|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Harlequinn am 16.11.2001 um 09:49 Uhr (0)
Mal nicht übers Ziel hinausschiessen werte Damen und Herren.. 1. Ich habe mittlerweise 4 CAD Systeme hinter mir und weiss wovon ich spreche.(deswegen "unflexibel" ist zu vergessen..) 2. ich sehe jeden Tag die Probleme die restlos alle Konstrukteure mit dem System haben. (und wenn alle Kostrukteure Trottel wären , dann würde die Firma schon lange nicht mehr existieren, das tut sie trotz harten wettbewerb..und nicht einmal schlecht..) 3. ich weiss selber um die problematik zwischen historien basierten syste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hermann Lautenbacher am 16.11.2001 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Es geht eben im Leben nichts ohne "Toleranz". Beispiel erstellt mit 9.99999 mit 10 geht es nicht. Man wird ja auch darauf hingewiesen. Im 2D wird dann beim Bemaßen auch 10 angezeigt Schuster bleib bei deinen Leisten! Für uns Maschinenbauer ist der SolidDesigner hervoragend geeignet. Gruß Hermann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Harlequinn am 16.11.2001 um 14:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Moin, Dauer: je nachdem wie schnell man die Linien klicken kann Funktion: Blend, Checkbox "Rollover" aktiviert. es ist echte 10 mm Blend Weitere Beispiele?? Version 9.01B [Diese Nachricht wurde von Gero Adrian am 16. November 2001 editiert.] *lach* nicht schummeln! auf die 30x50 fläche .. so wäre es doch zu einfach der zylinder soll schon die aussenkanten berühren.. gruß H. ------------------ keine signatur verfügbar*
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hartmuth am 17.11.2001 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- 6. macht doch ,mal folgendes.. extrudiert ein rechteck , (30x50x50) extrudiert dann auf die 30x50 seite einen zylinder mit 30 durchmesser in der mitte. jetzt bitte eine verrundung zwischen den teilen ,mit radius 10.. ff ("fiel fergnügen") -------------------------------------------------------------------------------- Das ganze funktioniert wie von Hermann beschrieben absolut ohne Probleme. Nur hat er d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hermann Lautenbacher am 18.11.2001 um 18:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Zitat: Das ganze funktioniert wie von Hermann beschrieben absolut ohne Probleme. Nur hat er das anzupassende Maß verwechselt. Es geht nicht um der Verrundungsradius R10 sondern um den Zylinderdurchmesser 30 der etwas kleiner sein sollte (29,999) damit die Umrandungskante vollstandig erhalten bleibt. Hallo Hartmuth, viele Wege führen nach Rom. Nein, ich habe nichts verwechselt. Mein Zylinder hat 30 mm Druchmesser und der Rundungsradius ist tats ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Peter Stöckl am 19.11.2001 um 10:08 Uhr (0)
Hallo ! Ich verstehe die ganze Aufregung wegen dem Radius überhaupt nicht. Ihr habt hier glaub ich ein Problem das in eurem Acis-Kern steckt. Jedenfalls scheint in dem Fall mit dem 30x30x50 Quader mit dem 30er Zylinder und dem 10er Radius ein parasolidbasierendes System anstandslos zu funktionieren! Ich will hier zwar keine Werbung machen um die seriösität des Forums nicht in Frage zu stellen aber es ist wohl so! Ich hab euch den Beweis im Anhang als Bild mitverpackt. Wobei es für den Radius aber doch zwei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 10.10.2001 um 17:51 Uhr (0)
Laut Onlinehilfe sollten die Events *DOCU-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT*, *DOCU-CHANGE-SHEET-DATA-EVENT* und *DOCU-CHANGE-CURRENT-SHEET-EVENT* verwendbar sein, ich kriege aber immer die Meldung, diese Variablen seien undefiniert. Die Package-Einstellungen habe ich wie im Beispiel verwendet, das sich auch anstandslos laden läßt. Gibts die in Version 9 nicht mehr oder heißen sie jetzt anders?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 11.10.2001 um 16:58 Uhr (0)
Danke, mit den Anführungszeichen hats funktioniert. Leider gibts bei Annotation eine Menge "geheimer" Funktionen und Optionen, die nicht dokumentiert sind, wie z.B. die Variablenarten für sd-defdialog, da tappt man oft im Dunkeln.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 21.11.2001 um 17:16 Uhr (0)
Danke, so weit war ich eh, nur leider wird in diesem ansonsten sehr umfangreichen Handbuch nicht auf die Annotation-spezifischen Variablentypen eingegangen. Daß man z.B. einen 2d-Punkt mit :docupntcnp (was ist das überhaupt für eine kryptische Abkürzung!) definieren muß, kann man nur mit viel Mühe aus einem - hoffentlich vorhandenen - Beispielmakro heraus-"hacken". Da werden die primitivsten Makros, die in ME10 in 10 Minuten fertig waren, zum abendfüllenden Abenteuer. Dabei ist ansonsten das Programmieren ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 22.11.2001 um 08:55 Uhr (0)
Herzlichen Dank! Genau das hat mir gefehlt. Und ich hab gedacht, ich hätte schon alles gefunden. Ist mir nur schleierhaft, warum CC nicht im Manual vom Dialog Generator zumindest einen Link gesetzt hat.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf an wie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte. Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist verkleben (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.) dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen) Fazit (meine Meinung): zur schnellen überschlagmässigen ber ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Gero Adrian am 23.11.2001 um 16:52 Uhr (0)
Hallo folgendes zum Design Advisor: Zitat: Original erstellt von Harlequinn: habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf an wie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte. Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist verkleben (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.) Die Teileverknüpfung ist auch primär gedacht, um Komponenten unterschiedlicher E- Module zu verbinden. Wenn si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .tif, .bmp oder ähnliches aus Annotation ???
Stolpmann am 22.11.2001 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Marcus, hast Du Windows oder Unix? Im Windows ist es ganz einfach: Strg+C, dann ein Fenster um das ziehen, was man haben will (zweimal klicken), und dann hat man´s in der Zwischenablage von Windows. Einfach in irgendeinem Grafikprogramm (oder Word, oder...) mit Strg+V wiederholen und dann abspeichern. Unter Unix braucht man meineswissens ein Tool, aber da bin ich kein Profi, schon lange nicht mehr an einem Unix-Rechner gesessen. Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |