|
OneSpace Modeling : Muster
SReinbold am 02.05.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Richard Mein Wunsch war, dass man ein Formelement auch als Muster vervielfältigen kann, über Prozessinfo - Muster - erstellen.Am 21.6.2006 habe ich folgende Suggestion eingegeben:- Create / Modify Pattern should be available for Rec Features- Status: not implemented - Komentar: Insufficient implementation time Leider wurde dies nicht implementiert. @alle: Bitte solche Verbesserungen unbedingt bei CoCreate oder Vertriebskanal weitergeben und darauf bestehen, dass solche Anforderungen auch als off ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster
RichardST am 03.05.2007 um 08:55 Uhr (0)
Danke mal für die Tipps OSD hat Gott sei Dank ja den großen Vorteil, dass es viele Wege nach Rom gibt (kleiner Seitenhieb auf den 3D-Papst ).Vorteil wäre es aber, wenn man z.B.: eine Lüftungsschlitzkontur die 100x auf einem Lüftungsblech sitzt, 1x anwählt und nur mehr definieren muß, wie oft und mit welchem Abstand diese vertikal bzw. korizontal diese vorkommen soll. - es geht mir um den Aufwand, nicht um die Art des Lösungsweges.Hab aber schon mal auf Anraten hin, diesen Punkt bei unserem Supporter eing ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster
Oberli Mike am 18.07.2007 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Walter,Ich wollte nur sichergehen, dass ich es richtig verstanden haben, und nicht mehrZeit in Versuche investiere, wenn es nicht funktionieren wird.Gruss und DankeMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster
Walter Geppert am 18.07.2007 um 14:07 Uhr (0)
Es sollte dabei nicht ausseracht gelassen werden, dass der Umgang mit Formelementen viel mächtigere Operationen erlaubt als nur das simple "ausschneiden" und "ankleben", wie es bei Teilen gemacht wird. Formelemente haben eine eingebaute Intelligenz und passen sich der Zielgeometrie weitgehend an, ausserdem gibts dann auch noch die Unterscheidung "Hinzufügen" oder "Entfernen". Eine Vollautomatik wie bei "primitiven" Bohrmustern ist universell daher kaum zu realisieren und eine eingeschränkte Funktionalität ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Oberli Mike am 12.07.2007 um 09:40 Uhr (0)
Wenn du die Datei öffnest, und neu speicherst, wird die Datei wieder etwas grösser,jedenfalls bei der Version 12, bei der 15 noch nicht probiert.Durch den Import von DXF, oder auch SD Annotations, OSM noch nicht probiert, werdenauch irgendwelche Informationen mitimportiert, welche im ME10 nicht gebraucht werden, OSDnoch nicht probiert.Dieser Befehl selektiert alles was auf einer Zeichnung vorhanden ist, inkl. der Struktur,und speichert das in eine neue Datei.Bis heute hatten wir noch keinen Datenverlust, w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zoom Empfindlichkeit einstellen (bei einer Maus und einer Spacemouse)
karl-josef_wernet am 20.07.2007 um 23:07 Uhr (0)
Hi,wir haben die Erfahrung gemacht, dass die "SetPoint-Treiber" von Logitech nicht der wahre Renner sind, und erreicht, dass unsere ITdie Treiberversion 9.79.1 installiert. Mit der haben wir keine Probleme.------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
wenk am 18.07.2007 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für die schnelle Antwort.Bei mir funktioniert es leider nicht. Die alte Schraube kommt immer noch sh. Bilder)Habe auch meine aktuelle Version 13.20 und Platzhalter eingesetzt.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
Walter Geppert am 18.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Ausserdem kann ich nicht sagen, wie sich die oberhalb stehende Zeile mitCode:normteile/schrauben/d*,8.05auswirkt. Ich hab das immer so formuliert, dass die einzelnen Zeilen eindeutig sind. Wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand in deinem Fall. Vielleicht reichts, die besagte Zeile wegzulassen, wenn du sowieso nix vor Version 8.05 verwendet hast.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler: NIL is not of type ELAN::NPARCEL. ???
clausb am 18.07.2007 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Was will mir diese Werbesendung sagen? Dass Du diesen Fehler unserem Support melden solltest. Sowas darf nicht passieren.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:54 Uhr (0)
Das Simplification Tool erzeugt ja IMHO ein neues Teil welches mit dem Original nichts mehr zu tun hat. D.h. ich ändere das Original und das simplifizierte Teil ändert sich nicht mit. Sowas fällt schon mal raus.Was ich momentan teste ist ein Behälter unter der Oberbaugruppe der definiert nur DIE Teile als Exemplar enthält die ich abgeleitet haben möchte. In meinem Fall Karosse und maximal die Räder.Highway, ärger mich nicht Klar bin ich zu faul die Kontur nachzuzeichnen, hehehe. Ich will am Besten die Ass ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Oberli Mike am 12.07.2007 um 09:10 Uhr (0)
Ok, habs begriffen.Wir hatten durch Zusammenladen von Zeichnungen immer wieder viel zu grosse Dateien.Die Bearbeitung und das Speichern waren unerträglich.store select global all confirm "D:Datenklein.mi" endMit diesem Befehl, wobei das in den "" geändert werden kann, konnten wireine Zeichnung von über 100 MB auf unter 1 MB reduzieren.Die Ausführung des Befehls kann die eine oder andere Minute in Anspruch nehmen.Die Datei in den "" darf nicht existieren (überspeichern geht nicht).BTW: Hab den Befehl aus de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 12.07.2007 um 07:24 Uhr (0)
Danke an euch alle erstmal. Bin aber noch nicht sooooo ganz zufrieden Momentan tendiere ich zu der "Schattenlösung", will sagen dass nur die Umrisse der gesamten Baugruppe dargestellt werden.....oder nur die erste Ebene der obersten Baugruppe.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 12.07.2007 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Mike,den Querschnitt auf ne AE projizieren lassen und bereinigen ist n Affengeschäft (ich würds machen, die Kollegen nicht ). Das mit dem Rechteck wäre ne Idee...nur....in meinem Fall gehts nicht um Autos sondern um komplexe Maschinen in einer Fabrikhalle die sich nicht als Rechteck darstellen lassen *schäm*.Nich meckern bitte, gestern fiel mir eben kein passenderer Vergleich ein als Autos auf nem Parkplatz. Aber die Arbeitsweise ist dieselbe.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und F ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |