|
OneSpace Modeling : Mehrere Ansichtensätze auf Baugruppe
Allenbach Rolf am 20.02.2007 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet: mit Version 14.50 manchmal, bin allerdings noch nicht dahintergekommen, unter welchen Rahmenbedingungen.Wie oben beschrieben habe ich festgestellt, wenn die Richtung oben/Richtung von vorne neu definiert wird, wird auch ein neuer As erzeugt. Hab jedoch noch nicht getestet, ob bei gleicher Definition der Richtungen auch ein neuer erzeugt wird.@der_Wolfgang: wenn ich vorgängig noch was knöpfeln muss, bringt es leider auch nichts. Denn wer ans Knöpfeln denken ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 19.02.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand eine Möglichkeit den Zuschnitt für eine Fläche (evt. mit Bearbeitungszugabe) ausgeben zu lassen. Ich benötige nicht die Oberfläche mit allen Details wie sie über die Flächeneigenschaft ermittelt wird sondern die Fläche des minimal rechteckigen Umfangs.Danke für eure TippsSchnewittchen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Ansichtensätze auf Baugruppe
karl-josef_wernet am 19.02.2007 um 21:39 Uhr (0)
Hi,diese Problematik haben wir auch.In OSD 13.20 hat es wunderbar funktioniert, da konnte ich ohne Schwierigkeiten eine neue Zeichnung mit einem eigenen Ansichtensatz in meiner Baugruppe erzeugen, mit 14.00 klappt es gar nicht, und mit Version 14.50 manchmal, bin allerdings noch nicht dahintergekommen, unter welchen Rahmenbedingungen.Die Gründe, die Rolf angeführt hat, gelten auch für uns.Gruss KJW------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Ansichtensätze auf Baugruppe
Allenbach Rolf am 19.02.2007 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,das ist eine berechtigte Frage. Wir machen das hauptsächlich aus 2 Gründen:- Übersicht. In Extremfällen hat du z.B. 6 Vorderansichten im Ansichtensatz. Da findet sich keiner mehr zurecht.-Sicherheit. Nix gegen unsere Anwender, aber der eine oder andere hat schon Mühe, bis zur Nasenspitze zu denken. Es gibt Leute, die bei denen läuft folgendes ab: "Ach Mönsch, da hat ja einer gebastelt! Ich lösche da mal die nicht verwendeten Ansichten..."Wenn die Ansichtensätze sauber benennt sind, dann sieh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Ansichtensätze auf Baugruppe
Allenbach Rolf am 19.02.2007 um 09:26 Uhr (0)
Hallo,Wir machen bei uns oft mehrere Ansichtensätze auf Baugruppen. Einen "normalen" Ansichtensatz für die interne Zeichnung, und weitere Ansichtensätze für die Zeichnungen der Serviceanleitung.Nun wurde in der 11.65 automatisch bei jeder neuen Zeichnung ein neuer Ansichtensatz erzeugt.In der Version 14.50 aber erkennt er mir den Besitzer und fügt die neuen Ansichten in den bereits bestehenden Ansichtensatz hinzu.Wie kann ich definieren, dass bei jeder neuen Zeichnung auch ein neuer Ansichtensatz erstellt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz beim Verrunden
wenk am 19.02.2007 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Karl und Claus,danke für die schnelle Antwort.Die Teile sind einfachste Geometrie, selbst erstellt. Es passiert auch nicht immer. Wenn ich vorsichtshalber meine Arbeit sichere passiert meistens nichts. Es passiert einfach ganz unverhofft und nicht reproduzierbar.Mein Grafiktreiber seht Ihr im angehängten Bild. Wie kann ich den aktualisieren?GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 19.02.2007 um 22:08 Uhr (0)
Hallo MC,danke für deine schnelle Antwort. Ich habe dein Makro probiert und es entspricht schon ganz gut meinen wünschen. Ich habe noch die Ausgabe des Materialbedarfes (bei 5mm Aufmaß hinzu gefügt.Nen kleines Manko habe ich gefunden, aber ich kann es mit meinen verschwindent geringen LSP-kennnissen nicht beheben. Wenn das Teil auf einer frei im Raum liegenden Fläche oder Arbeitsebene konstruiert wurde, dann spannt der Hilfsquader eine unnötig großes Volumen auf in der das Teil diagonal drin liegt. S ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
MC am 20.02.2007 um 06:32 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,das Programm stammt auch nicht von mir und meine Lisp-Kenntnisse sind alles andere als gut. Daher bin ich leider auch schon erfolglos über die quer im Raum liegenden Teile gestolpert. Ich fürchte, man müßte für solche Teile jeweils einzeln neue Koordinaten einführen damit diese dann möglichst eng "umrissen" werden.Falls jemand eine gute Idee zu dieser Frage hat, nur her damit Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
highway45 am 20.02.2007 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Aussenabmasse: /T1 1000 x 1000 x 1000Materialbedarf mit 5mm Aufmass: 0.00101003qmSollte da nicht 1.01003qm stehen (also 1,01003 Kubikmeter) ?brainstorming:Für schief liegende Teile könnte man ja noch die Abfrage nach einer oder zwei oder drei Bezugsflächen einfügen ?Oder Richtung Darstellungsfenster für solche Teile wie z.B. Kartoffeln ?Noch besser wäre natürlich, der kleinste zu umschließende Raum wird direkt erkannt und vielleicht noch dargestellt ?------------------Matthias OneSpace Mode ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich habe hier ein Teil, welches ich mit einer Freiformfläche versehen möchte. Das Loft einer Kante entlang hat auch funktioniert, nur da wo der Übergang in den Radius ist, komme ich mit normalen Befehlen nicht wirklich weiter.Im Bild und im Modell sollte sofort ersichtlich sein, was gemeint ist. Ansonsten bitte nachfragen.Ich biete demjenigen unglaubliche 50 Us, der mir diese Freiformfläche ans Teil macht!Ebenfalls 50Us werde ich verteilen, wenn mir einer erklären kann, wie ich das ohne Surf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 10:17 Uhr (0)
Ziehen mit Bahn klappt nicht, weil die Deckfläche oben parallele Kanten (7mm) haben muss. Und die untere, schräge Deckfläche muss ihre Kontur behalten.Müsst euch wohl noch einen Moment gedulden, probiere das Ding rückwärts zu speichern.@Matthias: 500MB total oder pro Modell? ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 12:29 Uhr (0)
Naja, ist etwas zu relativieren. Rückwärts speichern ist möglich, jedoch immer nur eine Version. Und wer wie wir immer mal was überspringt, der ist aufgeschmissen.Hab da aber so nen "Murkscode" bekommen, mit dem ich alles in Version 11 abspeichern kann. Wie zuverlässig der ist, kann ich aber auch nicht sagen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 12:55 Uhr (0)
Sysinfo hab ich im Profil geändert, scheint aber in den Beiträgen nicht zu greifen ?Hier der Murkscode:(frame2-ui::SET-CURRENT-FILING-REVISION :MR-11-6-RELEASE)Zuerst auf "Speichern" gehen, Modellname eingeben, Murkscode in der Eingabezeile ausführen, Fehlermeldung wegklicken und fertig. Aber ich gebe keine Gewähr für diesen Code. Ich machs nur bei Teilen, die ich privat erstelle.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |