|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
clausb am 10.01.2007 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe leider nur V14 und V11.65. In V14 kann ich bis V13 herunter abspeichern, aber vielleicht ist es dann trotzdem nicht mit V13.2 ladbar, das wär naturlich blödDoch, das muss gehen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
clausb am 08.02.2007 um 12:20 Uhr (0)
Ich goenne Euch natuerlich Euren Spass mit undokumentierten oder halbdokumentierten Tricks, aber klar muss auch sein, dass auf eigene Gefahr handelt, wer sie benutzt - und wenn jemand sich darauf verlaesst und der Trick dann in einer zukuenftigen Version mal nicht mehr funktioniert, kann er auch nicht darauf hoffen, dass es dann einen gleichwertigen Ersatz gibt oder dass wir den alten Hack nachtraeglich auf Anfrage wieder einbauen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 03.07.2007 um 07:10 Uhr (0)
Wer den CAD.de-Newsletter nicht bekommt, hier mal der Direktlink: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=category§ionid=28&id=114&Itemid=170 (eventuell in der linken Spalte auf 07/2007 aktuell klicken: Inhaltsverzeichnis)Lohnt sich alleine schon wegen dem Interview von MC !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 02.08.2007 um 07:08 Uhr (0)
Die Hilfeseite jetzt auch in Englisch und Französisch ! Bei Google gibt es ein Übersetzungstool. Das habe ich mal auf der Startseite verlinkt: http://osd.cad.deIch finde, für so eine dumme Maschine macht es seine Sache gar nicht mal schlecht. Sicher sind da ein paar Lachnummern bei, aber selbst wenn man das Impressum wieder zurück nach Deutsch übersetzen läßt, ist es noch fast komplett verständlich.Sogar innerhalb der Seiten navigieren kann man, nur die Textmarken erkennt es nicht, da muß man dann eben s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
der_Wolfgang am 04.08.2007 um 23:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:....noch das kleinste Loch oder die kleinste Schraube sehen kann, was ich aber nicht willin den Ansichtseigenschaften lassen sich neben kleinen und Standard-Teilen (das entspricht dem Manage_part / Teile verwalten) auch noch "Vollstaendige Kreise" entfernen, entsprechenend einem Schwellwert.Also Moeglichkeiten gibt es nun doch einige.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
woho am 03.08.2007 um 16:26 Uhr (0)
Eventuell ein Tip dazu:Man kann schon (seit Version 14) im 3D jene Teile ausblenden,welche man in verschiedenen Ansichten gar nicht sehen will.Das legt man als Konfiguration an, wobei man sich die Darstellungsliste merkt.Das bedeutet, dass man auf diese Konfiguration immer zugreifenkann und diese auch aendern kann, da sie mit der Baugruppemitgespeichert wird.Im Annotation erstelle ich dann eine Ansicht mit genau dieserKonfiguration und dabei werden die ausgeblendet definiertenTeile auch in der Ansicht nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi: Hallo Zusammen. Für so große Ableitungen hat CoCreate doch extra den grafischen Aktualisierungsmodus eingeführt mit dem große Baugruppen relativ zügig abgeleitet werden können. Des weiteren kann ich highway nur beipflichten mit dem Teileverwalten Menü kann man extra noch über die Schwellwerte Definition kleine Teile ausblenden lassen, welche man, wie in Deinem beschriebenen Beispiel, nicht unbedingt sehen möchte. Hallo Crisi,die Ableitungsdauer ist fast kein Problem mehr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
highway45 am 02.08.2007 um 13:16 Uhr (0)
Im Workmanager gibt es ja zum Beispiel dieses teilreduzierte Laden:man kann aus einer Baugruppe nur die Teile herauspicken, welche interessant sind.Es werden dann alle Exemplare der gewählten Teile innerhalb dieser Baugruppe geladen.Und die anderen nur als Strukturlisten-Info.Später können auch noch andere Teile nachgeladen werden.Von dieser halbgaren Baugruppe kann auch eine Ableitung gemacht werden.Blöd ist nur, daß dieses nicht als Einstellung gespeichert werden kann.Wie gesagt: beispielsweise an einer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 07:15 Uhr (0)
Moinsens,wer kennt das Problem nicht:1.000-de oder 10.000-de von Teilen auf dem Bildschirm, laden dauert ne Ewigkeit, drehen dauert ne Ewigkeit, Ableitungen dauern lang, Annotation-Zeichnungen mit 30, 40 oder 50 MB (im besten Fall noch!!) die man kaum ruckelfrei zoomen kann....etc. etc.Wie handelt ihr sowas? Wie handelt z.B. Fa. Putzmeister oder Fa. Liebherr sowas? Die müssen doch auch 10.000 - 20.000 Teile an so nem Kran oder so ner Betonpumpe haben, oder?Ich bin bereit für nen Erfahrungsaustausch vor Ort ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Falsche Schnittansicht
noxx am 06.08.2007 um 09:29 Uhr (0)
Ich habe bei einer Zeichnung folgendes Problem:Von einer Baugruppe habe ich eine Vorderansicht erstellt und in dieser einen Ausbruch. Anschliessend habe ich eine Schnittdarstellung an dieser Vorderansicht gemacht (A-A).Nun wird aber in der Schnittdarstellung (A-A) der Ausbruch der Vorderansicht gezeigt Wie bekomme ich das hin, das der Ausbruch nur in der Vorderansicht ist und nicht auch in der Schnittansicht ?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
Walter Geppert am 06.08.2007 um 14:59 Uhr (0)
Dazu gibts im Ansichten-Menü den Punkt "Teil schützen". Hier kann man für jedes Teil festlegen, ob es geschnitten wird (kein Schutz) oder ungeschnitten bleibt (Schutz). Bei Teilen, die man nicht verändern kann (Normteile oder nicht reservierte Teile) geht das nicht pauschal, aber speziell für bestimmte Ansichten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
noxx am 06.08.2007 um 15:02 Uhr (0)
danke, funktioniert das denn auch für Baugruppen, oder muss man jede Teil einzeln schützen?Die Baugruppe die nicht geschnitten werden soll, hat immerhin ~100 Bauteile!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
noxx am 06.08.2007 um 15:37 Uhr (0)
also, irgendwie haut das mit dem Makro nicht hin.Ich habe zuerst die Baugruppe gewählt die nicht geschnitten werden soll,anschliessend die Ansicht.Leider werden die Teile aber dennoch geschnitten[Diese Nachricht wurde von noxx am 06. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |