|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 20.07.2023 um 11:28 Uhr (1)
Ich muss Danken, und keinen Stress.Ich brauche nur Standard Material, und denke im Standard Blech Modul gibt es gar nicht mehr.Mit SheetMetal habe ich so gut wie keine Erfahrung und nutze es nur für wenige Funktionen.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
Tecki am 27.06.2008 um 11:05 Uhr (0)
Schönen guten Freitagmorgen!Ist es im OSD möglich, ein Teil (Modell) von Punkt A zu Punkt B um einen zuvor bestimmten Drehpunkt zu drehen? Ich mag diesen langen und umständlichen Weg über das Erstellen einer Arbeitsebene und Hilfslinien nicht. ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Hallo Michael, ich gebe Dir Recht. Machmal sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Allerdings bin ich hier über die Hotline unsers Distributors schon aktiv gewesen. Leider muss ich sagen, dass einige Probleme nicht richtig angekommen sind. Da hieß es: ... aber man kann doch auch an ein Teil schreiben "6x vorhanden", oder "in Europa wird anders gearbeitet als in den USA wo der Solid mehr zum Einsa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe einfärben
der_Wolfgang am 28.06.2019 um 23:13 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:wo finde ich den Befehl unter v20?Wie highway45 vor nicht ganz 12 Jahren schon schrieb: Auswahlmenu -- 3D-Objekte -- in BaugruppeDa hat sich in der V19, V18, V17, V16, V15 (=2007) nix dran geändert.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
Plettenberg-CNC am 15.01.2016 um 22:54 Uhr (1)
Da ich in der Zerspanung tätig bin, ist er für mich wichtig das ich Werkstücke und Spannvorrichtungen zügig konstruieren und darstellen kann. Mit komplexen Baugruppen werde ich eher nicht arbeiten. Ich vermute daher, dass das Direct Modelling in meinem Falle viele Vorteile bietet. Sehe ich das richtig?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Geppert am 08.05.2009 um 11:41 Uhr (0)
Was notfalls geht, ist mit Arbeitsebene-Eigenschaften-2D-Kante nachträglich Linien umzufärben, dh. AEs können sehr wohl mehrere Farben/Linienarten verkraften, sie wollen bloss nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sind pkg´s abwärtskompatibel
highway45 am 04.08.2010 um 08:48 Uhr (0)
Nein, abwärts kann nicht gelesen werden !In V16 sollte allerdings die Speicher-Option V15 und V15.5 vorhanden sein.Sieh mal in der Speichermaske ganz unten nach.Es gibt noch einen Trick, um 3D-Dateien in V11 zu speichern: http://osd.cad.de/tricks_04.htmAlternativ könntest du auch ein STEP mitnehmen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
BennoR am 15.04.2004 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Claus, sorry ich bin noch nicht dazu gekommen. Kämpfe im Moment mit aktuellen Projekten und Aufbau einer VPN Verbindung und CAD Serveranbindung unseres externen Ing. Büros .... Ich kümmere mich aber bald darum... Danke f. die Erinnerung Benno P.S: Seit 2 Tagen kein Crash !
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Ich will z.B. die Düse nicht geschnitten darstellen. Dann wäre doch diese Lösung (siehe Bild) auch eine Möglichkeit. Arbeite mit 2 Ausbrüchen und du bekommst das Ergebnis das du haben möchtest. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächen innerhalb eines Teils rechtwinklig ausrichten
woho am 26.11.2010 um 22:11 Uhr (0)
@Knuddel25An Formschräge hab ich mich nicht rangetraut, weil ich damit noch nie gearbeitet habe.Dann wird es wohl hoechste Zeit! Formschraege ist manchmal eine fein anzuwendende Funktion und auch schnell fuerAenderungen angedacht.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
clausb am 01.02.2006 um 09:31 Uhr (1)
Leider ist das nur die unwichtigere Haelfte der Crashinformation; der Minidump (*.dmp) ist viel entscheidender.Aber wenn ich Dich recht verstanden habe, hast Du das Problem ja ohnehin an den Support gemeldet, wir muessen den Aufwand hier also nicht unbedingt duplizieren ;-)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
highway45 am 10.06.2009 um 20:58 Uhr (12)
Dazu darf man ja auch nicht klicken, sondern muß die Koordinaten manuell eingeben. Dies macht eine Arbeitsebene im Nullpunkt mit der Normalen in Z-Richtung (und ein Fadenkreuz):Code:create_workplane :new :pt_dir :origin 0.0,0.0,0.0 :normal 0.0,0.0,1.0 :done complete uic_c_line_cross 0.0,0.0 completeAlso wie du schon vermutet hast: X,Y,Z------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegeliges Außengewinde
tograh am 09.09.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, genau das was Porsche da beschrieben hat könnten wir auch gut gebrauchen, da bei uns kegelige Gewinde aller Sorten bei uns Gang und Gäbe sind. Könnte man das vorhandene Proggie nicht auf ein Kegelstumpf-Volumen abändern ? Oder denke ich da in einer Bahn? Gruß, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |