Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8126 - 8138, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 09:48 Uhr (0)
hallo heiko das symbol geht bei mir auch mit der ansicht mit. die bezlinien jedoch nicht. obwohl ich die bezlinien mit dem symbol zusamen erstellt habe und dadurch der bezug zum symbol gegeben sein sollte. warscheinlich ein phänomen... :-) gruss und danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Knoten als .pkg ???
mweiland am 16.03.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Ich hab mal auf die Schnelle einen Knoten modelliert. Hallo Hartmuth, wie machst Du solchen Knoten? Ich will demnächst ein kompliziertes drahtgebilde modellieren und weiss nicht so richtig wie man da rangeht. Dankeschön im Voraus! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : e-drawing
SolidToolsMan am 03.03.2008 um 13:14 Uhr (0)
Hallo crisi!Als e-drawing speichern kann ich die Dateien.Das e-drawing-Programm als solches funktioniert einwandfrei.Lediglich das direkte veröffentlichen mit dem Ikon: eklappt nicht!?------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 17.02.2005 um 09:25 Uhr (0)
so! hoffentlich sieht man was! das Problem ist wie gesagt, der pfeil geht auf einen Schnittpunkt, weder Kante noch Fläche Gruß genervte Leni (Kunde stellt sich doof!) ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
highway45 am 27.08.2007 um 10:48 Uhr (4)
@ Wolfgang, bei dem kette.lsp welches du mir per Mail geschickt hast, bekomme ich: Zitat:LISP-Fehler: Unexpected end of #input stream "kette.lsp". Mit meinen Kenntnissen von Programmierung konnte ich den Fehler leider nicht herausbekommen ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 07.10.2010 um 11:00 Uhr (0)
Ich bekomme wohl wirklich Version 7. Die ist aber schon sehr alt. Bei SE kann ich beim abspeichern die genaue Version angeben, wie im Bild. Geht das bei CoCreate nicht ? Könnt ihr ein Bild reinstellen ?------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : was in Zeichnung hängen
molto am 25.09.2023 um 16:24 Uhr (1)
Hallo Matthias,danke für die schnelle Antwort.Die von dir genannten Reiter gibt es in der PE-Version u. es hat jetzt auch funktioniert. Nur nicht mit einer tif-Datei sondern mit einer pdf.Hätte beides probieren sollen, aber aber aber! ------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
brainseks am 28.10.2002 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit dem Modeller arbeitet und im 2D mit ME10, dann bleibt diese zwar auch erhalten, aber man kann da auch schnell Fehler machen und diese dadurch verlieren. Ich habe vorher mit SWX gearbeitet, OSD ist dagegen fast ueberhaupt nicht assoziativ, da alle Aktionen von Hand upgedatet werden muessen, kann man das auch nicht als voll asso... nennen. Was aber teilweise auch Vortei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
chris-as am 11.08.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe nicht richtig verstanden wie man sich eine Baugruppe "zerschießen" kann, nur weil der Auswahlfocus auf "Direkte" steht.Kann mir das jemand erklären (knuddel25)???Ich muss doch in diesem Auswahlfocus zuerst explizit eine Kante, eine Fläche oder einen Eckpunkt angeben und kann danach das 3D-Modell, zu dem das ausgewählte Element gehört, bewegen.Das ist ist doch im Prinzip nicht anders als beim Auswahlfocus "Bestimmte". Nur hier gebe ich das 3D-Modell zuerst an und wähle dann eine Kante, eine F ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
crisi am 18.12.2007 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht die Datei für den "nicht-Blech-Profi" der nur mit Hand und Schwenkbiegemaschine arbeitet anzupassen?Gruß, MichaelHallo Michael. So eine Anpassung der shop Datei kann man eben nicht einfach so pauschal durchführen und von einem Anwender auf den anderen übertragen. Denn der eine arbeitet mit Einzugswerten, wo ein anderer Anwender mit der DIN Formel zur Ermittlung der Abwicklungslängen arbeitet und der nächste sagt wieder was soll ich m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Stop b. Kollision" fest einstellen ?
MC am 07.12.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Markus, Zitat: 2. Editiere das kopierte user_modules.dat File und suche nach den Eintraegen fuer "Dyn Assy" und "Dyn Param". 3. Setze dort statt :startup :no :startup :yes 4. Nun muessten diese Module beim naechsten Starten von SD automatisch aktiviert sein. Bitte beachte, dass das "alte" Relations Modul obsolete ist und dies spaetestens mit OneSpace Designer 2002 nicht mehr im Modules Menue auftaucht. Deshalb bitte schon jetzt die einzelnen Module "Dyn Assy" und "Dyn Param" a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
R.Herrmann am 14.08.2006 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Heiko,nicht nur mir hat Deine Seite geholfen, Probleme zu beheben, neue Möglichkeiten zu testen oder auch sich Gedanken zu machen wie man vielleicht sich einen noch fehlenden Befehl im OSDM umschiffen kann.Oder einfach nur zu stöbern was alles auf der Seite zu finden ist. Es ist einfach eine tolle Sache wenn Leute Ihr Wissen an andere ohne Profit weitergeben und es wird von zu vielen zu wenig geschätzt. Auch von denen die diese Möglcihkeit nutzen und beanspruchen. Weil sich zu wenig damit beschäftige ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz