variable Beziehung k ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Der, wie Du selber gesagt hast, mit V14 eigentlich nichts zu tun hat - vielleicht sollte man das in eine eigene Diskussion auslagern?Claus@ClausIch bin sofort hier raus wenn mir jemand sagt dass diese Funktion noch immer so umständlich ist wie seit V13.@StefanIch möchte ein Teil um einen entfernten Drehpunkt auf dem Bildschirm in Darstellungsfenster - +Richtung drehen. Nicht dynamisch am Teil wie in deinem Video. Würde gerne auch ein Video reinstellen wenn man mir sagt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich möchte ein Teil um einen entfernten Drehpunkt auf dem Bildschirm in Darstellungsfenster - +Richtung drehen.Neugierig: Wann braucht man sowas? Immerhin ist die Ausrichtung des Darstellungsfensters ja hoechst fluechtig. Warum sich die Muehe machen, ein Teil in eine Orientierung auszurichten, die nach dem naechsten Ruckler an der Maus sowieso nicht mehr gueltig ist?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese N ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 18.12.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo 3D-PapstIch setze SnagIT 7 von TechSmith ein.Ich habe auch noch CamStudio, eine OpenSource, ist leider 1.3MB gross und kann dies nicht anhängen.Gruss Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
baumgartner am 18.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format, jedenfalls solange, bis alle alten Arbeitsplaetze umgestellt sind. (Ich muss wahrscheinlich nicht erwaehnen, dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.)...habt Ihr alle das gelesen? 10 Punkte für Claus100 Punkte für CC Arbeite seit mehr als 20 Jahren mit ME10 und OSD in der Makro-Programmierung, Konstruktion ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 19.12.2006 um 07:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: Ich arbeite im Prinzip genau so, aber man kann doch den 3D-Copiloten dafür einsetzen. Einfach noch einen Kreis durch den Schnittpunkt der Hilfslinien. Nun kann man den Kreis nach dem Klick auf Pos Dynamisch anklicken und das Teil oder die Baugruppe drehen.Und wieder ein paar Mehr-Klicks im Vergleich zu V12 Ich will hier keine Diskussion lostreten sondern nur ab und an auch aufzeigen dass nicht nur gute Neuerungen mit neuen Versionen kommen. Oftmals gehen bestehende g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Avis erstellen
mariof am 21.12.2006 um 15:06 Uhr (0)
Hartmuth hat recht, es liegt an den Codecs.Diese werden vermutlich bei einem Start uebers Netzwerk nicht richtig ueberprueft.In der Datei personality/sd_customize/AdvAssembly_Parametrics/ani_customize werden die Codecs eingetragen, die auf der jeweiligen Maschine vorhanden sind.Wenn du diesen Code lokal nochmals ausfuehrst, koennte es klappen.Dies ist allerdings nur eine Vermutung, kann es leider nicht ausprobieren, aber einen Versuch waere es wert.Schoene Gruesse,Mario
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |