|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
crisi am 24.07.2007 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Normalerweise aktualisiert sich die Abwicklung auch.Außer die ist mit Sheetmetal gemacht worden und Sheetmetal ist vielleicht gerade nicht aktiviert ?Und es sollten sich kopiertes und Originalteil auf 3D Seite befinden. Dann die Aktualisierung durchführen, danach sollte die Abwicklungsgeometrie zum kopierten Teile referenzieren. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
highway45 am 24.07.2007 um 12:09 Uhr (0)
Normalerweise aktualisiert sich die Abwicklung auch.Außer die ist mit Sheetmetal gemacht worden und Sheetmetal ist vielleicht gerade nicht aktiviert ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
noxx am 24.07.2007 um 13:34 Uhr (0)
Normal sollte sie das auch wohl, tut sie aber leider nicht Habe es nun nochmal geteset, in der Reihenfolge:1) Baugruppe geladen2) Kopie von Baugruppe erstellt3) Parts in kopierter Baugruppe verändert (Bleche und normale 3D Teile)4) In Anno die Zeichnung zur originalen Baugruppe geladen5) zuEcht Kopie ersellt6) Zeichnung aktualisiertErgebnis: Alle 3D Bauteile wurde richtig in 2D dargestellt, die Blechabwicklungen haben immer noch die Masse der originalen BaugruppeOSD: v13.2
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
NOBAG am 17.08.2007 um 12:26 Uhr (0)
Tags,bei uns tritt das Problem auch auf.Aber nur an der Station, wo der neue Space-explorer(eigentlich das gleiche wie ein SpaceBall) von Logitech angehängt ist.Wenn man eine Zeit lang bewegt lassen sich plötzlich nur noch die Teile anwählen. Dreht man das Bild ein bischen mit Ctrl und mittlerer Maustaste funktioniert das ganze wieder.Bei den Spaceballs von HP haben wir das Problem nicht.Grüsse aus der Schweiz------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basisfarbe kopieren
crisi am 26.07.2007 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Jörg. Welche Version verwendest Du? In Version V15 kann man das sehr schön über das Teileeigenschaftsmenü durchführen, habe Dir hierzu mal ein Bild dran gehängt. Du kannst wählen ob Du die Exemplar oder Basis Eigenschaft übertragen haben möchtest. In V14 nimmt das System, glaube ich,immer die Exemplarfarbe wenn diese vergeben wurde und ist meiner Meinung nach nicht auswählbar, wie in V 15. ------------------Viele Grüße,crisi.[Diese Nachricht wurde von crisi am 26. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
ti.gris am 26.07.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Messpunkten einer Messmaschine eine Fläche aufzuspannen? Ich habe das lisp Kurven und Punkte von Günter Schaumberger versucht, doch irgendwie klappt das nicht.Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? ODer vielleicht eine Anleitung für das lisp?Vielen Dank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
highway45 am 26.07.2007 um 18:52 Uhr (0)
Das ist auch immer abhängig von der Art der Flächen, die gespannt werden sollen.Eine andere Möglichkeit ist, eine Reihe von Punkten so einzulesen, daß man die mit Bögen oder Splines verbinden kann.Ähnlich wie ein Hallendach.Ich hab mir vor längerer Zeit einfach ein Makro mit dem Recorder geschrieben. Ein Beispiel findest du hier: http://osd.cad.de/Recorder-Dateien Damit werden Bogenlinien erzeugt, die durch 3 Punkte im Raum definiert sind. Die können dann einfach bespannt werden.Das Problem bei Bogenlinien ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Widerstandsmoment anzeigen lassen ?
Erwin Franz am 26.07.2007 um 21:41 Uhr (0)
Wenn du das mech. Widerstandsmoment eines Querschnittes meinst, dann geht das mit Arbeitsebene in der Schnittfläche, Querschnitt erzeugen (Geometrie, nicht Hilfsgeo) und dann mit Messen - Arbeitsebene. Da bekommt man die Hauptflächenmomente Icu und Icv um die Hauptachsen,dividiert durch den max. Randfaserabstand = min. Widerstandsmoment.Meinst du das?Grüsse Erwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Widerstandsmoment anzeigen lassen ?
noxx am 27.07.2007 um 10:08 Uhr (0)
danke! Könnte man sowas nicht auch mit einem Makro lösen ? Also, Fläche anklicken, Achsrichtung angeben uns dann spukt er Flächenträgheitsmoment und Widerstandsmoment aus?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
ti.gris am 29.07.2007 um 10:38 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Hilfe, auf die einfachsten Dinge kommt man selten von selbst. Konnte die Punkte nicht sehn, da ich das betreffende Häckchen gar nicht gesetzt hatte.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basisfarbe kopieren
3D-Papst am 29.07.2007 um 19:45 Uhr (0)
Schonmal hiermit versucht? Ich weiß jetzt nicht genau ob Teile-, Exemplar- oder Basisfarbe kopiert wird aber ich arbeite täglich damit.Gruß------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basisfarbe kopieren
highway45 am 30.07.2007 um 07:22 Uhr (0)
(load "prop_menu") kopiert auch nur die Werte auf Exemplar-Ebene Auch das Setzen der Werte geschieht nur für Exemplar.Daher ist dieses Goodie mit V14 nicht mehr sinnvoll Der Knopf ist rechts in der Menüleiste ganz unten --- ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : speichern_in_V11.lsp
Erwin Franz am 31.07.2007 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe diese Makro in V15 getestet, funktioniert gut. Ich würde aber ein Makro zum Speichern in V13 oder V13.2 benötigen. Ich habe versucht dieses Makro entsprechend anzupassen, ist mir aber nicht gelungen.Vielleicht geht das irgendwie.GrüsseErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |