|
OneSpace Modeling : Konus ändern
Oberli Mike am 10.07.2007 um 11:18 Uhr (0)
Hallo noxx,Das Originalteil ist doch etwas komplzierter wie das im Bild dargestellte.Somit ist das neu erzeugen des Teil nicht gerade wünschenswert @Walter, ist zwar etwas komplizierter als ich erhofft habe, aber die Lösung ist Elegant, das die gewünschte Fläche geändert und nicht neu erzeugt wird.Gruss und DankeMike ------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konus ändern
Oberli Mike am 10.07.2007 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,Wir sollten an einem Teil, Geometrie ist im Bild zu sehen, folgendes ändern.Der Konische Teil soll so verlängert werden, dass die Durchmesser erhalten bleiben-- Winkeländerung am Konus.Bislang bekommen wir das nur so hin, dass wir auf der rechten Seite das Teil verlängern,und dann den Konus neu erstellen (Rotation mit Material entfernen). Ist aber nicht geradeelegant, und kann, wenn noch andere Geometrie vorhanden ist, sehr aufwändig sein.Gibt es das eine einfachere Möglichkeit, eine direkte Änderung ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
crisi am 11.07.2007 um 12:57 Uhr (0)
Hallo 3DPapst. Warum arbeitest Du nicht mit dem "Teile verwalten" Menü. Hier kannst Du doch alle inneren Teile komplett aus der Komponentenliste nehmen und z.B. nur die Außenhülle des Autos darstellen lassen. Meiner Meinung nach ist das die beste Variante diese Aufgabenstellung zu bewältigen. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hatte ich noch vergessen. Der Befehl heißt (show-layout) und tut sogar in V15 noch. Warum CoCreate den raus genommen hat wird Dir wohl clausb beantworten müssen. Jupp, er funzt noch, aber ich find den Button "Layout" nicht mehr ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:19 Uhr (0)
Teile verwalten:ist ne gewisse Hilfe aber bringt nicht das was ich wollte. Trotzdem bekomme ich noch das Reifenprofil, die Radschrauben etc.Wenn ich all das rausbekommen möchte muss ich richtig Hand anlegen. Wie wärs mit.....es regnet auf das Auto und ich will nur das als Ableitung was zu sehen ist wenn das Auto nach dem Regen wegfährt....quasi nur den Umriss auf der Strasse. Hintergrund:ich geb nem Architekten meine Autoableitung aus dem Anno weil er einen Parkplatz im ME10 damit füllen möchte. Er bekommt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 12:53 Uhr (0)
Mahlzeit,folgender Gedankengang:ich hab im OSM (3D) ein komplettes Auto bis in die kleinste Schraube dargestellt und eine Ableitung davon gemacht. Diese Ableitung will ich nun ins ME10 kopieren um damit z.B. einen Parkplatz zu befüllen.Problem:Meine ME10-Zng. wird ca. 20 MB groß und ich kann kaum vernünftig zoomen weil alles nur noch ruckelt.Wunsch:Ich möchte im Anno bei der Ableitung sagen können dass nur die Teile und Baugruppen unter meiner obersten Baugruppe Auto bei der Aktualisierung dargestellt werd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Oberli Mike am 12.07.2007 um 08:50 Uhr (0)
Keine Ahnung ob das jetzt auch bei einer Baugruppe funktioniert. Bei einem Einzelteil istes machbar.Eine Ebene durch das Auto legen, parallel zum Boden, auf einer Höhe wo das Auto dievermutlich grösste Ausdehnung hat, und dir alle Schnittkanten anzeigen lassen. Dieäusseren Linien sind das gewünschte, die inneren Linien löschen.Wenn ich dich aber richtig verstanden habe geht es um eine Parkplatzplanung.Hmm, einfach ein Rechteck mit Länge und Breite. Sollte für die Planung ausreichen.Sieht zwar nicht toll au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drahtmodel im Anno ableiten?
3D-Papst am 12.07.2007 um 13:33 Uhr (0)
Mahlzeit,ich hab von einem 3D-Model ein Drahtmodel erzeugt und möchte dies im Anno abgeleitet bekommen.Ich finde keine Möglichkeit wie ich dies realisieren kann? Gibts ne Möglichkeit?Hintergrund: ich hab ne riesen komplexe Baugruppe welche mit einer Haube abgedeckt wird. Auf der Zeichnung will ich die Baugruppe sehen und das Drahtmodell der Haube, zum besseren Verständnis des Gesamten. Mit der Haube als Modell will ich nicht arbeiten weil ich sonst Ausbrüche etc. machen muss.LGPapst------------------ Der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 14.07.2007 um 18:58 Uhr (0)
Hallo, ich glaub ja nicht dran aber seltsam war es schon !!Gestern habe ich einen anderen Rechner bekommen - DELL 3,2 GHZ 2 GB RAM und SCSI HDD - Es war ein krampf aber nun läuft er - und heute habe ich OSD installiert mehrfach, startet auch, hört aber irgendwann auf und meldet Folgendes Bild hab ich leider nicht :LISP FEHLER:Loading shared library failed for dekWenn ich dann ein neues Fenster erstelle kann ich ganz normal alles sehen aber Module z.Bsp. erscheint nicht usw.Kann es mit Servergespeichertem P ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
crisi am 16.07.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Jochen. Das ist ja wirklich ein "uralt" Fehler von Modeling. Hierzu gibt es aber sogar ein offizielles Statemant von CoCreate. Diese Aussage bezieht sich aber auf die WIN 2000 Version, inwiefern das noch für Gültigkeit für neuere Betriebssystem hat kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das sagt CoCreate: =========================================================================Startup of OSD/M 11.60 C/D fails with "failed loading shared library dek.dll" Problem: Startup of OSD/M 11.60 C/D fails with " ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pneumatikschema und 3D
Walter Geppert am 16.07.2007 um 13:02 Uhr (0)
Von SMC gibts kostenlos ein Programm zur Schaltplanerstellung mit allen -bei SMC- denkbaren Symbolen. Das lässt sich tadellos als DXF abspeichern und in Anno importieren.Mehr brauchen wir für unsere Anwendungen nicht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Materialeigenschaften
bwr am 16.07.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,ich kenne mich zwar nicht so aus, Du kannst aber mal bei CC anfragen ob Du eine Evaluation Version bekommen kannst. Dort funktioniert das FE-Modul.Viel Efolgandi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen einer Abwicklung
Tecki am 16.07.2007 um 14:48 Uhr (0)
Also kann ich das nur über den Umweg machen, indem ich die Abwicklung in eine Skizze umwandel (Migrationswerkzeug) und denn passend für den jeweiligen Zeichnungsrahmen zusammenstutze? Hm...ok. Dein Argument leuchtet ein, is aber irgendwie auch nicht sooo schön,wenn man Fertigteil und Abwicklung auf ein Blatt haben möchte. Egal, vielen Dank für Deine Hilfe. Und weiterhin frohes brutzeln ...*schwitz*
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |