|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Hartmuth am 12.01.2007 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Reutter: Hallo Stefan,ist auch nicht wirklich eine Lösung, da eine .exe nicht per eMail versendet werden kann, davon abgesehen würde ich sie als Empfänger wahrscheinlich auch nicht installieren.Grüße, JörgMann kann die ".exe" vom eDrawing auch gleich in eine Zip-Datei einpacken lassen. Die geht per eMail normalerweise problemlos durch.Wenn man dem Empfänger einen entsprechenden Vermerk in die Mail schreibt in der steht worum es sich handelt, wird er wahrscheinlich auch so ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
karl-josef_wernet am 11.01.2007 um 22:05 Uhr (0)
Hi,ich denke auch dass Acrobat Reader in den meisten Firmen eherakzeptiert wird, wie eDrawing.Alleine schon die Tatsache, dass ich bei jeder neuen CAD-Version in der Vergangenheit auch eine neue eDrawing-Version zum Viewen installieren musste ist ein grosses Ärgerniss, derzeit gibt es keine Möglichkeit, auch nicht in SWX ein eDrawing 2004 mit einer SWX-Version 2006 oder 2006 zu erzeugen, ebensowenig wie in OSD.Bei Acrobat war es, im 2D-Bereich bislang jedenfalls so, dass ich auch mit Acrobat 4, 5 oder 6 ei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Jörg Reutter am 12.01.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold: - Besser ist es, eine ausführbare eDrawings Datei (.exe) Speichern, darin ist der Viewer direkt enthalten, der Empfänger muss kein eDrawings installiert haben.Hallo Stefan,ist auch nicht wirklich eine Lösung, da eine .exe nicht per eMail versendet werden kann, davon abgesehen würde ich sie als Empfänger wahrscheinlich auch nicht installieren.Grüße, Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Startup + Customiz von 11.65 auf 14.x
R.Herrmann am 15.01.2007 um 22:05 Uhr (0)
An alle die sich ein wenig mehr als mit der Benutzeroberfläche bei ME10 auskennen.Die Umstellung vor allem des Customiz-File von 11.65 auf 14.x macht einige Probleme.Ich habe die Info das sich die Programmierung der Makros zwischen den beiden Version geändert hat.Die Suche hier im Forum über Änderung in der Programmierunghabe ich nichts gefunden, vielleicht hätte ich auch unter "Programmierung" suchen sollen.Bei einige Makros gibt es auch gar keine Probleme, bei anderen die für mich auch vom Inhalt ein and ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Startup + Customiz von 11.65 auf 14.x
clausb am 16.01.2007 um 08:18 Uhr (0)
Hmmm... so richtig habe ich nicht wirklich verstanden, was Du eigentlich fragen willst - aber mit dieser Frage duerftest Du auch in der Tat entweder in den Foren "Programmierung" oder "Drafting" besser aufgehoben sein.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
homerpower am 16.02.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi, habe folgendes Problem, ich wollte ein paar Bohrungen setzen, aber leider bekomme ich die Bohrungen aufs Teil geprägt, über Lochen oder Fräsen geht es auch nicht, er setz überall Material an.Vermute er nutzt die Rückseite der Arbeitsebene, aber er müßte eigentlich meckern das an der Stelle kein Teil vorhanden ist. jemand eine Ahnung wie ich es wieder umstellen kann von Prägen auf LochenBild als Anhanghomi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
homerpower am 16.02.2007 um 13:04 Uhr (0)
hi, klingt voll logisch, aber sag mir mal bitte wo der Befehl dafür steckt, oder wie ich da hinkomme, kann den genauen Befehl nicht findenhomi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Marauc am 16.10.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze erst seit kurzem OSD in verbindung mit annotation und me10. da ich vorher mechanical desktop/autocad power-pack benutz habe bin ich, glaub zumindestens, etwas verwöhnt.also nun zu meinem problem, besteht die möglichkeit im annotation ein excel-tabelle einzufügen und dann nachher wieder im excel zu bearbeiten ?kann man beim einfügen nur text einfügen ? das kann doch nicht sein oder ?gibt es vielleicht irgendwo ein lisp-programmen um das zu bewerkstelligen ???danke an alle im vorra ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
baumgartner am 16.10.2003 um 15:47 Uhr (0)
hallo,denke das müsste man mittels DDE und LISP machen. Aber so wie bei MDT geht es absolut nicht. Ich kenne das MDT aus frühen Zeiten. Dort war das schon ganz einfach möglich.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Michael,In Annotation ist diese Funktionalität von der Oberfläche nicht zu erreichen.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 17.10.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo,wie ist das zu verstehen? Zitat:In Annotation ist diese Funktionalität von der Oberfläche nicht zu erreichen.Gibt es im Anno diese Funktionalität nicht? Oder ist sie nur gut versteckt?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Roland,Die Funktion ist einfach nicht von der Lispoberfläche zuerreichen - das hat in diesem Fall nichts mit Versteckenzu tun.Wenn diese Funktion benötigt wird schalge ich vor das Ihr über den Support einen Verbesserungsvorschlag einbringt.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 30.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich das wei beschrieben im Me10 mache, funktioniert das wunderbar!Ich möchte diese Zeichnung dann aber wieder im Annotation laden! Funktioniert auch, aber ein Teil der Bemaßung und die Tabelle sind nicht mehr sichtbar! Lade ich das selbe Blatt wieder im Me10 ist alles da! Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |